• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Geräuschdämpfung Mietwohnung

blocky1982

New Member
Registriert
14. Februar 2009
Beiträge
19
Moin,

hat jemand eine Idee, wie man am besten Ärger mit dem Nachbar unter sich vermeidet?

Ich habe in meiner Wohnung das Glück genug Platz für eine Sportecke zu haben. Bei den meisten Übungen ist Lärm auch kein Problem. Wenn es allerdings an springen gehen (bspw. Burpees) dann protestiert meine Nachbarin unter mir schnell.

Ich hatte überlegt eine klassische Turnmatte zu kaufen (die es auch zu Schulzeiten gab).
Auf meine Anfrage bei einem Händler, welche denn dafür geeignet wäre bekam ich aber die Antwort, das die Turnmatten dafür nicht geeignet wären.

Daher die Frage, welche Alternative gibt es?
Es geht nicht um einen großflächigen Bereich. 1x2 reichen vollkommen aus. Der Fußboden selbst ist ist Laminat und darf nicht verändert werden. Budget maximal 200€

Danke für Tipps

Gruß
Marcel
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Ich denke nicht dass sich dieses Problem vermeiden lässt. Es wird immer einem Dumpfen Lärm geben und da deine Nachbarin bereits darauf sensibilisert ist wird sie wohl auch wenn es nicht störend ist sich melden. Auf allzu weicher Oberfläche lässt es sich auch nur schlecht trainieren.
 

blocky1982

New Member
Registriert
14. Februar 2009
Beiträge
19
@ foxi

ja ganz vermeiden lässt es sich sicherlich nicht. Aber ich hoffe es halt etwas mindern zu können. Es geht jetzt primär um Sprünge, sicherlich sind Burpees auf weichem Grund schwieriger, aber das muss ja kein Nachteil sein ;)

Der Boden ist wohl allgemein nicht gut gedämpft, daher geht aktuell wohl der Lärm sehr stark durch.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
wenn es um springen geht würde ich es mit judomatten versuchen, weil die genügend festigkeit bieten und man nicht alzu tief einsinkt. die hier und den dazugehörigen händler kann ich empfehlen.

ansonsten hat foxi natürlich recht. ich habe auch ständig ärger mit den nachbarn (briefe an den vermieter einmal sogar besuch von der polizei), wenn ich an den boxsack gehe und da spielt es keine rolle, daß das nur alle 14 tage für eine viertel stunde ist (tabata).

aber es ist schon richtig etwas für die schalldämpfung zu tun, damit man zumindest darauf hinweisen kann, daß man etwas getan hat. ich habe z.b. eine bessere federung eingebaut.
dann jedoch sollte man einfach durchziehen und sich nicht einschüchtern lassen. solange man sich an die offiziellen ruhezeiten hält hat man auch das recht mal etwas lauter zu sein. wo anders wohnen schlagzeuger, denen in ihrem einzelfallurteil sogar bis zu einer 3/4 stunde proben an werktagen zugestanden wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

blocky1982

New Member
Registriert
14. Februar 2009
Beiträge
19
Hallo Matten,

rechtlich ist man wohl an sich außerhalb der Ruhezeiten auf der sicheren Seite. Ähnlich wie bei Dir ist es bei mir auch nie wirklich lange.
1 Runde Tabata mit Burpees sind ja schnell vorbei. Musiker, kleine Kinder oder Handwerker machen ja auch ständig Lärm.

Ich wohne halt im ausgebauten Dachboden, ideal für Fitness, da Dachbalken für Aerosling und auch eine Wand für 3m Wall Balls :)
Nur der Boden ist wohl wirklich nicht gut gedämpft.

Die Judomatte klingt an sich gut. Ich werde wohl noch eine Nummer "härter" nehmen.
schwanke zwischen
Antivibrationsmatte für Industrie (etwas günstiger, wird zugeschnitten, aber müffelt wohl)
und
einer fürs Sportstudio (teurer, nur Einheitsgröße)


Hoffe das bringt dann wirklich deutliche Reduzierung des Lärms und ich kann dann vielleicht sogar regelmäßig Seilspringen.
 
D

DanHan

Guest
Hattest Du mit Deiner Nachbarin gesprochen was sie stört?
Ist es schlicht das "Bum-Bum-Bum" oder hängt es mit Schichtarbeit zusammen? Um wie viel Uhr trainierst Du?

Vielleicht ist es eine Kleinigkeit...Absprache mit der Uhrzeit....oder sie macht mit....hahaha...

Zu den Matten.
Wenn Du sie umtauschen kannst, versuche es.
Im Gym haben wir über uns eine Tanzschule, und wenn wir dann Atlas-Steine fallen lassen kommen die aus dem Rhythmus, da helfen auch keine 14-18 cm Dämpfung, ist schlicht Resonanz, die geht durch.

Viel Glück.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Erstmal würde ich das Gespräch suchen und meinen Nachbarn erklären daß es sein kann daß man was durchhört. Kommt natürlich auf die Nachbarn an, aber im Regelfall sieht man eher drüber hinweg als wenn es einfach laut wird und niemand weiss was los ist.
Je weicher die Matte, desto mehr Dämpfung, würde also eine dünnere Weichbodenmatte empfehlen, warum soll eine Turnmatte denn nicht dafür geeignet sein?
https://www.dein-klettershop.de/wei...mit-anti-rutschboden-und-tragegriffe/a-21258/

Solche Vibartionsdämmmatten werden von Radfahrern die in der Wohnung mit dem Rollentrainer fahren gern hergenommen und da helfen sie auch, aber bei Impakts wie Sprüngen denk ich bringen die nicht soviel wie eine Weichbodenunterlage.
Kann mal schaun wo wir die Dinger gekauft haben, die machen die sogar auf Mass.
 

blocky1982

New Member
Registriert
14. Februar 2009
Beiträge
19
Sie stört glaub ich alles ;)
Sie hört ja angeblich sowieso jeden Schritt von mir. Dazu ist sie der Meinung, das eine Wohnung keine Turnhalle ist.

Ich will ja keine Steine fallen lassen. Wobei es gut zu wissen ist, das man im Notfall auch mal die 30-40kg KH oder Kettlebells fallen lassen könnte.
Das normale Turnmatten nicht die Erschütterung Dämpfen ist die Aussage eines Händlers von Matten. Der verkauft klassische Turnmatten in verschiedenen Härtegraden. Auf die Frage, welche denn für meine Anliegen passt, war die Antwort das die Matten dafür eher ungeeignet sind.

Das weiche Matten grundsätzlich etwas Dämpfen erscheint logisch. Anderseits wird es gerade bei den ganz Weichen natürlich schwieriger darauf zu trainieren.Und es scheint ja spezielle Vibrationsmatten zu geben, die aus bestimmten Materialien gemacht sind, die möglichst den Boden entkoppeln von den auftretenden Schwingungen. Mein Laminat hat scheinbar keine ausgeprägte Schrittdämpfung, daher geht wohl alles direkt durch.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Kommt natürlich auf die Nachbarn an

genau das ist das problem!

wenn du die falschen nachbarn hast, dann stehen sie einfach vor dir und schreien dich an oder bedrohen dich gar (ein erhobener zeigefinger direkt vor meinem gesicht ist für mich eine eindeutige drohgebärde) und sind keinerlei argumenten zugänglich, weil ihnen schon die grundlegensten fähigkeiten fehlen, die einen dialog erst ermöglichen würden. so ist es mir ergangen und ich kann mich sehr gut in solche situationen hineinfühlen.

da gibt es für mich nur eine möglichkeit; den leuten soweit entgegenkommen, wie es möglich ist ohne dabei von seiner betätigung abzulassen. dieses entgegenkommen kann man jeder zeit anführen, wenn es mal zu weiteren auseinandersetzungen kommen sollte und man vielleicht vor dem schiedsmann oder gar vor einem gericht erscheinen muß. wenn man in einem solchem fall (soweit ist es bei mir noch nicht, aber ich bin zu allem bereit), ruhig und gelassen auftreten kann und sich vernüftig ausdrückt, wenn man seine argumente vorträgt, dann hat man echt gute chancen.

es ist mir ein graus wie empfindlich ein großteil der leute hier in deutschland darauf reagiert, wenn irgendwo jemand sein leben führt und dieses, der natur der sache entsprechend, auch zu hören ist. wir sollten froh sein, wenn hier mal mehr leben auf die straßen und in die wohnungen kommt. natürlich gibt es grenzen, aber diese extrem spießige konsens-im-ruhig-und-unauffällig-sein-gesellschafft geht mir einfach auf die nüsse.

@ weiche matten:

zum springen taugt das nicht so richtig. eine gewisse härte sollte schon vorhanden sein. deswegen auch der vorschlag judomatten.

der erste von deinen links erinnert mich an die unterlegmatten für waschmaschinen, die man in jedem baumarkt findet. die sind definitiv sehr hart und sicherlich gut geeignet um gewichte abzusetzen. die teile verwende ich z.b. für kreuzheben oder sachen mit der schwingbar. ich denke aber die dämpfen bei sprüngen nicht so gut ab, weil die entkopplungseigenschaften geringer ausfallen als bei weicheren matten. die matten aus dem zweiten link würde ich ähnlich einordnen.
judomatten jedoch sind ja genau darauf ausgelegt fallende, menschliche körper aufzufangen. klar ist die intention bei diesen matten in erster linie kein lärmschutz, aber ich denke das kommt ungefähr auf das selbe hinaus. allein vom gefühl her sind die judomatten ein guter kompromiss zwischen weich und hart. man hat bei übungen darauf noch kein allzu schwammiges gefühl, aber sie sind auch nicht so bretthart, wie die industriematten.
 
Zuletzt bearbeitet:

blocky1982

New Member
Registriert
14. Februar 2009
Beiträge
19
Hallo Matten,

ich will ja aber nicht unbedingt abfedern. entsprechende Trainingsmatten habe ich ja schon (die klassischen zum zusammenrollen), aber die sind bei der Geräuschdämmung halt nicht wirklich gut. Kann ich aber im Zweifelsfall ja auch beides übereinander nehmen.

Denke ich werde mal die 20mm Dicke bestellen und hoffe der Gummigeruch ist nicht zu stark.

Besagte Nachbarin ist auch laut unserem Hausmeister eher "anstrengend". Lustigerweise hört man sie auch im Treppenhaus tratschen und als sie einem älteren nachbarn voller entrüstung davon erzählte, war seine Reaktion "ist schlecht gedämmt" (was ich ihr ja auch gesagt habe), worauf sie aber sofort erwiedert das es doch keine Turnhalle wäre.:D

Mehrfamilienhäuser haben halt gewisse Nachteile und ich versuche ja auch rücksicht zu nehmen. Aber letztendlich habe ich mich vor 5 Monate genau wegen dieser Sportecke für diese Wohnung entschieden und möchte das auch nutzen. Da gerade für kurze intensive Einheiten der Weg zum Studio oder in den Park unverhältnismäßig lang ist Insbesondere wenn man danach kriecht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
gut, berichte mal von den ergebnissen, also bezüglich geräuschdämpfung und nachbarin. finde ich irgendwie spannend. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Warum nicht für Burpees und Sprünge einfach raus gehen ?
Ist nicht direkt vor der Haustür eine geeignete Möglichkeit ( Rasen, Beton ) ?
Das Liftingkrams machste in der Wohnung ! So mach ich das auch zur Zeit ,wohne aber auch unten mit Terrasse .
 

blocky1982

New Member
Registriert
14. Februar 2009
Beiträge
19
mal ein update, heute endlich mal die Matte ausgepackt. Riecht wirklich eher bescheiden.

Federn tut sie nicht, aber bei weitem nicht so hart wie Beton.

Mal gucken, was die Nachbarin sagt. Werde vielleicht mal testen mit meiner 2. Nachbarin (wohne über 2.) mit der ich mich besser verstehe. Ob man den Unterschied deutlich merkt.

wohne aber auch unten mit Terrasse .

Das ist halt der Punkt, ich wohne im 3.OG ;) Nächste Möglichkeit wäre ein Spielplatz einmal über die Straße. Aber zum einen halt wetterabhängig, in Under Armour Dress da rumhüpfen sehen vermutlich einige Eltern auch nicht so gerne und am Ende muss ich halt irgendwie erstmal in die warme Wohnung. Weil erschöpft auf den kalten Boden vermutlich nicht ideal.

Und nach 2-3 Durchgängen Tababta Treppensteigen einfach nicht so schön.

Das nächste Mc Fit wäre auch nur 5min weit weg. Aber mir geht es halt explizit um die Möglichkeit in meiner Wohnung wetterunabhängig zu trainieren. Darum habe ich halt eine 75m2 Wohnung ;)
 

Anhänge

  • Matte.jpg
    Matte.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 11
Oben