AW: Gelenkmobis
Hallo Bettina,
wenn ich Mobi schreibe, dann meine ich Gelenkmobilisation. Wenn du das aber googelst dann findest du vor allem Reha-Sachen. Bessere Infos findest du unter den Stichworten Joint Mobility oder Joint Mobility Drills. Dazu gibts auch etliches auf Youtube.
Bei meinem Aufwärmprogramm für die KTs hab ich immer ne kurze Mobi-Session nach den New Rules of Lifting drin (wenns dich interessiert, kann ich ja mal die Übungen zusammenfieseln), dauert auch nur 3,4 Minuten. Hab das schon mal weggelassen und damals bei den OHS bemerkt, dass ich erst im 3. Satz richtig runter komme.
Und dann hab ich mir ja vor einem Weilchen das Tsatsouline-Buch Super Joints gekauft. Der Grund: den Argumenten meiner besorgten Umgebung als "das geht auf die Gelenke" eine Aktion meinerseits entgegen zu setzen. Ich weiß ja auch nicht, ob ich nicht mal Gelenkbeschwerden kriegen werde. Vor allem in den Knien, wie mir das ein Orthopäde vor bald 20 Jahren mal prophezeit hat....
Aber gleich auf "gesunden" Sport umstellen, aka Walking und so? Nö!
Jetzt mach ich die Mobi-Sachen schon 4 Wochen lang so gut wie jeden Tag. Die knappe Viertelstunde am Morgen könnte man ja auch Frühgymnastik nennen. Hat sich inzwischen gut etabliert und bringt mich ganz gut in Schwung. Die Sonnengrüße konnte ich nicht so regelmäßig einführen, da habe ich mit der Zeit nen ziemlichen Widerwillen dagegen entwickelt.
Braucht man das, Joint Mobility?
Nun, da gehen die Meinungen auseinander. Manche halten das erst für sinnvoll, wenn schon Mobilitätseinschränkungen vorhanden sind. Andere, wie der gute Pavel z.B., halten Mobi-Übungen für Pflicht sobald man erst mal die 30 überschritten hat. Aber auch der empfiehlt den ganz Jungen ein anderes Programm bzw hält zuviele Mobilitätsübungen für überflüssig bis schädlich.
Es würden sich in den Gelenken Kalkablagerungen bilden, die mit der Zeit den ROM immer weiter einschränken würden. Diese könnte man durch Bewegungen, bei denen man den vollen ROM ausnützt, wieder abbauen und außerdem würde dadurch der Gelenkknorpel besser ernährt. Keine Ahnung, ob das stimmt mit den Kalk- oder sonstigen Ablagerungen. Auf jeden Fall bin ich davon überzeugt, dass "use it or lose it" auch für den ROM gilt.
Mobi gehört für mich zum Warmup vor einem KT. Mobi am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.....

Ist eine gute Morgenroutine für einen wachen Start in den Tag, noch vor der obligatorischen TassKaff. Werde wohl dabei bleiben. Kann das Programm ja ändern, wenns langweilig wird. Passende Übungen gibts ja wie Sand am Meer.
Und was ich außerdem noch gemerkt habe, als ich das Mobi-Programm mal erst kurz vorm Vereinstraining gemacht habe: ich hatte da ne spürbar bessere Schulterbeweglichkeit! Nicht, dass mir vorher eine mangelnde Beweglichkeit aufgefallen wäre....
Also Bettina: einfach mal ausprobieren. Du schreibst von Schwachstellen? Welche denn??