• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Gelenkmobis

R

Rina

Guest
An Admin und Mods:
Ich wußte nicht, wo ich meine Frage einordnen soll.Falls es hier falsch ist, bitte ich um Entschuldigung und um Verschieben.

Frage: Ich lese hier des Öfteren (u.b. bei forti, Somchen, doschi u.a.) über Gelenkmobis!(nehme an, Gelenkmobilisation).

Das interessiert mich sehr und möchte dies auch einfügen.
Habe nun im Archiv, Stichworten, fortis Lexikon durchgesucht und nichts gefunden.
Ist dies ein Terminus aus der Physiotherapie?

Könnt ihr mir bitte Infos oder Links geben? Möchte Gelenkmobis in mein Training miteinbauen.Kann man das prophylaktisch??
Macht es Sinn??

Bitte nicht auslachen.:scool:

Danke Rinchen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Gelenkmobis

Hm, ums salopp zu formulieren, gehts hauptsächlich um Beweglichkeit. Nur dass es in den Gelenken eben "Mobilität" genannt wird.

Prophylaktisch würd ichs persönlich nicht machen, eig. nur zielgerichtet. (schaden wirds aber auch nicht) Hier z.B. - weil für mich aktuell - Übungen für die Kniebeuge.

Tut mir leid, dieser Beitrag ist nicht sonderlich informativ, aber gibt vllt bissl Überblick.
 
R

Rina

Guest
AW: Gelenkmobis

Danke dir! Also - auch salopp formuliert - wenn ich keine Gelenkprobleme habe und sowieso täglich laufe und trainiere, ist es quasi unnötig?

Denn, mir tut - noch:scry: - nix weh und alles ist beweglich - noch:scool: !

Gibt es keine Quellen dazu?
 

Insomnia

Well-Known Member
Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
2.221
AW: Gelenkmobis

Hallo Rina

Ich wende die Gelenkmobilisation sehr gerne im Rahmen des Aufwärmprogramms an, ersetzen kann die Mobi das Erwärmen des Gesamtorganismus´aber nicht.

Für mich sehe ich schon Sinn dahinter neben dem Krafttraining und meinem Cardiotraining zusätzlich auf mehr Beweglichkeit zu achten, vorallem gezielt auf meine Schwachstellen hin gerichtet.

Meine Mobi-übungen stammen von der Fighter Fitness DVD (Björn Friedrich und Thomas D)

http://www.kampfkunst-training.de/Video/DVDTrailerQT.htm

Das ist ein Programm, bei dem alle Gelenke durchbewegt werden.

Zudem habe ich paar Übungen, die mir mein Physio aufgebrummt hat.


Sonst habe ich leider keine Links, ich müsste nun googeln und das kannste in dem Fall ja selbst genauso gut. ;D

Liebe Grüße,
Somchen [img24]
 
R

Rina

Guest
AW: Gelenkmobis

Danke Somchen! Der Link sist schon mal toll!!! Danke!

Hab mir auch aus dem Link aus Renates TB die Mobis ausgedruckt!

Ja, ich möchte es einbauen......

Tut gut, ein bissel runterzukommen...nach all den "Lasten"!!!:scool::scool::scool:

Danke Euch Beiden!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Gelenkmobis

Hallo Bettina,
wenn ich Mobi schreibe, dann meine ich Gelenkmobilisation. Wenn du das aber googelst dann findest du vor allem Reha-Sachen. Bessere Infos findest du unter den Stichworten Joint Mobility oder Joint Mobility Drills. Dazu gibts auch etliches auf Youtube.

Bei meinem Aufwärmprogramm für die KTs hab ich immer ne kurze Mobi-Session nach den New Rules of Lifting drin (wenns dich interessiert, kann ich ja mal die Übungen zusammenfieseln), dauert auch nur 3,4 Minuten. Hab das schon mal weggelassen und damals bei den OHS bemerkt, dass ich erst im 3. Satz richtig runter komme.

Und dann hab ich mir ja vor einem Weilchen das Tsatsouline-Buch Super Joints gekauft. Der Grund: den Argumenten meiner besorgten Umgebung als "das geht auf die Gelenke" eine Aktion meinerseits entgegen zu setzen. Ich weiß ja auch nicht, ob ich nicht mal Gelenkbeschwerden kriegen werde. Vor allem in den Knien, wie mir das ein Orthopäde vor bald 20 Jahren mal prophezeit hat....
Aber gleich auf "gesunden" Sport umstellen, aka Walking und so? Nö!

Jetzt mach ich die Mobi-Sachen schon 4 Wochen lang so gut wie jeden Tag. Die knappe Viertelstunde am Morgen könnte man ja auch Frühgymnastik nennen. Hat sich inzwischen gut etabliert und bringt mich ganz gut in Schwung. Die Sonnengrüße konnte ich nicht so regelmäßig einführen, da habe ich mit der Zeit nen ziemlichen Widerwillen dagegen entwickelt.

Braucht man das, Joint Mobility?
Nun, da gehen die Meinungen auseinander. Manche halten das erst für sinnvoll, wenn schon Mobilitätseinschränkungen vorhanden sind. Andere, wie der gute Pavel z.B., halten Mobi-Übungen für Pflicht sobald man erst mal die 30 überschritten hat. Aber auch der empfiehlt den ganz Jungen ein anderes Programm bzw hält zuviele Mobilitätsübungen für überflüssig bis schädlich.

Es würden sich in den Gelenken Kalkablagerungen bilden, die mit der Zeit den ROM immer weiter einschränken würden. Diese könnte man durch Bewegungen, bei denen man den vollen ROM ausnützt, wieder abbauen und außerdem würde dadurch der Gelenkknorpel besser ernährt. Keine Ahnung, ob das stimmt mit den Kalk- oder sonstigen Ablagerungen. Auf jeden Fall bin ich davon überzeugt, dass "use it or lose it" auch für den ROM gilt.

Mobi gehört für mich zum Warmup vor einem KT. Mobi am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.....;D Ist eine gute Morgenroutine für einen wachen Start in den Tag, noch vor der obligatorischen TassKaff. Werde wohl dabei bleiben. Kann das Programm ja ändern, wenns langweilig wird. Passende Übungen gibts ja wie Sand am Meer.
Und was ich außerdem noch gemerkt habe, als ich das Mobi-Programm mal erst kurz vorm Vereinstraining gemacht habe: ich hatte da ne spürbar bessere Schulterbeweglichkeit! Nicht, dass mir vorher eine mangelnde Beweglichkeit aufgefallen wäre....

Also Bettina: einfach mal ausprobieren. Du schreibst von Schwachstellen? Welche denn??
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Gelenkmobis

Definitiv stellen ein paar Drills vor dem Krafttraining die volle ROM eher her als ein paar Aufwärmsätze (die kommen danach), und für die Gelenke ist es ebenfalls sicherlich nicht verkehrt (Stichwort Durchblutung). Sowas wird umso wichtiger, je älter man wird :).
 
R

Rina

Guest
AW: Gelenkmobis

Renate und kecks!!!! Vielen Dank!!!:shappy:

Ja, da werd ich mal nachlesen und mir das Geeignete rausziehen!
Renate, nee, Schwachstellen hab ich - noch - nicht! Alles noch gelenkig und mobil.;D

Aber wollte es nur prophylaktisch einbeziehen, und wie kecks sagt "Schaden kanns nicht"!!!!

Und wollt mich einfach weiterbilden, was das betrifft!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Gelenkmobis

Sowas wird umso wichtiger, je älter man wird :).

das kann man wohl sagen. außerdem kenne ich wirklich kaum jemanden, der nicht in der einen oder anderen weise bezüglich der beweglichkeit eingeschränkt ist.

edit: im grunde genommen ist es auch nicht allzu kompliziert sich ein paar sachen rauszusuchen. ich mache das hauptsächlich im rahmen des aufwärmens bei den verschiedenen übungen eher spezifisch.

sprich bei kniebeugen gehe ich in die tiefe hocke, lasse wellenbewegungen ;D durch die wirbelsäule laufen, neige mich zur seite und lasse die hüften kreisen.
bei bankdrücken lasse ich arme und schultern kreisen

uswusf.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kilghard

Guest
AW: Gelenkmobis

Ich kann diese "Joint Mobility Drills" auch nur wärmstens empfehlen. Bei meinem letzten Kettlebelltraining habe ich auch speziell die Schultern, Handgelenke, Hüften etc. mobilisiert und das Training danach lief wie Butter. Vorher habe ich mich natürlich etwas aufgewärmt.

Diese Übungen müssen auch keine Stunden dauern. Bis zu einer Viertelstunde reicht vollkommen aus, so zumindest meine Erfahrung.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Gelenkmobis

das kann man wohl sagen. außerdem kenne ich wirklich kaum jemanden, der nicht in der einen oder anderen weise bezüglich der beweglichkeit eingeschränkt ist.

Meinst du damit vom Gelenk her im Bewegungsspielraum eingeschränkt oder von der muskulären Seite? Das kann man anderen Leuten ja nicht unbedingt ansehen und wenn die Unbeweglichkeit von der Muskulatur kommt, dann sind ja eher Dehnübungen angesagt, oder?

EDIT: Ich würde auch noch mal behaupten, dass man Bewegungseinschränkungen nicht unbedingt selber bemerkt. Zumindest nicht im Alltag. Vielleicht auch erst, wenn man z.B. mal wieder Gardinen aufhängen will und feststellt: huch, ich komm ja gar nicht mehr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DanHan

Guest
AW: Gelenkmobis

Melde mich zurück.;D

Joint Mobility verwende ich als Voraufwärmen.
Ob es nun sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Ich empfinde es als eine angenehme Art mich auf das Training einzustimmen.

Von der Theorie her sollen die Gelenke geöffnet werden (evt. ein Übersetzungfehler von mir) und die Kapsel die Gelenkschmiere anwerfen.

Das mache ich.

So die IKFF. oder So.

Mit "meiner" Mischung fahre ich bisher ganz gut.
Ich bin kein Fan von Aufwärmprogrammen, 3 Minuten Swings, oder 5 Minuten Seilspringen sind schon das äußerste meiner Gefühle.

Daniel
 
R

Rina

Guest
AW: Gelenkmobis

Supi, Dan Danke!!!! Kaum zurück und schon edler Samariter! So kennt und liebt man dich!!!;D:sdrool:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Gelenkmobis

Meinst du damit vom Gelenk her im Bewegungsspielraum eingeschränkt oder von der muskulären Seite?

sowohl als auch. ich trenne das bei den übungen auch nicht wirklich. wenn du z.b. meine oben aufgeführten übungen bei den kniebeugen siehst, dann ist die tiefe hocke zum dehnen gedacht und die wellenbewegung zum mobilisieren. da geht in der praxis bei mir also das eine in das andere über und ich spreche dann eigentlich von allgemeinem beweglichkeitstraining oder so etwas in der art.

Das kann man anderen Leuten ja nicht unbedingt ansehen und wenn die Unbeweglichkeit von der Muskulatur kommt, dann sind ja eher Dehnübungen angesagt, oder?

EDIT: Ich würde auch noch mal behaupten, dass man Bewegungseinschränkungen nicht unbedingt selber bemerkt. Zumindest nicht im Alltag. Vielleicht auch erst, wenn man z.B. mal wieder Gardinen aufhängen will und feststellt: huch, ich komm ja gar nicht mehr hoch.

wenn dir das nächste mal jemand aus deinem umfeld von irgendwelchen schmerzen erzählt dann fordere ihn mal dazu auf vor deinen augen verschiedene übungen zu machen. dann siehst du es demjenigen auch an. ;)
 

milfred

Active Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
224
AW: Gelenkmobis

Kuckst du den link in meiner Signatur "8 essential mobility drills".
 
Oben