G
Gast10
Guest
Im Zusammenhang mit meinem aktuellen Training habe ich mal eine Technikfrage zum Frontdrücken / Schulterdrücken.
Ich führe das ähnlich aus wie Nackendrücken, nur eben zur Brust, also recht breiter Griff, Ellbogen seitlich am Körper, Unterarme einigermaßen senkrecht und dann geht´s los, leichte Rückneige, hoch drücken, dabei unter die LH tauchen, Lockout. Quasi wie breites Latziehen (nicht ganz so breit vielleicht), nur umgekehrt. Fühlt sich auch soweit alles ganz gut an. Am meisten spüre ich dabei neben einer gesamten Körperspannung Schulter, und auch Brust/Trizeps.
Jetzt kennen sicher viele diesen Artikel:
http://www.team-andro.com/druecken-macht-stark-i.html
Wenn ich mir die Beschreibung im Artikel genau ansehe, wird hier nur knapp über Schulterbreite gegriffen und die Startposition ist vergleichbar mit der Armhaltung der Frontkniebeuge (GH-Stil), also Ellbogen nach vorne, Oberarme parallel zum Boden. Da liegt die Stange zwar schön auf den Schultern, aber will ich so drücken, müsste ich ja wahnsinnig Kraft vor allem aus dem Trizeps und der vorderen Schulter holen.
Mir ist schon klar, dass es in diesem Fall eher keine "richtige" Ausführung gibt, ich denke beides hat seine Daseinsberechtigung, aber was ist für Euch Schulterdrücken? Wenn ich auf Youtube stöbere, finde ich eigentlich nur meine Art der Ausführung.
Ich führe das ähnlich aus wie Nackendrücken, nur eben zur Brust, also recht breiter Griff, Ellbogen seitlich am Körper, Unterarme einigermaßen senkrecht und dann geht´s los, leichte Rückneige, hoch drücken, dabei unter die LH tauchen, Lockout. Quasi wie breites Latziehen (nicht ganz so breit vielleicht), nur umgekehrt. Fühlt sich auch soweit alles ganz gut an. Am meisten spüre ich dabei neben einer gesamten Körperspannung Schulter, und auch Brust/Trizeps.
Jetzt kennen sicher viele diesen Artikel:
http://www.team-andro.com/druecken-macht-stark-i.html
Wenn ich mir die Beschreibung im Artikel genau ansehe, wird hier nur knapp über Schulterbreite gegriffen und die Startposition ist vergleichbar mit der Armhaltung der Frontkniebeuge (GH-Stil), also Ellbogen nach vorne, Oberarme parallel zum Boden. Da liegt die Stange zwar schön auf den Schultern, aber will ich so drücken, müsste ich ja wahnsinnig Kraft vor allem aus dem Trizeps und der vorderen Schulter holen.
Mir ist schon klar, dass es in diesem Fall eher keine "richtige" Ausführung gibt, ich denke beides hat seine Daseinsberechtigung, aber was ist für Euch Schulterdrücken? Wenn ich auf Youtube stöbere, finde ich eigentlich nur meine Art der Ausführung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: