• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Freihanteln vs. Gerätetraining vs. Bodyweight - Was ist am besten?

Bud Hill

Member
Registriert
19. Januar 2017
Beiträge
32
Hallo,

wo liegen eurer Meinung nach und auch lt. Studien die Vor- und Nachteile?

Geräte nur z. B. im Reha- und Anfängerbereich sinnvoll? Für Leute mit orthopädischen Problemen? Problem Geräte, dass man kein Gerät der Welt individuell auf jeden anpassen kann! Ist dem so? Gibt doch super Geräte von Wolff, Gym80 ...

Freihantel DIE einzige Möglichkeit für Kreuzheben? Geht es nicht anders? Gibt es überhaupt einen Bodybuilder, der Kreuzheben macht? Besonders für Isos sinnvoll?

Bodyweight DIE Wahl, wenn man kein "Tier" werden will, aber möglichst funktionell trainieren möchte?

Bin auf eure Antworten gespannt?

Grüße

Bud
 

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665
Wie üblich ist eine Mischung das Beste !
Kommt natürlich auf Ziele und Sportart an.
Ich persönlich sehe das so:
Oberkörper hauptsächlich Kurzhanteln ( bin ich allerdings zur Zeit fast ganz weg ) und sehr viel Körpergewicht mit Zusatzlasten ( Klimmzüge, Liegestütze und Dips alle mit Gewicht oder auch ohne ). Ringe und Schlingentrainer sind sehr wertvolle Begleiter im Oberkörpertraining .Also möglichst viel Bewegungsfreiheit und Arme unabhängig von einander belastbar. Wobei ich gegen eine gute Rudermaschine nichts ein zuwenden habe.
Je nach Ziel wird man im Unterkörper schon eine Langhantel brauchen um entsprechende Lasten in Kniebeuge, Ausfall und Kreuzheben realisieren zu können.
Kreuzheben ist sicherlich keine absolut essentielle Übung, aber je nach Zielsetzung schon sehr zielführend.
 

Ray

Active Member
Registriert
9. Dezember 2015
Beiträge
193
Es kommt darauf an...

Maschinen: Mache ich ganz gerne, da ich mich voll auf die Übung und die Muskeln konzentrieren kann. Kopf ist freier, keine Balance-Aufgaben. Bei Maschinen kann ich leichter ans Limit gehen, also höhere Trainingsintenität. Dafür isolieren Maschinen stärker, man braucht also im Zweifelsfall mehr Geräte/Übungen. Aber auch bei Maschinen gibt es welche, die über 2 Gelenke gehen (Brust, Schulterpresse, Beinpresse etc.). Auch eine unterstütze Dips-Maschine ist eigentlich eine Maschine, aber sehr nah an der Bodyweight-Übung
Heutige Maschinen sind schon sehr gut und individuell anpassbar. Also keine Hemmungen beim creativen Mixen!

Kreuzheben, da gibt es wenige Maschinen, die diese Übung vollständig nachbilden. Da würde ich bei der Langhantel bleiben.
Sehr viele BB machen Kreuzheben, aber es ist kein Muss. Man kann die beteiligten Muskeln auch einzeln trainieren. Dazu gibt es dann auch Maschinen.
Es gibt keinen Königsweg, was die besser gefällt. Für einen GK-Plan ist Kreuzheben ganz gut, da es viel auf einmal trainert. Für einen 5-Split ist es die falsche Übung!
Kreuzheben kann man auch mit dem Kettleball machen, was aber auch nur eine Art der Freihantel ist

Funktionales Training ist ein weites Feld... Prinzipell ist man da mit Bodyweight-Übungen auf dem richtigen Weg. Was auch immer funktional ist.....
 
Oben