TheTobbe11
New Member
- Registriert
- 29. Mai 2011
- Beiträge
- 10
Hey,
hab ne Frage bezüglich der Übungsauswahl und der Steigerung der Gewichte von TE zu TE.
Erst kurz zu mir:
- 190 cm, 90 KG, KFA < 10 %, 21 Jahre
- Trainingserfahrung: Sport allgememein seit 15 Jahren, früher viel Ballsportarten, BWEs, Kettlebell, laufen und ein bischen Gewichttraining.
Konsequentes Training an Gewichten seit circa einem Jahr (allerdings immer mal wieder wechselnde Pläne, wechselnes Rep-Schema und wechselnde Übungsauswahl)
Hatte dann im Sommer Schulterprobleme nach ein paar Wochen 5x5 mit Dips (BW + Gewicht) und Frontdrücken, deshalb die letzten Monate mehr Rückenlastig und teils an Maschinen trainiert (T-Bar, Rudern sitzend am Kablzug etc.). Im Sommer dann ebenfalls für drei Wochen Knieprobleme nachdem ich es bei einer einzigen TE an der Beinpresse (sitzend/liegend nach oben drückend) überteieben habe.
Trainiere nun seit 4 Wochen wieder konsequent den ganzen Körper mit folgendem Plan (verwendete Gewichte aus der letzten TE schreibe ich zur Info dahinter):
Bankdrücken: 4x 6 mit 82,5 KG
Schrägbankdrücken: 2x 8 mit 62,5 KG
Rudern stehend vorgebeugt: 5x 7 mit 82,5 KG
Klimmis: 6x 5
Kroc Rows mit 40 KG 1-all-out-Satz (15/15)
Kniebeugen 3x 8 mit 60 KG
Cardio
Kniebeugen führe ich am Ende aus da ich danach ziemlich am Ende bin. Nehme dabei nur 60 KG weil ich meine Knie nicht direkt wieder überlasten will, bzw. da kein Risiko eingehen will... Die Technik bei allen Übungen müsste korrekt sein. Halte mich bei sämtlichen Übungen an die hier vorgegeben Anleitungen (bei BD z.B. Schulterblätter zusammenziehen, relativ eng greifen, Arme 45 Grad zum Körper und bei der Ausführung Drehung der Hände nach innen als ob man die Stange brechen will). Auch bei Kniebeugen entspricht meine Ausführung dem hier iwo vorhandenen Übungsvideo.
Habe nun seit einer Woche leichte Schmerzen im linken Ellebogen, zumeist im Rugezustand oder kurz nach Übungsausführung.
Wie man also sehen kann neige ich relativ schnell zu Problemen in vielen Gelenken was mich ziemlich nervt da ich sehr auf Technik achte. Habe die Kroc Rows jetzt rausgeschmissen und Klimmis gegen Latzug getauscht um den Ellebogen zu entlasten.
Passt der Plan im übrigen soweit von der Übungsauswahl her oder wäre es für mich sinnvoller vielleicht sogar an Maschinen zu trainieren oder andere Übungen auszuführen um nicht ständig irgendwo ein ziehen oder stechen zu haben. Ziele sind grundsätzlich nur stark und stabil werden. Weitere Frage ist ob ich mich vielleicht langsamer steigern sollte, habe mich die letzten TEs bei BD, Rudern, Kniebeugen fast immer +2,5 gesteigert und 3-4 mal die Woche trainiert. Von den Muskln her funktioniert das, nur von den Sehnen und Bändern irgendwie nicht dauerhaft. Sollte ich vielleicht immer nur von Woche zu Woche eine Steigerung von 2,5 KG machen oder irgendwie das Rep-Schema verändern? So hätte ich ein und dasselbe Gewicht immer für mehrere TEs, oder würde das auch nix bringen?
Freundliche Grüße und danke im vorraus
hab ne Frage bezüglich der Übungsauswahl und der Steigerung der Gewichte von TE zu TE.
Erst kurz zu mir:
- 190 cm, 90 KG, KFA < 10 %, 21 Jahre
- Trainingserfahrung: Sport allgememein seit 15 Jahren, früher viel Ballsportarten, BWEs, Kettlebell, laufen und ein bischen Gewichttraining.
Konsequentes Training an Gewichten seit circa einem Jahr (allerdings immer mal wieder wechselnde Pläne, wechselnes Rep-Schema und wechselnde Übungsauswahl)
Hatte dann im Sommer Schulterprobleme nach ein paar Wochen 5x5 mit Dips (BW + Gewicht) und Frontdrücken, deshalb die letzten Monate mehr Rückenlastig und teils an Maschinen trainiert (T-Bar, Rudern sitzend am Kablzug etc.). Im Sommer dann ebenfalls für drei Wochen Knieprobleme nachdem ich es bei einer einzigen TE an der Beinpresse (sitzend/liegend nach oben drückend) überteieben habe.
Trainiere nun seit 4 Wochen wieder konsequent den ganzen Körper mit folgendem Plan (verwendete Gewichte aus der letzten TE schreibe ich zur Info dahinter):
Bankdrücken: 4x 6 mit 82,5 KG
Schrägbankdrücken: 2x 8 mit 62,5 KG
Rudern stehend vorgebeugt: 5x 7 mit 82,5 KG
Klimmis: 6x 5
Kroc Rows mit 40 KG 1-all-out-Satz (15/15)
Kniebeugen 3x 8 mit 60 KG
Cardio
Kniebeugen führe ich am Ende aus da ich danach ziemlich am Ende bin. Nehme dabei nur 60 KG weil ich meine Knie nicht direkt wieder überlasten will, bzw. da kein Risiko eingehen will... Die Technik bei allen Übungen müsste korrekt sein. Halte mich bei sämtlichen Übungen an die hier vorgegeben Anleitungen (bei BD z.B. Schulterblätter zusammenziehen, relativ eng greifen, Arme 45 Grad zum Körper und bei der Ausführung Drehung der Hände nach innen als ob man die Stange brechen will). Auch bei Kniebeugen entspricht meine Ausführung dem hier iwo vorhandenen Übungsvideo.
Habe nun seit einer Woche leichte Schmerzen im linken Ellebogen, zumeist im Rugezustand oder kurz nach Übungsausführung.
Wie man also sehen kann neige ich relativ schnell zu Problemen in vielen Gelenken was mich ziemlich nervt da ich sehr auf Technik achte. Habe die Kroc Rows jetzt rausgeschmissen und Klimmis gegen Latzug getauscht um den Ellebogen zu entlasten.
Passt der Plan im übrigen soweit von der Übungsauswahl her oder wäre es für mich sinnvoller vielleicht sogar an Maschinen zu trainieren oder andere Übungen auszuführen um nicht ständig irgendwo ein ziehen oder stechen zu haben. Ziele sind grundsätzlich nur stark und stabil werden. Weitere Frage ist ob ich mich vielleicht langsamer steigern sollte, habe mich die letzten TEs bei BD, Rudern, Kniebeugen fast immer +2,5 gesteigert und 3-4 mal die Woche trainiert. Von den Muskln her funktioniert das, nur von den Sehnen und Bändern irgendwie nicht dauerhaft. Sollte ich vielleicht immer nur von Woche zu Woche eine Steigerung von 2,5 KG machen oder irgendwie das Rep-Schema verändern? So hätte ich ein und dasselbe Gewicht immer für mehrere TEs, oder würde das auch nix bringen?
Freundliche Grüße und danke im vorraus