AW: Frage zu Ketten
Hi, habe mal ein paar Fragen
Und zwar geht es mir um Ketten die man sich zum BSP bei Kniebeugen oder Bankdrücken mit ran hängen kann !
Man kann auch beim Kreuzheben Ketten nutzen!!!
1) Welche Auswirkung bzw welche Funktion hat dies ?
Die Belastung nimmt nach oben hin zu, da sich immer mehr Kettenmaterial vom Boden löst, je weiter man nach oben kommt,
d.h. der Lock Out bzw. der obere Bereich wird gestärkt.
2) Wie schwer und wie lang sollten diese sein ?
Die Ketten sollte so lang sein, dass in der obersten Position nur noch 1 Kettenglied am Boden liegt,
damit die Ketten nicht so schwingen.
Das Gewicht richtet sich nach den persönlichen Vorlieben bzw. Zielen,
wenn man mit KDK-Equipment liebäugelt, sollte es schon ein paar Kg mehr sein.
Für einen RAW-Athleten kann es ruhig weniger sein.
Ich finde die Richtlinie ganz gut, in etwa das was man mit Equipment mehr macht,
als Kettengewicht zu haben, d.h. beuge ich mit Equipment ca. 60 Kg mehr,
wären ca. 50-60 Kg (insgesamt) ganz gut,
drücke ich mit Shirt ca 30 Kg mehr, wären 20-30 Kg (insgesamt) ganz gut...
Da man beim Kreuzheben in der Regel am wenigsten rausholt, aus dem Equipment,
ca. 5-25 Kg, reichen hier ca. 20 Kg Kettengewicht.
Wir haben im Verein nur ~25 Kg Ketten (insgesamt), also 2x~12,5 Kg.
3) Wann arbeitet man mit den Ketten ( Speed / max ) DAY ?
Man kann Ketten bei Beidem nutzen, bei Speed haben Ketten den Vorteil,
dass die Gelenke oben nicht so durchknallen...
Gruß Eisi