• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Frage zu Bauchmuskel-Übungen

S

Stef

Guest
Hey Leute, hab eine Frage bzgl. der Intensität von Bauch-Übungen, die mich beschäftigt.

Ich habe bis vor 2 Wochen gut 2,3 Monate lang für den Bauch Crunches auf der Negativbank mit Zusatzgewichten gemacht (1. Satz ca. 80 Wdh. mit 10kg vorne, 2. Satz ca. 70 Wdh. mit 2,5 und zum Schluss 1,25 kg hinter dem Nacken und 3. Satz ca. 50 Wdh. mit 2,5 bzw. 1,225 kg im Nacken. Natürlich mit den Gewichtsscheiben einfach gehalten eben.)

Nun war das zwar äußerlich vor allem Anfangs sehr effektiv, doch in letzter zeit musste ich mir eingestehen, dass mein Rücken anfing darunter zu leiden, habe öfters Schmerzen und sogar teilweise keinen Bock mehr auf diese Übung gehabt bzw. so eine "innere Aversion" obwohl ich die Übung prinzipell klasse fand.

War das mit den Zusatzgewichten vll zu viel des Guten?

Ich mache jetzt seit ca. ner Woche nur noch normale Crunches auf der Schrägbank (Wdh. bis jetzt 40-50) und 3 Sätze Beinheben im Liegen für die unteren Bauchmuskeln. Jedoch spüre ich jetzt natürlich weniger und habe Angst, dass ich den Bauch jetzt unterfordere.

Was meint ihr? Ist der Übungswechsel ok? Als Alternative zu den Crunches hätt ich noch Maschine (mag ich aber nicht so und tut auch noch am Rücken weh) und sone Art "Führung" für Cruches (sieht leicht aus wie ne Kinderwippe, wenn ihr das kennt ;D).

Soll ich bei meiner jetzigen Methode bleiben?


Danke und Grüße!

Stef
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Übungswechsel ist grad bei Bauchübungen in meinen Augen wichtig.
Was bei deinem Vorgehen aber grundsätzlich schlecht ist: du machst Cardiotraining anstatt Bauchtraining, denn die Wdh.zahlen sind viel zu hoch, da wird kaum mehr Hypertrophie ausgelöst. Mach anstatt dessen lieber Übungen, wo du maximal 15 Wdh. machen kannst, das ganze kombiniert mit isometrischen Übungen.
siehe den Artikel hier.
Ab-Wheel in Kombination mit hängendem Beinheben (+evtl. Zusatzgewicht) und Plank/Side Plank ist ne gute Kombination. das ganze kann man auch als Supersatz oder Trisatz ausführen.

Gruß
 
S

Stef

Guest
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Vielen Dank für den Tipp, meinst du mit Ab-Wheel diese Nautilus-Maschine?
Das hab ich nämlich auch schon im Supersatz mit dem Beinheben probiert.
Ist das liegende Beinheben auch ok? Bzw. reichen da 10-15 Wdhl.?


EDIT: So heute zur Abwechslung Crunches und Beinheben ausprobiert, 3 x 50 Crunches mit soner Führungshilfe und 3 x 15 Beinheben im Liegen (im Supersatz), hat schön gebrannt heute und ich merke davon mehr als mit einer Nautilus-Maschine z.B.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Ab-Wheel:
41HQAmo-evL._AA300_.jpg


Solch hohe Wdh.zahlen bringen dir nix außer Brennen der Muskulatur. Crunches taugen meiner Meinung nach per se nicht viel. Hängendes Beinheben ist um einiges schwerer und damit intensiver als liegendes.

Gruß
 

lexdeluxe

New Member
Registriert
4. Mai 2011
Beiträge
5
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Isoliertes Bauchtraining ist, sofern man alle schweren GÜ macht, auch nicht unbedingt nötig ;D
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.061
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Isoliertes Bauchtraining ist, sofern man alle schweren GÜ macht, auch nicht unbedingt nötig ;D
...naja, sehe ich etwas anders, allein schon aus prophylaktischen Gründen...

...meine Meinung...wenn man schwer beugt und hebt soll/muss man auch gezielt den Bauch trainieren!!!





Gruß Eisi
 

lexdeluxe

New Member
Registriert
4. Mai 2011
Beiträge
5
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

...naja, sehe ich etwas anders, allein schon aus prophylaktischen Gründen...

...meine Meinung...wenn man schwer beugt und hebt soll/muss man auch gezielt den Bauch trainieren!!!





Gruß Eisi

Der Bauch wird auch bei KH und KB trainiert. Die angestrebte Optik des Bauches hängt dann nur noch vom KFA ab.

Mit prophylaktischen Gründen meinst du wohl mögliche Dysbalancen. Wer sich jedoch in erster Linie an den schweren GÜ orientiert, der braucht keine Angst vor Dysbalancen zu haben. Die meisten Ungleichheiten entstehen auch erst durch Isos.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.061
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Der Bauch wird auch bei KH und KB trainiert. Die angestrebte Optik des Bauches hängt dann nur noch vom KFA ab.

Mit prophylaktischen Gründen meinst du wohl mögliche Dysbalancen. Wer sich jedoch in erster Linie an den schweren GÜ orientiert, der braucht keine Angst vor Dysbalancen zu haben. Die meisten Ungleichheiten entstehen auch erst durch Isos.
DOCH...jedenfalls meiner Meinung nach, es gibt KEINEN Grund dafür den Rückenstrecker gezielt zu trainieren, die Bauchmuskeln dabei aber völlig aussen vor zu lassen...

...wenn ich zum Bsp. Kniebeugen/Kreuzheben machen spüre ich meinen Rückenstrecker tagelang (rein muskulär), sprich er wird stark belastet,
da gehört für mich ein isoliertes Bauchmuskeltraining einfach dazu, wie gesagt aus rein prophylaktischen Gründen,
denn eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied und trainiere ich nur meine Rückenstrecker, vernachlässige aber meinen Bauch
(der natürlich auch etwas belastet wird, bei einigen Grundübungen, aber eben nur etwas und vor allem meißt nur stabiliesierend), kann das zu Dysbalancen führen...


...für die Optik, da gebe ich dir recht, ist ein gezieltes Bauchtraining meißt nicht zwingend nötig...





Gruß Eisi
 

lexdeluxe

New Member
Registriert
4. Mai 2011
Beiträge
5
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

DOCH...jedenfalls meiner Meinung nach, es gibt KEINEN Grund dafür den Rückenstrecker gezielt zu trainieren, die Bauchmuskeln dabei aber völlig aussen vor zu lassen...

...wenn ich zum Bsp. Kniebeugen/Kreuzheben machen spüre ich meinen Rückenstrecker tagelang (rein muskulär), sprich er wird stark belastet,
da gehört für mich ein isoliertes Bauchmuskeltraining einfach dazu, wie gesagt aus rein prophylaktischen Gründen,
denn eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied und trainiere ich nur meine Rückenstrecker, vernachlässige aber meinen Bauch
(der natürlich auch etwas belastet wird, bei einigen Grundübungen, aber eben nur etwas und vor allem meißt nur stabiliesierend), kann das zu Dysbalancen führen...


...für die Optik, da gebe ich dir recht, ist ein gezieltes Bauchtraining meißt nicht zwingend nötig...





Gruß Eisi

Mit Grundübungen trainierst du deinen Rückenstrecker nicht gezielt. Du tranierst deinen gesamten Körper. Und die Übungen gleichen unseren Alltagsbewegungen ... was soll daran falsch sein?

Ich will ja das Bauchtraining nicht schlechtreden oder weglassen. Wichtig ist einfach zu wissen, dass es eigentlich nicht nötig ist. Aus meiner Erfahrung leidet die Gesellschaft sowieso mehr an einer Dysbalace zwischen Rückenstrecker und Bauch. Dabei ist der Bauch im Verhältnis zu stark. Wozu dann dieses Gleichgewicht mit gezieltem Bauchtraining noch fördern?

Genau das selbe sage ich auch zum Bizeps-, Trizepstraining. Es ist nicht nötig!
 
G

Gast

Guest
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

definitiv: pro bauchtraining.

natürlich keine sit-up-marathon's, sondern echtes bauchtraining aus plank's, beinheben im hang, ausrollen usw...
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.061
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Mit Grundübungen trainierst du deinen Rückenstrecker nicht gezielt. Du tranierst deinen gesamten Körper. Und die Übungen gleichen unseren Alltagsbewegungen ... was soll daran falsch sein?
Nichts!!! Grundübungen sind auch mein Favorit, aber auch wenn sie jeweils mehrere Muskelgruppen belasten, gibt es doch Bereiche die stärker gefordert werden,
was sicher auch oft von den jeweiligen Voraussetzungen/Gegebenheiten des Einzelnen abhängt
und bei mir wird beim Beugen und Heben eben sehr stark der Rückenstrecker gefordert und hat sich mit der Zeit auch zu einer Stärke entwickelt...

Ich will ja das Bauchtraining nicht schlechtreden oder weglassen. Wichtig ist einfach zu wissen, dass es eigentlich nicht nötig ist. Aus meiner Erfahrung leidet die Gesellschaft sowieso mehr an einer Dysbalace zwischen Rückenstrecker und Bauch. Dabei ist der Bauch im Verhältnis zu stark. Wozu dann dieses Gleichgewicht mit gezieltem Bauchtraining noch fördern?
...siehe oben...

...mein Rückenstrecker ist/war zumindest immer stärker als meine Bauchmuskeln...

...ich kenne aber wirklich viele wo das so ist, du brauchst ja nur mal zu schauen, wieviele ihr Körpergewicht mehrmals beugen und heben können,
es jedoch nicht zustande bringen, einfache, aber anspruchsvolle, Bauchübungen zu absolvieren...

Genau das selbe sage ich auch zum Bizeps-, Trizepstraining. Es ist nicht nötig!
...nötig wofür...?? ...denn vieles ist nicht natürlich nicht nötig...ABER...

Ich persönlich MUSS die Arme isolieren, wenn ich sie dicker will, nur mit Grundübungen wachsen sie KEIN Stück!!!




Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

ich sehe das genauso wie Eisi und taurus.

wenn man eine gut stabilisierte wirbelsäule bzw. einen eben solchen rumpf haben möchte, dann reichen schwere mehrgelenksübungen nicht aus. dadurch trainiert man den rumpf auf die stabiliesierungsarbeit in genau den positionen, die man auch bei eben diesen übungen einnimmt, jedoch nicht ausreichend für andere positionen, die der rumpf im alltag oder aber auch bei anderen sportarten einnimmt.

wenn man im sinne eines "funktionellen trainings" arbeiten möchte, dann kommt man nicht daran vorbei alle funktionen der wirbelsäule auch mit training abzudecken und dazu gehören sowohl statische als auch dynamische übungen und dazu gehört dann auch die flexion und extension der wirbelsäule genauso wie die seitwärtsneigung und rotation und das vermeiden der oben genannten bewegungen bei von außen anliegenden kräften. keine standardkniebeuge kann einen im ausreichenden maße auf eine einseitig anliegende kraft vorbereiten und solche kräfte sind keinesfalls eine seltenheit, weder im sport, noch im alltag.

man sollte es also wie jeder ernsthafte sportler machen und der rumpfstabilisierung dementsprechende aufmerksamkeit zukommen lassen.

das ist keinesfalls vergleichbar mit dem bizeps- und trizepstraining, das nun wirklich so gut wie keinen mehrwert außerhalb von optischen betrachtungsweisen mit sich bringt.

de-fortis hat zu dem thema einen sehr guten artikel verfasst.
 
Zuletzt bearbeitet:

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Ich sehs genauso wie Eisi, Taurus und Matten. Bauchtraining ist kein Muss, aber richtiges Bauchtraining (also keine Crunch-Eskapaden) bringt sowohl gesundheitliche/prophylaktische als auch ästhetische Vorteile mit sich.
Armtraining ist natürlich auch kein Muss, jedoch wird es ab einem gewissen Graf des Fortschritts schwierig das Armwachstum rein durch GÜs genug zu stimulieren.

Gruß
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Frage zu Bauchmuskel-Übungen

Natürlich auch "pro" Bauchtraining, umsonst hab ich ja den Artikel nicht verfasst. Alltagsbewegungen ja und zwar gern in Form von schweren Bauchübungen + Ablegern bzw. vers. Varianten. Einseitig beladenes heben, BSS mit einseitiger Last, Push-Crunches auf dem Pezziball, Woodchopper, Russian Twists, Planks mit Handwalkouts etc.

Klar schwere Grundübungen tun dem Core gut, bestimmte Funktionen und Bewegungen, vor allem die Diagonalen und Rotationen hast du allerdings nicht dabei und genau solch eine selbst verschuldete Dysbalance rächt sich irgendwann.

Dabei ist der Bauch im Verhältnis zu stark
Nicht unbedingt zu stark, die meisten Fehlhaltungen im Lendenbereich, vor allem das klassisch übermäßig ausgeprägte Hohlkreuz spricht eine ganz andere Sprache. Eine koordinativ zu lasch entwickelte Bauchmuskulatur führt erst in Verbindung mit schwachen Glutes und auch daraus folgender fehlender Hüftgelenksbeweglichkeit zur Fehlhaltung. Nur weil die meisten ihre Crunches und Bauchpressen am Gerät vollführen, heisst das noch lange nicht das ihre Bauchmuskulatur die nötige Performance zur nötigen Funktionalität aufweist - unfunktionale Masse und Kraft durch unfunktionale Übungen ist und bleibt das Stichwort. Lösung - > passende Übungen in Verbindung mit schweren komplexen Bewegungen der GÜs und fertig biste.
 
Oben