• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Fehlender Infraspinatus

G

Gast10

Guest
Ich beobachte bei meiner Freundin seit sie mit Training angefangen hat, dass sie bei bestimmten Übungen Probleme hat. Beim Seitheben mit angewinkelten Armen rotiert sie den rechten Arm nach innen (sofort gestrichen), beim Bankdrücken rotiert sie ihn leicht nach außen und drückt dann über eine Innenrotation mit nach oben, Klimmzüge bekommt sie nur schwer hin, um nur ein Paar Beispiele zu nennen. Außerdem schien immer das rechte Schulterblatt herauszustehen.

Nachdem am Wochenende eine befreundete Pysiotherapeutin zu Besuch war, hat sie sich das mal angesehen und etwas entdeckt, was wir beide noch nie gesehen haben: es ist nicht so, dass das Schulterblatt heraussteht, sondern es fehlt der Infraspinatus, sodass ein Loch entsteht und die Schulterblattgräte bzw. Übergang Supraspinatus zu sehen ist, als würde etwas herausstehen. Der Ansatz konnte zwar beim Belastungsversuch getastet werden, aber überhaupt kein Muskelbauch, man ist quasi direkt auf Knochen. Links ist alles normal.

Ich habe jetzt angefangen diverse Sachen, vor allem Außenrotation, mit ihr zu trainieren. Ohne Gewicht. Bereits 1 kg am Schulterhorn zu rotieren ist für sie unmöglich. Zu schnell kommt die Schulter vor und andere Muskeln übernehmen den Job, falls überhaupt möglich. Sieht man auch daran, dass z.B. ihr rechter Bizeps und auch der Delta im Vergleich zur Linken Schulter massiver sind.

Hat sowas schonmal einer gehört? Kann es sein, dass dieser Muskel nur verkümmert ist durch jahrelange Fehlhaltung? Oder kann es sein, dass sein Nerv jahrelang blockiert ist? Therapie? Meinungen?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Sachen gibts, die gibts ja gar nicht! Hätte deine Freundin diesen "Fehler" irgendwann bemerken können wenn dir das nicht aufgefallen wäre?
Sorry, wenn ich jetzt hier schreibe ohne eine Hilfe anbieten zu können aber dein Beitrag bestärkt mich mal wieder in meiner Meinung dass es nicht immer zutrifft, dass Übung X (richtig ausgeführt) den Muskel Y belastet, weils halt so im Lehrbuch steht. Und das musste ich hier mal loswerden.
Ansonsten bin ich gespannt, wie es mit deiner Freundin weitergeht. Ob ein Muskel überhaupt vorhanden ist, müsste doch irgendwie festzustellen sein?
.
 
G

Gast10

Guest
Ja also ihr ist schon aufgefallen, dass sie Tassen in hohen Regalen mit etwas verkrüppelter Haltung hochstellt und solche Dinge, aber man sieht sich selbst ja nicht von hinten, also das hätte sie nie gemerkt, auch nicht, wenn sie nicht mit Krafttraining angefangen hätte. Vielleicht irgendwann später wenn Schulterschmerzen kommen...

Bin mir auch nicht sicher, ob das jetzt direkt der komplette Infraspinatus ist, gibt ja noch den Teres minor, aber da sie wirklich praktisch null Kraft in der ARO hat, ist der Infraspinatus definitiv nicht am Arbeiten, der sollte schon ordentlich Kraft haben, sieht man ja auch im Vergleich zur linken Seite. Das Ganze sollte man in Verbindung mit Ultraschall oder im Zweifel Kernspin eigentlich sehen können. Aber mich interessiert, ob jemand sowas an sich schonmal gehört hat. Zum Arzt kann sie ja 2015 mal gehen, aber ich befürchte, dass da auch nicht mehr bei rauskommt.

Sie erinnert sich auch nicht an einen Unfall als Kind o. ä., der vielleicht einen Sehnenabriss zur Folge gehabt haben könnte.

Zum Thema Übung und Zielmuskel: ich denke, man kann das schon ordentlich "nach Lehrbuch" gestalten, aber sobald andere Muskeln die Aufgabe des Zielmuskels übernehmen KÖNNEN, kann es natürlich sein, dass durch Fehlbildungen / Nervenprobleme / Ansteuerschwierigkeiten das auch passiert. Geht ja vielen beim Glutaeus Maximus so, Du bist ja auch so ein Kandidat soweit ich mich erinnere. :) Dasselbe Problem haben viele, die ihren Latissimus bei Zugübungen gar nicht aktiviert bekommen. Da muss man halt dran arbeiten. Aber wenn er gar nicht da ist????
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Nicht vorhanden ist unwahrscheinlich, gerade wenn der Ansatz getastet werden kann. Bei einer Lähmung des Nervus suprascapularis aus dem Armplexus kann der von diesem Nerven innervierte Infraspinatus verkümmern - das ist die für mich wahrscheinlichste Theorie. Da dieser Nerv auch den Supraspinatus innerviert wirds dann mit der ARO eben recht duster, da übernimmt dann auch kein anderer Muskel. Sollte mal beim Neurologen abgeklärt werden.
 
G

Gast10

Guest
Danke. Ja, 2015 stehen die ersten Arztbesuche nach Wohnortwechsel an, dann können wir Orthopäde/Neurologe gleich mal mit auf die Liste setzen...
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
Spannende Geschichte. Ich hatte mal einen Patienten der nach einem Sturz und Luxation eine Läsion des N.Suprascapularis hatte, bei dem waren sowohl Supra als auch Infraspinatus tastbar aber nicht aktiv kontrahierbar, dementsprechend total atrophiert.

Hatte sie mal eine Verletzung an der Schulter?
Hat sie Schmerzen?
Oder hat sie mal viel Überkopfarbeit oder -sport (volleyball/Basketball z.B.) gemacht? Dabei kann es in Einzelfällen zu einem Incisura-Scapulae-Syndrom kommen, bei dem der Nerv eingeklemmt wird und es zu Schwächung/Ausfall der o.g. innervierten Muskulatur kommen kann.
Gut möglich, dass sie auch ohne Vorbelastung/-schädigung eine anatomische Variation hat und deshalb der Nerv irgendwo geschädigt/eingeklemmt wird...
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
One wo zieht ihr denn hin ?
 
G

Gast10

Guest
@Feta: sie hat nur getanzt. Und Laufsport. An eine Verletzung erinnert sie sich nicht. Aber Schmerzen hin und wieder bei manchen Bewegungen wo eben die Stabilisierung nach hinten/unten fehlt. Anfangs viel ihr Rudern schwer aber das war wohl auch haltungsbedingt und mittlerweile durch ordentlich Spannung im Trapez ist es gut.

@PowerWheel: sie ist im Sommer zu mir gezogen nach Karlsruhe aber bedingt durch eine duale Ausbildung ist sie bis Jahresende nur an den Wochenenden da. Daher kommen die gesammelten Arztbesuche ab Januar.
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
Auch ohne sturz etc kann durch eine Verknöcherung dee incisura scapularis in der der N.supraskapularis zum infra zieht dee Nerv eingeengt werden. Wurde den isolierten Ausfall des infra ohne Vorgeschichte erklären. Aber gibt genug andere Sachen - Ortho + neuro ist das einzig richtige!
 
Oben