• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Für Sportler mit Patellasehnenreizung

milfred

Active Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
224

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
In Kürze: 2x täglich 3x15 einbeinige exzentrische (Halb)Kniebeuge auf einer Fersenerhöhung. Um wieder in die Ausgangsposition zu kommen, das andere Bein benutzen. Hab das vorhin probiert und spüre eine sofortige Entlastung. Habe aber auch fast gar keine Knieprobleme; werd's dennoch mal längerfristig einbaun
Hatten wir zwar schon, aber exzentrisches Training ist eine unterschätzte Methode bei Sehnenerkrankungen.
Geht auch gut mit ner Beinpresse
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
PowerWheel könnte man sich vorstellen (oder hast Du sogar) dieses Methodik bei der
Achillessehne anzuwenden?
Verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst ?
Beinpresse bzw Kniebeugen für die Patellasehne.
Für die Achillessehne natürlich exzentrisches Wadenheben !
Und ja hab beide Bereiche schon behandelt !
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Genau die Achillessehne. Es ging schlicht um die Möglichkeit eines Übertrags.
Merci.
Übertrag ist bei allen Sehnen gegeben.
Hab auch schon bei mir selbst die Tennis Ellenbogen Sehne behandelt !
 
D

DanHan

Guest
Muss ich Hinterkopf behalten, bin (persönlich) bis heute um solche Dinge rumgekommen.
Danke.
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
Exzentrisches Training ist überbewertet und unterbewertet zugleich.
Unterbewertet weil viel zu selten diese "mechanobiologische" Therapie angewandt wird.
Überbewertet weil die Betonung der exzentrischen Phase bis heute keine Begründung hat. Was unterscheidet denn die Exzentrik in Bezug auf die Sehne ?? (nicht auf muskulärer Ebene - da sind natürlich deutliche Unterschied).
Daher zeigte sich auch in aktuellen Studien keinen Unterschied zwischen gezielter Belastung ("heavy slow resistance training" und Exzentrik)

"Results: Both groups showed significant (P < .0001) improvements in Victorian Institute of Sports Assessment-Achilles and visual analog scale from 0 to 12 weeks, and these improvements were maintained at the 52-week follow-up. Concomitant with the clinical improvement, there was a significant reduction in tendon thickness and neovascularization. None of these robust clinical and structural improvements differed between the ECC and HSR groups. However, patient satisfaction tended to be greater after 12 weeks with HSR (100%) than with ECC (80%; P = .052) but not after 52 weeks (HSR, 96%; ECC, 76%; P = .10), and the mean training session compliance rate was 78% in the ECC group and 92% in the HSR group, with a significant difference between groups (P < .005)."

Mal sehen wie es weiter geht - aber die Begeisterung des Internets ist mal wieder deutlich zurück, die Exzentrik vlt. sogar unnötig verkomplizierend. Denn HSR macht anscheinend sogar zufriedener und führt zu höherer Compliance aufgrund der nicht so langweiligen Ausführung.
 
Oben