- Registriert
- 25. Dezember 2017
- Beiträge
- 1.049
Da über das Bodybuilding schon viel geschrieben wurde, ist es an der Zeit sich auch mit dem Powerlifting etwas näher zu beschäftigen.
Die folgenden Zeilen drehen sich nach einer kurzen Einleitung, ausschließlich „nur“ um das Thema Ernährung im Powerlifting.
Der rein ästhetische und gesundheitliche Aspekt wird hierbei bewusst nicht berücksichtigt, es geht nur um die Philosophie der Nahrungsmittel und Supplemente nach dem Motto „Essen was stark macht“.
Aus den USA kamen zu Beginn der 70ziger Jahre zwei neue Sportarten die viele Gewichtheber und sportlich interessierten Menschen begeisterten. Einer der großen Stars dieser neuen Sportart war Arnold Schwarzenegger. Mit ihm stieg der Bekanntheitsgrad dieser neuen Sportart stark an und relativ viele Menschen haben sich bis heute dieser Sportart verschrieben.
Dem Bodybuilding und dem Powerlifting.
Früher zeigten Bodybuilder nicht nur Muskeln, sondern auch ihre Kraft. Auf der Bühne standen Männer, die extreme Kniebeugen machten und enorme Gewichte drückten, Man wollte nicht nur gut aussehen, man wollte auch richtig stark sein. Dann kam die Evolution und die stärksten Bodybuilder fielen da zum Opfer.
Einige wenige der alten Schule gibt es noch heute, deren Philosophie die ich hier unter anderem nur zum Teil in groben Zügen wieder gebe, sie lässt sich in jedem Fall auch für das heutige moderne Powerlifting übertragen. Ausgenommen natürlich strategische Richtlinien bezüglich der Gewichtsklassen bei Wettbewerben.
Um Gewichte erfolgreich zu bewegen, benötigt im man im Grunde keine Küchenwaage, keine Tabellen, kein Ernährungstagebuch und auch keinen Taschenrechner. Man muss aber auch bereit sein die richtigen Lebensmittel zu essen und die richtigen Nahrungsergänzungen zu verwenden.
Man kann noch so hart trainieren, wenn der eigene Körper jedoch nicht die richtigen Nährstoffe bekommt, kann man nicht das Optimum aus dem Training herausholen.
Wer Gewichtstraining absolvieren und Kraft aufbauen will, benötigt entsprechend viele Kilokalorien.
Eine passende Ernährungsstrategie für jedermann, gibt es nicht, eben sowenig wie ein Trainingssystem für jedermann. Ähnlich wie im Bodybuilding Bereich, gibt es auch hier die unterschiedlichsten Ernährungsstrategien.
Während ein Teil der Powerlifter sich das ganze Jahr über auf einem gleichen Niveau ernährt und sich weder um Kcal noch Nährwert kümmern, ist ein anderer Teil der Powerlifter bereit das Jahr in Off- Seison und Diätphasen einzuteilen.
Einige Powerlifter, wie der Power-Bodybuilder Johnnie Jackson hat während der Off-Season seine eigene Philosophie und die heißt „Essen Sie einfach“(„Sportrevue“ E.Velazquez).
Kgw: 113kg Wettkampf, 125kg Nebensaison
Max Squat: 375kg
Max Bankdrücken: 272kg
Max Deadlift: 377kg
Johnnie Jackson nimmt bei jeder Mahlzeit so viele hochwertige Kalorien wie nur möglich zu sich, er empfiehlt allerdings auch die Bedenken hinsichtlich des eigenen Körpers (optisch) bei Seite zu schieben.
Zitat: „Wenn Sie Gewichtstraining absolvieren und Kraft aufbauen, benötigen Sie so viele Kalorien, wie Sie aufnehmen können, um Ihr schweres Training zu unterstützen. Falls Sie kräftiger werden wollen, müssen Sie Ihr definiertes Aussehen gewissermaßen aus dem Fenster werfen. Kraft und ein definierter Look gehen nicht miteinander her.“
Die wichtigsten Nahrungsmittel sind rotes Fleisch, Kartoffeln Eier, Haferflocken, Gemüse, Obst, Nudeln und Reis.
Sie liefen den Energietreibstoff im Powerlifting Tank.
Hier ein Beispiel von seinem Essensplan in der Off-Season
1. Mahlzeit:
15 Eier mit 3 bis 4 Eigelb, 150g Haferflocken (oder Grieß), 2 Scheiben Weizentoast, 300ml Orangensaft
2. Mahlzeit:
350g Rib-Eye-Stake, 450g Süßkartoffeln
3. Mahlzeit:
350g Rinder-gehacktes gebraten, 450g Kartoffeln (als Pommes fites geschnitten, leicht gesalzen), 180g Brokkoli
4. Mahlzeit:
500ml Protein Fruchtshake, dazu 2 Messlöffel Protein tiefgefrorene Erdbeeren u. Pfirsiche, 1 Messlöffel Vitargo (oder Dextrose)
5. Mahlzeit:
360g Hühnerfleisch, 400g weißer Reis, 250g Gemüse
6. Mahlzeit:
500ml Protein Fruchtshake, dazu 2 Messlöffel Protein tiefgefrorene Erdbeeren u. Pfirsiche, 1 Messlöffel Vitargo (oder Dextrose)
Zu seiner Ernährungsstrategie gehört aber auch zweimal Sündigen pro Woche dazu.
Zitat: „Zweimal die Woche genüsslich essen,das ist ein guter Richtwert. Das mache ich auch, insbesondere dann, wenn ich mich auf einen Powerlifting - Wettkampf vorbereite“.
Bei dem belgischen Powerlifter Steve Loncke sieht ein typischer Tag in der Off- Season sieht wie folgt aus (Peak):
Mahlzeit 1
Pfannkuchen mit Fruktosesirup und einem Proteinshake
Mahlzeit 2
Brot mit Fruktosesirup und einem Proteinshake
Mahlzeit 3
Spagetti mit rotem Fleisch
Vor dem Training Proteinriegel und Aminosäuren oder Plutonium
Während des Trainings Intra-Veois
Direkt nach dem Training Hochglykämische Kohlenhydrate (1g pro kg Kgw) Aminosäuren oder Tri- Anabol
Mahlzeit 4
Reis und rotes Fleisch
Mahlzeit 5
Banane mit Proteinshake
Mahlzeit 6
Proteinskke
Auffällig ist, dass Steve Loncke als Powerlifter - trotz aller Vorurteile - sich eher protein- und kohlehydratreich ernährt und nicht übermäßig Fett verzehrt. Natürlich achtet er - alleine wegen seiner Gelenke - auf eine ausreichende Zufuhr an Omega 3 Fettsäuren die er in Supplementform einnimmt. Steve fährt mit der oben genannten Ernährungsweise nach eigenen Angaben am besten, und bei 400 kg Kniebeugen (Kgw 95-97kg) versteht Steve Loncke das, was er macht.
An nur dieser beiden Beispiele kann man sehen, wie individuell verschieden die Ernährung auch bei Powerliftern sein kann. Sehen wir uns auch ein drittes Beispiel an.
John Jewett
Er ist ein professioneller Bodybuilder, Powerlifter, Ernährungsberater und Trainingscoach aus den Vereinigten Staaten. Er wurde mehrmals zum Weltmeister im Powerlifting ernannt und hat 12 Weltrekorde im Sport gebrochen.
Weltmeister im Powerlifting, 2005-2010, brach 12 Weltrekorde
Hier ein Beispiel von seinem Essensplan in der Off-Season
Mahlzeit 1
2 Meßlöffel Universal Ultra Whey Pro mit 500ml 0.3%iger Milch, Animal Pak
Mahlzeit 2
2 selbstgemachte Cookies aus
Mahlzeit 3
4 Eier, 1 Teller Röstkartoffeln, 2 Wurstpasteten, 250g körnigen Frischkäse, Animal Flex
Mahlzeit 4
noch eimalmal Mahlzeit #3
Mahlzeit 5
3.5 Meßlöffel Universal Real Gains mit 500ml 0.3%iger Milch (90 Minuten vor dem Training)
Training: Universal Shock Therapy (Pre-Workout), und Universal Torrent + CarboX (Post-Workout)
Mahlzeit 6
2 Meßlöffel Universal Ultra Whey Pro mit 500ml 0.3%iger Milch (45 min. nach dem Training)
Mahlzeit 7
2 Hähnchenfilets und Burger auf Vollkornweizen Brötchen (von meinem speziellen Burger Restaurant)
Mahlzeit 8
Schinken und Pilzomelette im Studenten Grill
Mahlzeit 9
2 Meßlöffel Universal Ultra Whey Pro
Mahlzeit 10
Vor dem Schlafen: Animal PM 30min. bevor es zu Bett geht
Soweit nur 3 Beispiele die sehr deutlich zeigen, das nicht nur im Bodybuilding, sondern auch im Powerlifting die Ernährung eine sehr wichtige Rolle spielt und diese sehr individuell ist.
Die Ernährung ist also ausschlaggebend, aber nicht nur sie, sondern auch die Supplementierung ist von Bedeutung, sie ist wie im Bodybuilding, das Salz in der Suppe.
Hier die wichtigsten Supplemente für Kraft (andere positive Eigenschaften der hier aufgeführten Supplemente werden hierbei bewusst nicht berücksichtigt).
*Beta-Alanin/Carnosin
- Bringt mehr Kraft und Ausdauer.
*Beta-Ecdyteron
- Stimuliert die Proteinsynthese und daher auch das Muskelwachstums
*Creatin
- Creatin produziert die schnelle Energie, die benötigt wird, es macht Muskeln stärker um mehr Gewicht zu stemmen.
Creatin ist ein im Kraftsport weit verbreitetes Supplement, entsprechend groß und unterschiedlich ist Angebot und Wirkung.
- Creatin Monohydrat
- Creatin Anhydro
- Alkalynes Creatin
- Creatin Citrat
- Creatin Phospat
- Creatin Tatrat
- Creatin HCL
- Magnesium Creatin
- Creatin-Ethyl-Natrium-Phospat
- Di-Creatin Malat
- Tri-Creatin Malat
- Di-Creatin HMB
- Tri-Creatin HMB
- Creatin-Pyruvat
- Creatin-Ethyl-Ester-Malat
- Creatin-Nitrat
- Creatin-Alpha-Ketoglutarat
Alle die hier aufgeführten Creatin- Varianten haben Vor-und Nachteile, welche jetzt in der Auflistung hier zu weit führen würden.
*Glutamin
Vor dem Training kann Glutamin Muskelerschöpfungen verringern.
*Taurin
Ein hoher Taurinwert während des Trainings hilft die Kraft zu erhalten und verringert die Erschöpfung.
*Tribullus
Steigert Muskelwachstum und Fettverbrennung, erhöht Kraft und auch das Erholungstempo.
*Zink-Magnesium-Aspart
Sorgt für Kraft und verbesserte Erholung.
Die individuell passende Ernährungsstrategie samt entsprechender Supplementierung gepaart mit einer festen Zielstellung, einem festen Willen und einem individuellen Trainingssystem macht also auch im Powerlifting den Erfolg aus.
Quellen:
„Sportrevue“ E.Velazquez
Peak
Flex

Die folgenden Zeilen drehen sich nach einer kurzen Einleitung, ausschließlich „nur“ um das Thema Ernährung im Powerlifting.
Der rein ästhetische und gesundheitliche Aspekt wird hierbei bewusst nicht berücksichtigt, es geht nur um die Philosophie der Nahrungsmittel und Supplemente nach dem Motto „Essen was stark macht“.
Aus den USA kamen zu Beginn der 70ziger Jahre zwei neue Sportarten die viele Gewichtheber und sportlich interessierten Menschen begeisterten. Einer der großen Stars dieser neuen Sportart war Arnold Schwarzenegger. Mit ihm stieg der Bekanntheitsgrad dieser neuen Sportart stark an und relativ viele Menschen haben sich bis heute dieser Sportart verschrieben.
Dem Bodybuilding und dem Powerlifting.
Früher zeigten Bodybuilder nicht nur Muskeln, sondern auch ihre Kraft. Auf der Bühne standen Männer, die extreme Kniebeugen machten und enorme Gewichte drückten, Man wollte nicht nur gut aussehen, man wollte auch richtig stark sein. Dann kam die Evolution und die stärksten Bodybuilder fielen da zum Opfer.
Einige wenige der alten Schule gibt es noch heute, deren Philosophie die ich hier unter anderem nur zum Teil in groben Zügen wieder gebe, sie lässt sich in jedem Fall auch für das heutige moderne Powerlifting übertragen. Ausgenommen natürlich strategische Richtlinien bezüglich der Gewichtsklassen bei Wettbewerben.
Um Gewichte erfolgreich zu bewegen, benötigt im man im Grunde keine Küchenwaage, keine Tabellen, kein Ernährungstagebuch und auch keinen Taschenrechner. Man muss aber auch bereit sein die richtigen Lebensmittel zu essen und die richtigen Nahrungsergänzungen zu verwenden.
Man kann noch so hart trainieren, wenn der eigene Körper jedoch nicht die richtigen Nährstoffe bekommt, kann man nicht das Optimum aus dem Training herausholen.
Wer Gewichtstraining absolvieren und Kraft aufbauen will, benötigt entsprechend viele Kilokalorien.
Eine passende Ernährungsstrategie für jedermann, gibt es nicht, eben sowenig wie ein Trainingssystem für jedermann. Ähnlich wie im Bodybuilding Bereich, gibt es auch hier die unterschiedlichsten Ernährungsstrategien.
Während ein Teil der Powerlifter sich das ganze Jahr über auf einem gleichen Niveau ernährt und sich weder um Kcal noch Nährwert kümmern, ist ein anderer Teil der Powerlifter bereit das Jahr in Off- Seison und Diätphasen einzuteilen.
Einige Powerlifter, wie der Power-Bodybuilder Johnnie Jackson hat während der Off-Season seine eigene Philosophie und die heißt „Essen Sie einfach“(„Sportrevue“ E.Velazquez).
Kgw: 113kg Wettkampf, 125kg Nebensaison
Max Squat: 375kg
Max Bankdrücken: 272kg
Max Deadlift: 377kg
Johnnie Jackson nimmt bei jeder Mahlzeit so viele hochwertige Kalorien wie nur möglich zu sich, er empfiehlt allerdings auch die Bedenken hinsichtlich des eigenen Körpers (optisch) bei Seite zu schieben.
Zitat: „Wenn Sie Gewichtstraining absolvieren und Kraft aufbauen, benötigen Sie so viele Kalorien, wie Sie aufnehmen können, um Ihr schweres Training zu unterstützen. Falls Sie kräftiger werden wollen, müssen Sie Ihr definiertes Aussehen gewissermaßen aus dem Fenster werfen. Kraft und ein definierter Look gehen nicht miteinander her.“
Die wichtigsten Nahrungsmittel sind rotes Fleisch, Kartoffeln Eier, Haferflocken, Gemüse, Obst, Nudeln und Reis.
Sie liefen den Energietreibstoff im Powerlifting Tank.
Hier ein Beispiel von seinem Essensplan in der Off-Season
1. Mahlzeit:
15 Eier mit 3 bis 4 Eigelb, 150g Haferflocken (oder Grieß), 2 Scheiben Weizentoast, 300ml Orangensaft
2. Mahlzeit:
350g Rib-Eye-Stake, 450g Süßkartoffeln
3. Mahlzeit:
350g Rinder-gehacktes gebraten, 450g Kartoffeln (als Pommes fites geschnitten, leicht gesalzen), 180g Brokkoli
4. Mahlzeit:
500ml Protein Fruchtshake, dazu 2 Messlöffel Protein tiefgefrorene Erdbeeren u. Pfirsiche, 1 Messlöffel Vitargo (oder Dextrose)
5. Mahlzeit:
360g Hühnerfleisch, 400g weißer Reis, 250g Gemüse
6. Mahlzeit:
500ml Protein Fruchtshake, dazu 2 Messlöffel Protein tiefgefrorene Erdbeeren u. Pfirsiche, 1 Messlöffel Vitargo (oder Dextrose)
Zu seiner Ernährungsstrategie gehört aber auch zweimal Sündigen pro Woche dazu.
Zitat: „Zweimal die Woche genüsslich essen,das ist ein guter Richtwert. Das mache ich auch, insbesondere dann, wenn ich mich auf einen Powerlifting - Wettkampf vorbereite“.
Bei dem belgischen Powerlifter Steve Loncke sieht ein typischer Tag in der Off- Season sieht wie folgt aus (Peak):
Mahlzeit 1
Pfannkuchen mit Fruktosesirup und einem Proteinshake
Mahlzeit 2
Brot mit Fruktosesirup und einem Proteinshake
Mahlzeit 3
Spagetti mit rotem Fleisch
Vor dem Training Proteinriegel und Aminosäuren oder Plutonium
Während des Trainings Intra-Veois
Direkt nach dem Training Hochglykämische Kohlenhydrate (1g pro kg Kgw) Aminosäuren oder Tri- Anabol
Mahlzeit 4
Reis und rotes Fleisch
Mahlzeit 5
Banane mit Proteinshake
Mahlzeit 6
Proteinskke
Auffällig ist, dass Steve Loncke als Powerlifter - trotz aller Vorurteile - sich eher protein- und kohlehydratreich ernährt und nicht übermäßig Fett verzehrt. Natürlich achtet er - alleine wegen seiner Gelenke - auf eine ausreichende Zufuhr an Omega 3 Fettsäuren die er in Supplementform einnimmt. Steve fährt mit der oben genannten Ernährungsweise nach eigenen Angaben am besten, und bei 400 kg Kniebeugen (Kgw 95-97kg) versteht Steve Loncke das, was er macht.
An nur dieser beiden Beispiele kann man sehen, wie individuell verschieden die Ernährung auch bei Powerliftern sein kann. Sehen wir uns auch ein drittes Beispiel an.
John Jewett
Er ist ein professioneller Bodybuilder, Powerlifter, Ernährungsberater und Trainingscoach aus den Vereinigten Staaten. Er wurde mehrmals zum Weltmeister im Powerlifting ernannt und hat 12 Weltrekorde im Sport gebrochen.
Weltmeister im Powerlifting, 2005-2010, brach 12 Weltrekorde
Hier ein Beispiel von seinem Essensplan in der Off-Season
Mahlzeit 1
2 Meßlöffel Universal Ultra Whey Pro mit 500ml 0.3%iger Milch, Animal Pak
Mahlzeit 2
2 selbstgemachte Cookies aus
Mahlzeit 3
4 Eier, 1 Teller Röstkartoffeln, 2 Wurstpasteten, 250g körnigen Frischkäse, Animal Flex
Mahlzeit 4
noch eimalmal Mahlzeit #3
Mahlzeit 5
3.5 Meßlöffel Universal Real Gains mit 500ml 0.3%iger Milch (90 Minuten vor dem Training)
Training: Universal Shock Therapy (Pre-Workout), und Universal Torrent + CarboX (Post-Workout)
Mahlzeit 6
2 Meßlöffel Universal Ultra Whey Pro mit 500ml 0.3%iger Milch (45 min. nach dem Training)
Mahlzeit 7
2 Hähnchenfilets und Burger auf Vollkornweizen Brötchen (von meinem speziellen Burger Restaurant)
Mahlzeit 8
Schinken und Pilzomelette im Studenten Grill
Mahlzeit 9
2 Meßlöffel Universal Ultra Whey Pro
Mahlzeit 10
Vor dem Schlafen: Animal PM 30min. bevor es zu Bett geht
Soweit nur 3 Beispiele die sehr deutlich zeigen, das nicht nur im Bodybuilding, sondern auch im Powerlifting die Ernährung eine sehr wichtige Rolle spielt und diese sehr individuell ist.
Die Ernährung ist also ausschlaggebend, aber nicht nur sie, sondern auch die Supplementierung ist von Bedeutung, sie ist wie im Bodybuilding, das Salz in der Suppe.
Hier die wichtigsten Supplemente für Kraft (andere positive Eigenschaften der hier aufgeführten Supplemente werden hierbei bewusst nicht berücksichtigt).
*Beta-Alanin/Carnosin
- Bringt mehr Kraft und Ausdauer.
*Beta-Ecdyteron
- Stimuliert die Proteinsynthese und daher auch das Muskelwachstums
*Creatin
- Creatin produziert die schnelle Energie, die benötigt wird, es macht Muskeln stärker um mehr Gewicht zu stemmen.
Creatin ist ein im Kraftsport weit verbreitetes Supplement, entsprechend groß und unterschiedlich ist Angebot und Wirkung.
- Creatin Monohydrat
- Creatin Anhydro
- Alkalynes Creatin
- Creatin Citrat
- Creatin Phospat
- Creatin Tatrat
- Creatin HCL
- Magnesium Creatin
- Creatin-Ethyl-Natrium-Phospat
- Di-Creatin Malat
- Tri-Creatin Malat
- Di-Creatin HMB
- Tri-Creatin HMB
- Creatin-Pyruvat
- Creatin-Ethyl-Ester-Malat
- Creatin-Nitrat
- Creatin-Alpha-Ketoglutarat
Alle die hier aufgeführten Creatin- Varianten haben Vor-und Nachteile, welche jetzt in der Auflistung hier zu weit führen würden.
*Glutamin
Vor dem Training kann Glutamin Muskelerschöpfungen verringern.
*Taurin
Ein hoher Taurinwert während des Trainings hilft die Kraft zu erhalten und verringert die Erschöpfung.
*Tribullus
Steigert Muskelwachstum und Fettverbrennung, erhöht Kraft und auch das Erholungstempo.
*Zink-Magnesium-Aspart
Sorgt für Kraft und verbesserte Erholung.
Die individuell passende Ernährungsstrategie samt entsprechender Supplementierung gepaart mit einer festen Zielstellung, einem festen Willen und einem individuellen Trainingssystem macht also auch im Powerlifting den Erfolg aus.

Quellen:
„Sportrevue“ E.Velazquez
Peak
Flex