• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Einknicken bei Frontkniebeuge

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
Vorab: Ich habe aktuell kein Videomaterial online, um meine Ausführung zu veranschaulichen.

Wenn die Lasten prozentual zur 1RM interessant werden, habe ich folgendes Problem: Beim Hochgehen in der Frontkniebeuge knicke ich in Hüfthöhe ein. Der Hintern geht hoch, der Oberkörper kann sich aber nicht mehr gerade halten und das Schwerkraftszentrum verlagert sich vom Mittelfuß immer weiter nach vorn, sodass ich nur mit gekrümmter Haltung hoch komme.

Ich würde das gerne abstellen. Der Versuch, einfach hartnäckig an einem Gewicht dran zu bleiben und darauf zu hoffen, dass es sich mit der Erfahrung verbessert, ist gescheitert. Es wurde nicht besser. Es braucht wahrscheinlich Assistenzübungen, um diese Schwachstelle auszugleichen. Ich gehe davon aus, dass mein Problem daran liegt, dass meine Bauchmuskulatur zu schwach ist, um den Oberkörper aufrecht zu halten. Welche Übungen empfehlt ihr mir, daran zu arbeiten?

Es ist kein grundsätzliches Formproblem. Bei geringeren Lasten gelingen mir die Wiederholungen genau so, wie ich mir das wünsche: Ich gehe mit dem Gewicht in die tiefe Hocke, pausiere dort und komme dann mit geradem Oberkörper wieder kontrolliert hoch.

Vielen Dank für eure Anregungen.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Du glaubst es liegt an den Bauchmuskeln ? Ich denke eher der Rückenstrecker wird Schuld sein. Allerdings ist meine Vermutung mit Vorsicht zu genießen, da ich von den ganzen Kram keine Ahnung habe.
 

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Gibt da mehrere Möglichkeiten. Meist kann man das große Lasten, v.a. wenn man die Übung noch nicht Tag und Jahr im TP hat, nicht mehr so gut halten, weil einfach der obere Rücken schlapp macht. Rückenstrecker ist da eher weniger dran Schuld. Würge 120 ja ebenso eher mit Vorlage hoch und mein Strecker ist durchs Kreuzheben eher stark.
Wenn du beim Hochgehen vorne weich wirst, also quasi etwas rund und vorne die Spannung nicht mehr hast dann ist der Bauch schuld. Wobei du vermutlich da dann einfach die Spannung nicht gehalten hast, oder die Hantel scheiße auf den Schultern liegt, die Muskeln an sich sind da selten zu schwach.

Konkret kann man mMn eig nur die Schönheitsgrenze nach hinten verschieben, in dem man stärker wird. Dass 1RMs hässlich sind ist klar, da ist man eh nie sauber. Wenn doch, kann man eig bei jeder Übung noch mehr Kilos rausholen indem man unsauber wird. Trainier einfach weiter, nimm in Kauf, dass die jetzigen schweren WH halt nicht so schön sind. In 3 Monaten sind eben diese Lasten kein Problem mehr und sehen dann auch entsprechend aus. Die ganze Zeit mit dem gleichen Gewicht rumzueiern, was noch halbwegs gut aussieht bringts auch nicht, damit förderst du kein Muskelwachstum und keine Kraftsteigerung.

Was du noch probieren kannst: Sofern du den normalen GH-Griff verwendest (nicht diesen Überkreuzkram), dann versuch einfach die Ellbogen hochzudrücken. Schau hoch, dann sollte es vllt etwas besser sein. Sind aber nur kleine Tipps.


BTW: War bei mir auch so. Bin von 60kg hässlich in 2 Monaten auf 100 schön und 110 annehmbar, klappt also. Beinkraft hab ich von Backsquats aber schon reichlich, von daher nicht unbedingt 40kg in 2 Monaten erwarten^^.
 
G

Gast

Guest
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

da fehlt die kraft im mittleren rücken (rhomboiden). gobletsquats, überkopfbeugen, schwere walkouts mit der hantel vorne und natürlich weitere frontbeugen mit aussitzen fallen mir als erstes ein. bandpullaparts, rudern zum hals mit zusammengezogenen schulterblättern usw...
frage: hältst du die hantel im gewichthebergriff? weil der erleichtert das aufrechte beugen enorm.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

also 1. wenn die form zusammenbricht, ist dein 1rm bereits überschritten, das solltest du dir auf jeden fall klarmachen. deine kniebeugenleistung (an dem punkt, an dem die technik einbricht) im verhältnis zu anderen übungen wäre interessant, um das problem besser einschätzen zu können.

2. es gibt nicht für jedes problem eine gegenübung. außerdem lassen sich formprobleme nicht so einfach ausschließen, weil submaximale gewichte technikfehler verschleiern können. beides spricht dafür, hauptsächlich an den beugen selbst zu arbeiten und nicht auf die erlösung durch assistenzkram zu hoffen.
wichtigster ansatzpunkt wird in jedem fall sein, nur noch mit gewichten zu beugen, die dir erlauben sauber zu arbeiten (schwerpunkt auf hacke halten, arsch unten lassen, ellenbogen hoch/niemals die hantel mit den händen stützen...). wenn dann die technik wirklich sitzt und du das gewicht steigern willst, musst du eben stärker werden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Hm, ich dachte immer 1RM ist überschritten, wenn man unten sitzen bleibt ;D
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

das ist halt der feine unterschied zwischen 1rm und kdk-1rm [img3]
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Danke für eure Antworten.

Ich halte die Stange im GH-Stil. Wie aufziehvogel schon sagt, denke ich, dass es das Klügste ist, mit sauberer Technik weiter zu arbeiten. Was ist da zu empfehlen? Soll ich das Volumen einfach erhöhen mit diesem Gewicht? Stärker werden tue ich ja nicht, wenn ich immer das selbe Gewicht bewege.

Zu der Beugeleistung: Das Kniebeugen war schon immer meine absolute Schwachstelle. Das Gewicht, mit dem ich strauchle, liegt bei 60 kg. Auch bei der Beuge hinten kann ich nicht viel mehr als 60 kg auflegen, ohne vergleichbar einzuknicken. Ich drücke auf der Bank etwas mehr, als ich vorne beugen kann. Kreuzheben liegt bei 130x2 mit sauberer Form.

Mein Problem hat auch mit Körperspannung zu tun. Die verschwindet nach 2-3 WH einfach. Frontbeugen sind anstrengend und ich denke, dass es ein mentales Problem ist. Wenn ich merke, dass es anstrengend wird, dann will etwas in mir nicht mehr und ich spüre ganz deutlich, wie die gesamte Spannung im Körper auf einmal abfällt - und ich keinerlei sauberer WH mehr herausbringe. Gibt es gute Ansätze, daran zu arbeiten?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

denk nicht soviel nach. mach so oft wie möglich (täglich, besser mehrmals täglich) soviele wiederholungen wie möglich mit lasten, die du noch sauber beugen kannst. versuche über die zeit hinweg, die lasten zu steigern.

...oft ist es eine gute idee, hängendes rudern/bankziehen/schwere dips und bauch aller art (kein kinderkram, schon anristen oder dergleichen, gern auch bisserl statisches wie beladene planks) parallel zu trainieren.

aber ernsthaft, mach keine wissenschaft draus. einfach viel (frequenz,intensität) sauber (!) beugen. der rest kommt von allein. ellbogen rauf, druck machen, und auf geht's.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Danke. Schöne Antwort. Werde es - im Rahmen meiner Möglichkeiten - beherzigen. Die limitierende Komponente ist die Zeit im Studio.

Ich beuge prinzipiell mit Pause in der Hocke - also aus einer toten Position heraus, ohne jedes Momentum - und halte es für eine gute Idee. Wie seht ihr das?
 
G

Gast

Guest
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Danke. Schöne Antwort. Werde es - im Rahmen meiner Möglichkeiten - beherzigen. Die limitierende Komponente ist die Zeit im Studio.
kannst zu hause mit den kugeln beugen. die hast du doch noch?

Ich beuge prinzipiell mit Pause in der Hocke - also aus einer toten Position heraus, ohne jedes Momentum - und halte es für eine gute Idee. Wie seht ihr das?
gute sache!
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

kannst zu hause mit den kugeln beugen. die hast du doch noch?
Ja, kann ich. Die Lasten sind aber nicht hoch genug, um mich mit den Problemen zu konfrontieren, die ich mit der Langhantel habe (habe maximal 2x20 kg-Kugeln).
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

ist egal. mach es trotzdem mit den kugeln. jede bewegung mit korrektem bewegungsmuster ist ein schritt in die richtige richtung.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

ist egal. mach es trotzdem mit den kugeln. jede bewegung mit korrektem bewegungsmuster ist ein schritt in die richtige richtung.
Wird gemacht.

Ich finde, dass die Frontkniebeuge die Übung mit dem besten Kosten-/Nutzenverhältnis für die Haltung und gesamtkörperliche Kraftentwicklung ist, da sie einen zwingt, über die gesamte Bewegung unter Spannung und aufrecht zu bleiben. (Stand)Umsetzen, Reißkniebeugen oder Reißen sind vielleicht noch besser, aber technisch um ein Vielfaches anspruchsvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Ja, kann ich. Die Lasten sind aber nicht hoch genug, um mich mit den Problemen zu konfrontieren, die ich mit der Langhantel habe (habe maximal 2x20 kg-Kugeln).
2 x 20wh mit 2 x 20kg und schön langem aussitzen sind hart. glaube mir;)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

2 x 20wh mit 2 x 20kg und schön langem aussitzen sind hart. glaube mir;)
Finde 2x20 auch nicht wenig. Gerade für Spannung und 1A Technik.

Noch dazu Kettlebells: Da hab ich zwar keine Erfahrung aber stell mir vor, dass es schwieriger ist als LH?
 

Nostradamus

Member
Registriert
15. Januar 2012
Beiträge
371
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Noch dazu Kettlebells: Da hab ich zwar keine Erfahrung aber stell mir vor, dass es schwieriger ist als LH?

Meiner Erfahrung nach ist es das auf jedenfall. Die Kettlebells im Rack zu halten ist schwieriger als die Stange, die ja quasi bei richtiger Technik da fast von alleine liegen bleiben sollte. Bei Kettlebells muss man aktiv die Arme oben halten und ausserdem extrem gerade bleiben im OK damit die Kugeln nicht nach vorne wegfallen. Das würde ja genau auf die Problematik abzielen die du hast.

Ich habe lange nur mit Kettlebells gebeugt. 2x24kg war das max. Das erste mal Frontsquats mit einer Stange dann direkt 80kg für einen 3er. Da spielen bestimmt viele Faktoren eine Rolle, aber ich denke das mich die Kugeln da schon gut vorbereitet haben. Letztes habe ich sie mal wieder zu Hand genommen und ganz klar gemerkt wie anstrengend das ist.
 
G

Gast

Guest
AW: Einknicken bei Frontkniebeuge

Meiner Erfahrung nach ist es das auf jedenfall. Die Kettlebells im Rack zu halten ist schwieriger als die Stange, die ja quasi bei richtiger Technik da fast von alleine liegen bleiben sollte. Bei Kettlebells muss man aktiv die Arme oben halten und ausserdem extrem gerade bleiben im OK damit die Kugeln nicht nach vorne wegfallen. Das würde ja genau auf die Problematik abzielen die du hast.

Ich habe lange nur mit Kettlebells gebeugt. 2x24kg war das max. Das erste mal Frontsquats mit einer Stange dann direkt 80kg für einen 3er. Da spielen bestimmt viele Faktoren eine Rolle, aber ich denke das mich die Kugeln da schon gut vorbereitet haben. Letztes habe ich sie mal wieder zu Hand genommen und ganz klar gemerkt wie anstrengend das ist.

kann ich nur zustimmen![img17]
 
Oben