• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Einige Fragen zum HIT-Einstieg

Quax

New Member
Registriert
4. Januar 2006
Beiträge
1
Fragen zum HIT-Einstieg

--------------------------------------------------------------------------------

Hi Leute,

Ich bin neu hier und habe mir vorgenommen, im neuen Jahr meinen Trainingsplan nach HIT-Prinzipien zu gestalten. Ich habe hierzu einige Fragen:

1) Werden beim HIT wirklich nur 5-6 Wh. mit 1-2 maligem Nachdrücken gemacht ? (Mein Montagstraining sähe dann so aus: Bankdrücken 5 + 1 Wh., Schrägbankdrücken 5 + 1 Wh., Brust-Flyings 5 + 1 Wh., French-Press über Kopf ..., French-Press ..., Trizeps-Dips..., ) > ich hätte bei diesem Trainingsplan glaube ich ein schlechtes Gewissen ;-)

2) Muss das Muskelversagen bei jeder Übung erreicht werden ? (ich bin nämlich ein Typ, der während des Trainings relativ schnell regeneriert, d.h. selbst wenn ich im Bankdrücken sehr ausgepumpt bin, kann ich nach einer kurzen Pause (ca. 2-3 min.) im Schrägbankdrücken noch relativ gute Ergebnisse erzielen)

3) Sind, wie im Beispiel unter 1, 3 Übungen pro Muskelgruppe zuviel ?

4) Wie sieht es mit der Kadenz aus ? (Ich drücke langsam hoch ca. 4 Sek., halte länger (ganz nach Gefühl, meist bis ein richtiges Zittern eintritt) und lasse langsam (ca. 4 sek.) runter.

5) Muss ich die Ernährung anpassen ? (im Moment ca. 1,5 g Protein / kg Körpergewicht)

6) Was für Erfahrungen habt ihr mit HIT gemacht und woran merke ich, schon nach kurzer Zeit, ob ich HIT richtig durchführe oder evtl. falsch trainiere ?

Ganz schön viele Fragen, ich weiß, aber ich wäre euch dankbar, wenn ihr euch die Zeit nehmen und sie beantworten könntet.

MfG

BERND
 

Bodysportfan

New Member
Registriert
23. April 2005
Beiträge
86
HIT (High Intensity Training) von Mike Mentzer ist eine echt interessante, aber auch nicht zuletzt wegen dessen " Drogenproblemen " eine sehr umstrittene Thematik.

Wichtig dabei sind:

  • volle Konzentration bei jedem Satz,

    leichtes, aber gutes Aufwärmen,

    völliges Muskelversagen bei jedem Satz,

    Trainingspartner vorteilhaft, wenn nicht sogar erforderlich!

Beim HIT-Plan muss die Wiederholungszahl nicht bei 5-6 liegen. Sie kann auch ein wenig höher sein. Weiterhin ist eine langsame und technisch saubere Ausübung des Satzes unerlässlich.

Die Gefahren bestehen im Übertraining. Solch einen Trainingsplan sollte man nicht exzessiv über einen längeren Zeitraum durchführen. Weiterhin solltest du eventuell deine Proteinzufuhr auf 2-3 g/kg Körpergewicht erhöhen, um die Regeneration zu fördern.
(Eventuell auch mehr Schlaf).

Die vier Sekunden halten kannst du einbauen, musst du aber bei nicht, da bei hohem Gewicht die positive viersekündige und negative viersekündige Wiederholungsamplituden ausreichend sind.

Teste es einfach mal und setzt deine Erfahrungen hier rein.

Viel Erfolg dabei.

Gruß

Bodysportfan
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
Moin moin,

Bodysport hat ja schon alles gut erklärt. Die Höchstkontraktion würde ich ebnfalls weglassen ist bei manchen Übungen "sinnlos" (Mehrgelenksübungen ect,...). Bei Eingelenksübungen (z.B. Beinstrecker,..) Erzeugt dieses 2-4 Sekündige halten ein tiefes brennen in den Trainierenden Muskel. Was ich wieder als Vorteilhaft sehen würde. Langsames Training ist imemr ziemlich hart und eine große belastung für den Körper. Wie schon gegsat wurde solltest du reichlich Essen und trinken. Zudme dein Schlafkonsum steigern um die gefahr von übdertraining zuvermeiden. Einen Trainingspartner bruachst du eigentlich in der "Regel" nicht(Ausnahmen Bankdrücken,..) . Da wenn dein Muskelversagen eintritt du damit ebschäftigt sien wirst in einem bestimmten Zeitraum das Gewicht zu "halten" bzw. versuchne wirst das Gewicht doch noch nach oben zu drücken. Also Muskelversagen tritt ein (du unterbrichst jetztnicht die Übung) sondern Kämpfst ein aar Sekunden lang um das Gewicht doch noch zu bewegen. Konzentriere dich dabei und versuche kein Schwung zu holen denn dan war alles umsonst damit wäre dir in diesem Fall nicht geholfen.
Ich ahb mal das 42 Tage Programm von ellington Darden gemacht (komentare dazu sind Überflüssig glaube ich ::)) War der Hammer anfangs musste ich echt anmich arbeiten diese 10 Sekunden Positive und 5 sec. neagtive Phase zu Übertsehen. Und anschließend noch 15 sec Statisches halten bzw. kämpfen das das Gewicht noch nach oben geht. Da musste dich echt zusmamne reißen das du da nicht Cheatest =Abfälscht.

Ich wüsch dir viel Glück dabei. Probier das ruhig mal aus.
Berichte uns über deine Fortschritte ;)

Gruß

Vali
 

Master_of_Disaster

New Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.001
Ich frage mich wieso alle Welt denkt, das HIT mit langsamen training gleichzusetzen ist!?
Das ist nälich nicht der Fall!
Superslow oder HD werden mit Langsamer Kadenz trainiert.
Da gibts nur ein Problem:
HIT heißt das schwerst mögliche Gewicht bis zum Versagen zu heben.
Nur wenn man so langam trainiert ist nichts mit schweren Gewichten!
Ich halte von langsamen Positiven nichts.
Je schneller die positive bewegung, desto mehr muskelfasern müssen kontrahieren!
In der negativen bewegung hat man mehr kraft als in der positiven, also kann HIER das gewicht langsam abgelassen werden, um mehr mikrotraumata auzulösen.
somit kommen wir wieder zu einer langsamen positiven, die ja logischerweise leichtes gewicht zur folge hat, woraus weniger anstrengung in der negativen folgt.


So das zur Kadenz.

Zum übertraining:
macht man HIT, so wie man es eigentlich machen sollte, ist übertraining ausgeschlossen, weil man immer erst wieder trainiert, wenn der körper völlig erholt ist! da kann man nicht übertrainieren. oft ist die frequenz aber doch höher, was dann zum übertraining führen kann.

Ernährung, regeneration:

Viel essen, mehr eiweiß also sonst. wenn ich HIT mache, nehme ich 3,5-4 gr pro kilo zu mir.
Schlaf ist auch wichtig.
Bei HIT würde ich nie auf mein post workout meal verzichten!
achja und ich würde cardio machen, auch wenn mentzer das nicht sagt, aber der behauptete ja auch, dass die hauptaufgabe der Bizeps die drehung des unterarmes ist ::)


Wenn du HIT machen willst,dann kann ich dir nur Dogg crap ans herz legen!
 

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
Sososo, HIT wollte ich bald auch ausprobieren, jedoch checke ich das Prinzip noch nicht ganz. Hat hier jemand vielleicht einen guten Link für mich, wo alles zu dem Thema steht?
Hab bisjetzt irgendwie nix gutes gefunden....

MfG
 
Oben