• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Durchführung der Sätze

Jensemann_83

New Member
Registriert
17. Juli 2025
Beiträge
8
Moin!

Mein Trainingsplan setzt sich bei den diversen Muskelgruppen aus meist 4 Sätzen à 12 Wiederholungen zusammen. Ich habe mir das mittlerweile so angewöhnt, dass ich mich ab spätestens Satz 3 mit dem Gewicht steigere. Ich versuche die 12 Wiederholungen durchzuziehen, was meist dann nicht klappt aufgrund Muskelversagen, sodass es 8 bis 10 nur noch werden.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wenn ich mir andere im Fitnessstudio ansehe, ich führe meine Übungen einigermaßen sauber aus, ohne ein "Reißen" oder dieses "Hauruck", was ich bei so vielen jüngeren Mitgliedern sehe. Auch setze ich das Gewicht nicht ab oder drücke, zum Beispiel beim Bankheben, nie die Arme ganz durch. Und das machen fast alle, wenn ich sie beobachte. Das ist doch nicht richtig, oder?
 

Players Devil

Member
Registriert
29. Januar 2024
Beiträge
94
Markus Rühl sagt "Abfälschen ist eine Technik".
Seit ich selber weniger Wert auf die Technik lege wachsen die Muskeln auch ordentlich.
Das heisst aber nicht dass man einfach riesen gewichte durch die Gegend reissen soll und einfach irgendwie herumeiert.

Am Satzanfang fange ich immer sauber an und zum Ende des Satzes fälsche ich ab bis gar nichts mehr geht, das Gewicht einfach nicht hochkommt.
Beim Bankdrücken bietet sich an mehr in die Brücke zu gehen oder die Füße auf die Hantelbank stellen und quasi negativ zu drücken und obendrein noch von der Brust abprallen lassen.
Oder Kurzhantelcurls mit Ausfallschritt für mehr Schwung.

Also kann man machen und ist nicht grundsätzlich falsch.
Ist eher eine Frage der Trainigsphilosophie und muss richtig eingesetzt werden.

Bankdrücken bis die Arme durchgedrückt sind bringt aber nichts, das ist im powerlifting relevant um zu zeigen dass "Ende" ist.
Powerlifting Regeln werden gerne von halbwissenden ins Bodybuilding übertragen nach dem Motto wenn die Powerlifter das machen kann es ja nicht falsch sein. Die Regeln können aber einem Bodybuilder oder Gesundheitstrainierenden egal sein.
Ähnlich sieht es biem Kreuzheben aus, da habe ich auch vor einiger Zeit hier mal meinen Senf dazu gegeben.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.589
Ist wirklich eine wichtige Frage, wenn auch keine einfache.

Arme beim Bankdrücken ganz strecken ist grundsätzlich richtig. Die Gelenke sind dafür gemacht. Man kann das im Einzelfall auch weglassen, ist nicht automatisch falsch.

Beim Rudern Hüfte einbringen ist okay, außer ich will strikt rudern, dann ist strikt richtig.

Da du eher Anfänger zu sein scheinst, ist deine Technik garantiert noch nicht optimal, auch wenn sie sich für dich sauber anfühlt. Der Körper braucht einfach Zeit, um gut in etwas zu werden.

Das heißt nicht automatisch, dass sie nächstes Jahr besser ist, es geht sicher auch schlechter. Im Studio wirst du für beides Beispiele finden.

Und so weiter ... Es gibt da wenig pauschale Wahrheit, ohne die Technik und die Ziele im Einzelfall anzusehen, sehe ich wie Devil.

Bleib da also unbedingt an dem Thema dran, schau Videos und lese Anleitungen. Film dich auch selber, das hilft besser als Spiegel.

Viele im Studio trainieren merkwürdig, weil sie das nicht getan haben, das stimmt absolut.
 

Cassandra

Active Member
Registriert
8. April 2025
Beiträge
208
Kommt drauf an.
Sehe auch nicht selten Anfänger, die den Latzug zum Bauchnabel ziehen oder bei Bizepscurls nur halbe Reps machen schon zu Beginn bis Ende des Satzes.

Sowas macht natürlich gar keinen Sinn.
Da wäre eine strictere Ausführung oder überhaupt die richtige Technik zu lernen wichtig.

Ansonstrn spricht nichts gegen etwas Abfälschen. Oder auch mal bisschen übers Muskelversagen zu gehen und noch ein paar halbe Reps am Ende eines Satzes rauszuholen.
 

Jensemann_83

New Member
Registriert
17. Juli 2025
Beiträge
8
Danke für eure Antworten.

Also, wenn ich so meinen Körper in den letzten Woche beobachte, scheint das, was ich mache, doch wohl etwas zu bringen. Werde einfach so weitermachen, wie bis jetzt. Arme, Schultern, Brust, Bauch, alles schaut "trainierter" aus. Außer bei meinen dünnen Beinen, da bemerke ich nix.
 

Carlito61

New Member
Registriert
18. August 2025
Beiträge
10
Bei dünnen Beinen, hilft nur schräge Beinpresse. Abwechselnd 1x die Woche 3 Sätze 2. Woche nur ein Satz, mit 40 bis 60 Reps.

Lass die Talahons trainieren wie sie wollen..Die geben nur an, und sind Fallobst.
Ich bin da eher konservativ bei sauberen Ausführungen.
Negativübungen bringen dich auch weiter.
Und lass bitte die Vergleiche mit Provie BB das bringt nichts. Das sind ganz andere Welten.
 

Saupe

New Member
Registriert
4. Juli 2025
Beiträge
7
Du machst das genau richtig! Saubere Ausführung und kontrollierte Bewegungen sind viel wichtiger als schweres Gewicht oder „Hauruck“-Bewegungen. Die Arme beim Bankdrücken nicht ganz durchzustrecken schont die Gelenke und hält die Spannung auf dem Muskel. Viele Anfänger machen den Fehler, zu viel Gewicht zu nehmen. Bleib bei deiner Technik – langfristig wirst du damit mehr Erfolg und weniger Verletzungsrisiko haben!
 
Oben