Guten Abend liebe Leute,
nu habe ich endlich den Befund vom MRT erhalten und siehe da:
V.a. zervikalen Bandscheibenschaden
Aufnahmeparameter
T2 TSE sag, T1 TSE sag, Trufi cor, T2 medic tra
Befund
Streckfehlhaltung der HWS, Osteochondrotische Höhenminderung mehrerer HWS-Segmente.
In den Segmenten HWK 4 bis HWK 6 überragt Bandscheibengewebe breitbasig die Wirbelkörperrückfläche mit linksseitiger Betonung. Nach lateral hin geringe Unkovertebralarthrosen.
Die Liquorreserveräume sind auf Höhe des Bandscheibenfaches HWK 4/5 linksseitig reduziert aber noch abgrenzbar.
Insgesamt ansonsten normale Weite des knöchernen Spinalkanals. Kein Nachweis einer Foraminalstenose. Normaler cranio-zervikaler Übergang.
Beurteilung
Osteochondrose der HWS
Flacher links medio-lateralbetonter Bandscheibenprolaps im Segment HWK 4/5 mit Myelonkontakt aber ohne Wurzelbeengung.
Normale Weite des knöchernen Spinalkanals und der Neuroforamina.
Was ich zusammenfassend verstanden habe:
Die Wirbel stehen links dichter zusammen und drücken die Bandscheibe hervor. Ist vermutlich genetisch bedingt bzw. "normaler" Verschleiß.
Bewegung allgemein ist sehr gut, also kann ich mit Training und Laufen ruhig weitermachen.
Konservative Behandlung ist angesagt... heißt beim Doc hauptsächlich Schmerzmittel.
Aber soweit bin ich noch lange nicht. Wenn sich ein Wirbel verschoben hat, tut es, je nach Bewegung, weh und nimmt mir Beweglichkeit, wird aber durch Massagen schnell besser.
Nur: Mit welchen Übungen sollte ich aufpassen, evtl. besonders auf die korrekte Ausführung achten ??
Und was habt ihr sonst noch für Tipps für mich ??
nu habe ich endlich den Befund vom MRT erhalten und siehe da:
V.a. zervikalen Bandscheibenschaden
Aufnahmeparameter
T2 TSE sag, T1 TSE sag, Trufi cor, T2 medic tra
Befund
Streckfehlhaltung der HWS, Osteochondrotische Höhenminderung mehrerer HWS-Segmente.
In den Segmenten HWK 4 bis HWK 6 überragt Bandscheibengewebe breitbasig die Wirbelkörperrückfläche mit linksseitiger Betonung. Nach lateral hin geringe Unkovertebralarthrosen.
Die Liquorreserveräume sind auf Höhe des Bandscheibenfaches HWK 4/5 linksseitig reduziert aber noch abgrenzbar.
Insgesamt ansonsten normale Weite des knöchernen Spinalkanals. Kein Nachweis einer Foraminalstenose. Normaler cranio-zervikaler Übergang.
Beurteilung
Osteochondrose der HWS
Flacher links medio-lateralbetonter Bandscheibenprolaps im Segment HWK 4/5 mit Myelonkontakt aber ohne Wurzelbeengung.
Normale Weite des knöchernen Spinalkanals und der Neuroforamina.
Was ich zusammenfassend verstanden habe:
Die Wirbel stehen links dichter zusammen und drücken die Bandscheibe hervor. Ist vermutlich genetisch bedingt bzw. "normaler" Verschleiß.
Bewegung allgemein ist sehr gut, also kann ich mit Training und Laufen ruhig weitermachen.
Konservative Behandlung ist angesagt... heißt beim Doc hauptsächlich Schmerzmittel.

Aber soweit bin ich noch lange nicht. Wenn sich ein Wirbel verschoben hat, tut es, je nach Bewegung, weh und nimmt mir Beweglichkeit, wird aber durch Massagen schnell besser.
Nur: Mit welchen Übungen sollte ich aufpassen, evtl. besonders auf die korrekte Ausführung achten ??
Und was habt ihr sonst noch für Tipps für mich ??