• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
Hallo,

ich habe jetzt des öfteren gelesen, dass man Kreuzheben nur einmal die Woche ausführen solle, wegen der Belastung des ZNS.
Bezieht sich das nur auf schweres KH im Max.kraft Bereich oder ganz allgemein auf Kreuzheben?

Gruß
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

erstmal, das ist ne ganz normale übung.
du musst einfach folgendes in rechnung setzen:

- heben bezieht sehr viele muskelgruppen mit ein
- wenn du dort also an die grenze deiner leistungsfähigkeit gehst, egal wieviele wiederholungen, beanspruchst du den ganzen körper sehr stark.
- gewöhnung, sonstige belastung durch training und alltag, variieren von übungen und wiederholungsbereichen usw. fließt alles mit ein.

ne pauschale regel wie 1x pro woche kann man hier also nicht ableiten. je näher du an die grenze gehst, desto mehr erholung brauchst du.

diese empfehlungen liest du wahrscheinlich bei leuten, die nie leicht trainieren und auch sonst sehr starre trainingsansätze verfolgen. unter solchen umständen ist es natürlich leichter, diese vermeintliche "grundregel" aufzustellen (dann kann sie sogar nützlich sein, aber eben nur, wenn du auch allen sonstigen empfehlungen folgst.)
 

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Hallo Aufziehvogel,

vielen Dank für deine Antwort :)

Bis jetzt habe ich Kreuzheben auch immer wie jede andere Übung behandelt.
Habe eigentlich nach Informationen zu der Verträglichkeit von Kreuheben bei Bandscheibenvorfallen gesucht und bin dann häufig auf diese Empfehlung gestoßen. Aber wie gut, dass es das MC gibt[img17]
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

gern geschehn :)
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Ich mache Kreuzheben (na gut, Kraftsport) seit dem ich wegen eines Bandscheibenvorfalls eine Rückenschule machen sollte. Mein Vorfall ist gut zwei Jahre her und ich kann behaupten, das Kraftsport an sich meinen Rücken gut tut. Mittlerweile hat es sogar zu kleineren Wettkämpfen gereicht und manchmal war ich nicht "Letzter".
Das wichtigste ist wohl die gesunde Technik, die ist noch relativ leicht erlernbar solange man bei geringen Gewichten bleibt.
 

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Hey Dicker,

danke für deinen Post! So etwas muntert mich immer sehr auf!
Aber seit meiner OP bin ich sehr ängstlich, aber wie gesagt, solche erfolgsgeschichten, wie deine, geben mir immer Mut[img9]
 
G

Gast10

Guest
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Wenn Du eine OP hinter Dir hast, solltest Du natürlich eine gewisse Vorsicht an den Tag legen und schauen, was Du verträgst. Ich hatte auch einen schweren Vorfall, bin jedoch ohne OP ausgekommen, jedoch hat es wirklich lange gedauert, bis ich wieder schmerzfrei schwer heben konnte (> 1 Jahr). Und es gab immer wieder kleine Rückfälle von kurzem Verheben, vor allem, wenn ich ehrgeizig wurde und mit dem Gewicht schnell hoch bin.

Ich weiß ja nicht in welchem Bereich Du heben willst, aber ich erzähle mal von mir: ich hatte den Vorfall bei falsch ausgeführten 80 kg Kniebeugen. Kreuzheben habe ich zu der Zeit auch mit maximal 80 kg gemacht, eher weniger, das war recht neu für mich. Es hat über ein Jahr nach dem Vorfall gedauert bis ich wieder 60 kg heben konnte und ich mich sicher dabei gefühlt habe. Ich hatte mir damals das Ziel gesetzt, irgendwann 100 kg heben zu können. Auf dem Weg dahin hatte ich sicher 3-5 kleine Verhebungen und musste auch 2 mal wieder zum "Spritzen". Aber ich habe gelernt, sehr gut auf meinen Rücken zu hören und diese kleinen Ausrutscher immer wieder schnell (2-3 Wochen) in den Griff zu bekommen. Mit etwas weniger Ehrgeiz hätte es vielleicht auch ohne Ausrutscher funktioniert. Aktuell hebe ich übrigens 130 kg ohne Probleme und mein Maximalgewicht liegt derzeit bei 145 kg. Mein Rücken ist, auch wenn ich immer aufpassen muss was ich tue, deutlich stärker als vor dem Vorfall und ich bin sicher, hätte ich nicht irgendwann mit Heben und Beugen wieder angefangen (und an der Technik gearbeitet), dann wären meine Rückenprobleme heute noch da. Also nur Mut! Hartnäckigkeit und Geduld zahlen sich aus.

Zum Thema an sich: ich würde schweres Kreuzheben auch nicht 2x die Woche machen, vor allem mit Vorschaden. Ich zähle Kreuzheben (mit tiefer Hüftposition) zum Beinprogramm und wenn ich an einem Tag Kreuzheben gemacht habe, mache ich am anderen Beintag Kniebeugen als Hauptübung. Niemals beide an einem Tag (jedenfalls nicht schwer), sonst leidet die Technik bei mir. So fahre ich ganz gut eigentlich und kann 2x die Woche solch schwere Grundübungen machen. Aber ich denke, das muss auch jeder für sich selbst herausfinden.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Bei mir ging der BSV (L5S1) auch ohne Operation, Kortisonspritzkuren über mehrere Wochen haben geholfen. Anfangs war der Schmerz sofort weg, später hat es dann immer länger gedauert. Ich denke der Körper hatte sich auf das Kortison eingestellt und die "Reaktion" kam immer später. Richtig laufen konnte ich mit Problemen erst nach gut vier Monaten. Das waren dann aber auch nur kurze Strecken, danach war ich immer total fertig.
Was im Nachhinein betrachtet unheimlich geholfen hat, Rückenschwimmen und später Radfahren. Physio bekam mir überhaupt nicht ! Während der Neuaufbauphase habe ich wohl instinktiv alle Belastungen auf die andere Seite verlagert und bekam da dann auch die Quittung für. Die Probleme habe ich dank Krafttraining aber wegbekommen. Kurz danach die nächste Hiobsbotschaft, Arthrose in beiden Hüftgelenken. Und ich habe, nach einer langen Phase der Selbsteinsicht, begonnen mein Körpergewicht zu reduzieren. Das war der schwierigste Kampf, wenn man den "inneren Schweinehund" zum Gegner hat. Als Überbleibsel hatte ich immer noch Probleme mit dem gesamten rechten Bein und das Gefühl als wenn unter dem linken Fußballen (da war der BSV) eine Verhärtung ist. Die Probleme mit dem rechten Bein waren so groß das ich Anfangs den Arbeitstag (Einschaler im Stahlbetonhochbau) nur mit Schmerzmitteln überstanden habe. Nach Monaten konnte ich dann über eine Reduzierung der Menge ganz auf Schmerzmittel verzichten. Im Moment habe ich wohl nach gut zwei Jahren eine Phase relativer Schmerzfreiheit erreicht und hoffe das diese noch sehr lange anhält. Und ich habe auch festgestellt daß das Alter langsam an mir kratzt, ich kann es zum Beispiel überhaupt nicht mehr ab, wenn ich während der Arbeit im Regen naß werde.
Im Kreuzheben liegt meine Bestleistung derzeit bei 155 kg, die allerdings mit einer grottenhaften Technik. Deshalb hier die Umstellung auf einen Semisumo Stand, das heißt ich greife die Hantel innerhalb der Beine, kann jetzt wie "one2one-Training" 145 kg problemlos heben und habe dabei immer noch ein gutes Gefühl. Allerdings benutze ich nach Hinweisen aus dem Forum und auf anraten eines erfolgreichen KDK bei größeren Lasten (so ab 130 kg) einen schweren breiten KDK Gürtel. Dieser schützt und stützt den unteren Rücken dermaßen ab, das ich es als ein völlig anderes Hebegefühl beschreiben würde. Man muß es mal ausprobieren.
Wichtig bleibt also längerfristig zu denken und das eigene Ego im Zaum zu halten, da habe ich zum Beispiel noch große Probleme mit.
 

deed

Active Member
Registriert
4. Juni 2013
Beiträge
228
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

ich stimmt aufziehvogel da zu. im prinzip ist es eine "normale" übung, die du je nach gefühl machen kannst.
die besonderheit ist, dass du bei der übung im vgl zu anderen sehr schwere gewichte bewegen kannst, weshalb eine korrekte ausführung ( wie überall sonst) nötig ist. es gibt allerdings meiner erfahrung nach 80% schwarze schafe, die sich 500 kg draufkloppen, unsauber die übung ausführen, hinterher rumlaufen als hätten sie rasierklingen unter den armen und behaupten " dat kannste nur einmal die woche machen jung. allet andere is zu schwer", weil sie es eben selbst NICHT richtig machen.

ich persönlich mache kreuzheben nur alle paar monate als einzige übung an einem trainingstag mit jeweils nur einer wiederholung mit einem gewicht. da kommen dann halt 10 sätze mit 1 wdh zusammen, aber dafür hebe ich auch ( für meine leistung) das maximale was drin ist in den letzten 3-4 sätzen. vorher wird natürlich aufgewärmt und auch in den ersten sätzen mit geringerem gewicht der körper vorbereitet. gefällt mir persönlich am besten so :)
 

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Jungs,

ihr seid der Hammer!

Ich wollte jetzt nicht so viele Kilos heben und beugen :D

Im Moment hebe ich gerade meine 24 Kettlebell, die mir fürs KH schon zu leicht ist.
An Kniebeugen mag ich noch gar nicht denken! Da hab ich ein riesen Schiss vor. Ich bin momentan auf revers Lunges mit Kurzhantel ausgewichen. Vorwärts geht nicht, da habe ich immer Schmerzen, wenn ich in die Ausgangsposition zurück möchte, falle dabei immer ins Holkreuz. Aua.

Wollte nächste oder übernächste Woche (ich denke, eher übernächste. Muss mir irgendwas an den Ellenbögen gereizt haben :( ) mit einem Push/Pull 2er split anfangen, so dass sich das Beugen und Heben nicht in die Quäre kommen sollte. Dann würde ich auch die Langhantel benutzen.

Vielen Dank das ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lässt [img17]Es ist echt aufbauend, denn ihr wisst ja wahrscheinlich selber, wie das Gefühl ist, wenn die Ärzte und Physios einem erstmal erzählen, wie eingeschränkt man sein wird. (Na ja, nur mein Reha arzt war da viel viel optimistischer, das hatte aber andere Gründe ;) )

Leider blieb mir vom Leidensdrück nichts anderes übrig als ne OP. Die lokalen Schmerzen im LWS Bereich waren eigentlich relativ gut mit Schmerzmittel (600er Ibos) im Griff zu kriegen, jedoch die ausstrallenden Schmerzen und die Missempfindungen im Fuß, die auch sehr Schmerzhaft waren und ohne sowie mit Berührung vorhanden waren, waren unerträglich. ich habe Wochen nachts nicht schlafen können und schon schwere Opiate als schmerzmittel bekommen, weil es anders einfach gar nicht ging. Es war die schlimmste Zeit meines Lebens. Ich bin so froh, dass ich das durch habe und habe um so mehr Angst, dass es sich wiederholt.

Die Physios, Ärzte usw. haben mich eigentlich noch verrückter gemacht, weil jeder was anderes sagt. Die Physio im Krankenhaus meinte wir könnten uns davon verabschieden, je mals wieder auf einem Sofa lümmeln zu können, das wäre jetzt absolutes tabu und und und. ;D
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Sobald Du mich online siehst, lümmel ich auf dem Sofa !
Im Gegensatz zu dir habe ich auch keinerlei Probleme mit tiefen (ATG) Beugen, klar nur kleine Gewichte um die 150 kg, da hoffe ich auf mehr. Frontbeugen kann ich dir auch empfehlen, da man da viel aufrechter beugen muß. Habe mit den Beugen allerdings auch erst viel später angefangen.
Höre auf dein Gefühl, das ist in meinen Augen wichtiger als manch ein Rat von einen Arzt, der den Sport nur als Verursacher von Verletzungen sieht.
Mir haben damals die Ärzte und auch viele Verwandte und Bekannte gleich gesagt, das wars auf dem Bau. Zwischenzeitlich habe ich da auch selber dran geglaubt, im Moment sieht das alles schon wieder etwas rosiger aus !
 

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Höre auf dein Gefühl, das ist in meinen Augen wichtiger als manch ein Rat von einen Arzt, der den Sport nur als Verursacher von Verletzungen sieht.
danke, das werde ich tun :)
 

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Hey,

Zum Thema an sich: ich würde schweres Kreuzheben auch nicht 2x die Woche machen, vor allem mit Vorschaden. Ich zähle Kreuzheben (mit tiefer Hüftposition) zum Beinprogramm und wenn ich an einem Tag Kreuzheben gemacht habe, mache ich am anderen Beintag Kniebeugen als Hauptübung. Niemals beide an einem Tag (jedenfalls nicht schwer), sonst leidet die Technik bei mir. So fahre ich ganz gut eigentlich und kann 2x die Woche solch schwere Grundübungen machen. Aber ich denke, das muss auch jeder für sich selbst herausfinden.

mir lässt das irgendwie noch kien Ruhe :D
Kreuzheben und Kniebeugen beanspruchen doch zum Teil gleiche Muskelpartien oder nicht!?
Wenn ich jetzt brav meine Kniebeugen mache und danach mein Kreuzheben oder an einem Tag meine Kniebeugen und am anderen mein Kreuheben, ist das nicht zu viel Belastung für den ein oder anderen Muskel, wie z.B. Gluteus Maximus?


Gruß
 
G

Gast

Guest
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Hey,



mir lässt das irgendwie noch kien Ruhe :D
Kreuzheben und Kniebeugen beanspruchen doch zum Teil gleiche Muskelpartien oder nicht!?
Wenn ich jetzt brav meine Kniebeugen mache und danach mein Kreuzheben oder an einem Tag meine Kniebeugen und am anderen mein Kreuheben, ist das nicht zu viel Belastung für den ein oder anderen Muskel, wie z.B. Gluteus Maximus?


Gruß
sind alles sachen die durch training besser werden.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Hey,



mir lässt das irgendwie noch kien Ruhe :D
Kreuzheben und Kniebeugen beanspruchen doch zum Teil gleiche Muskelpartien oder nicht!?
Wenn ich jetzt brav meine Kniebeugen mache und danach mein Kreuzheben oder an einem Tag meine Kniebeugen und am anderen mein Kreuheben, ist das nicht zu viel Belastung für den ein oder anderen Muskel, wie z.B. Gluteus Maximus?


Gruß
nein. beziehungsweise, es kommt darauf an.

ich hatte oben ja schon beschrieben, wie viele rahmenbedingungen geklärt werden müssen, um über "zu viel" oder "zu wenig" zu entscheiden.
im professionellen gewichtheben ist es beispielsweise üblich, täglich schwere kniebeugen zu trainieren und auch täglich mit hohem volumen explosive hebeübungen zu machen. es ist wirklich sehr viel möglich, solange die rahmenbedingungen stimmen.

wenn du zu viel machst, gibt dir dein körper sehr schnell signale. zum beispiel sinkt deine kraft im training. falls das auftritt, kannst du immer noch in ruhe gegensteuern. da musst du dir also keinen kopf drum machen... übrigens, bei einer guten trainingsplanung kann das sogar gewollt sein. wenn du mehr darüber wissen möchtest, google mal "functional overreaching".
 

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Danke! :)

ich werde mal nach googlen und mich schlau machen! :)
 

Laibo

New Member
Registriert
12. August 2013
Beiträge
7
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

montag mach ich kreuzheben und am freitag hab ich kniebeuge. bin damit gut bedient und ausreichend regen. zeit ist auch vorhanden.
 

Banane

New Member
Registriert
25. April 2009
Beiträge
123
AW: Die Häufigkeit von Kreuzheben!

Hey,
ja klar bei so einem Abstand keine Frage...
(Ich trainiere auch momentan statt kniebeuge Ausfallschritte)
Ich mache aber Push/Pull/Paus/Push/Pull/pause/pause
Und davor habe ich Ganzkörper gemacht ausfallschritte danach gleich KH!
Ich habe momentan Probleme mit dem Schlafen und überlege, ob es nicht Symptome von leichten Übertraining sind. Ich werde erstmal ein paar Tage pausieren und gucken wie es läuft.

Aber unabhängig von der Regeneration ist auch die Frage, wie gut es ist, einen Muskel doppelt so oft zu trainieren, wie die anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben