etwas wenig Info, was für Zeit, Intensität, Strecke, hm, Puls, Radtyp etc.
hehe, du weißt doch, daß ich da keinen bock habe irgendwelche detaillierten angaben zu machen.
das bringt mir einfach nichts, weil ich das radfahren echt nur nebenbei betreibe. da ist nichts mit großartiger planung, sondern ich fahre einfach nur das, was umstände wie zeit, arbeitsleben, tagesform etc. zulassen und worauf ich gerade lust habe. hauptsache es passt gut in das gesamtkonzept. auch beim kraftraining protokolliere ich ja nicht bei jeder übung arbeitsgewicht und satz- bzw.wiederholungszahlen.
mal fahre ich halt mehr regenerativ und mal trete ich richtig rein. ich möchte mich generell was training angeht nicht immer an irgendwelche kennzahlen halten, sondern setze auch viel auf körperwahrnehmung und ähnliche parameter. für mich muß training als solches, egal ob nun kraft- oder ausdauertraining, nicht unbedingt etwas sein was man ständig und bis ins kleinste detail quantifizieren und objektivieren muß.
gestern war es z.b. ein sehr chilliges erholungsfahren und viel war auch nicht drin, weil ich schon ein frühstürksbier getrunken hatte. heute bin ich mit etwas mehr dampf gefahren, eher so mittelmäßig, etwa 120 höhenmeter, mit einem ungefähren schotteranteil von 40%, viele fußgänger und sonntagsradler, die im weg rumstanden. mein umwerfer ist wieder gängig gemacht worden, also fahre ich jetzt wieder hauptsächlich den cyclosrosser. der schnitt lag bei etwa 21 km/h. wenn ich ordentlich reintrete, dann habe ich auf der 18km hausrunde ungefähr einen 23er schnitt, aber es kommt auch vor, daß ich einfach nur mit 19 km/h dahin cruise. diese durchschnittswerte versuche ich natürlich zu verbessern, denn ich hatte da schon mal mehr drauf, aber wie das leben so spielt hatte ich letztes jahr ein schwere beinverletzung, in sofern bin ich momentan recht zufrieden. ich denke in der nächsten saison komme ich wieder weiter...
heute:
12:30 uhr:
- radfahren: 18 km
kommentar:
wurde kurz vorm ende der tour von einer wespe direkt in den rechten tibialis gestochen. habe das viech mit der hand vom bein gestrichen und bin weiter gefahren. ich bin dahingehend zum glück nicht sehr empfindlich, habe aber trotzdem sicherheitshalber die einstichstelle mit zwiebelsaft behandelt... nach vier stunden war nichts mehr zu sehen.
18:30 uhr im jz-kraftraum:
- einarmiges l-sitz klimmziehen an schlingen
- handstandstütz mit füßen in schlingen
- einarmiges hängendes ruder an schlingen
- einarmige ligestütz in schlingen#
- fligende an schlingen
- inverse fliegende an schlingen
- alternierendes arme heben und senken an schlingen
- rumpfrotation an schlingen
- ausrollbewegung an schlingen
kommentar:
bei den l-sitz klimmen komme ich noch nicht auf eine volle bewegungsamplitude, aber ich arbeite daran. bei den handstandstütz brauche ich derzeit noch jemand, der meine beine dran hindert seitlich auszubrechen, aber auch das werde ich demnächst üben.
21:30 uhr in meinem sportzimmer:
- schaumrollen