• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Crunches -Wirbelsäule zusammenschieben?

fabian_91

Member
Registriert
9. Mai 2009
Beiträge
326
Hi leute, denke das passt noch ins Anfängerforum, bin erst seit 2 Jahren am Eisen^^

Gestern habe ich mir mal ein paar Texte in Gottlobs Buch durchgelesen, er beschreibt ja die Wirbelsäule krümmt sich, indem Segment für Segment sich beugt, und die Drehachse befindet sich auf den Bandscheiben.


Er redet bei Crunches auch von einem Zusammenschieben der Wirbelsäule, auf das man auch achten solle.

Wie kann man bitteschön seine Wirbelsäule ZUSAMMENSCHIEBEN?


vielen dank schon mal im Vorraus,

lg, euer fabian :)
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Crunches -Wirbelsäule zusammenschieben?

Gottlob spricht eigentlich immer vom "aufrollen" der Wirbelsäule und das sagt der Mann, weil viele einfach mit zu viel Hüftarbeit an die Bauchpresse gehen oder manche "Experten" nur die HWS einrollen = > Kopf heben. Das zieht im Bauch, keine Frage, aber diese größtenteils nur isometrische Arbeit bringt in Sachen Wachstum nichts bis gar nichts.

Aufrollen heisst versuchen die Schulterblätter in einer gleichmäßigen Bewegung nach oben/vorn abzuheben, dabei sollte man sich vorstellen man würde sich "zusammenkrümmen". Dieses zusammenkrümmen bringt das Aufrollen der Wirbelsegmente mit sich.

Tipp am Rande: die Beine fest in den Boden stemmen, somit spannt sich der gluteus(Hintern) an und die Hüftarbeit wird reduziert. Ich gehe aber davon aus, dass Gottlob das mit erwähnt.
 
K

Kilghard

Guest
AW: Crunches -Wirbelsäule zusammenschieben?

Tipp am Rande: die Beine fest in den Boden stemmen, somit spannt sich der gluteus(Hintern) an und die Hüftarbeit wird reduziert. Ich gehe aber davon aus, dass Gottlob das mit erwähnt.

Ich habe die Füße oft oben in der Luft, oben überkreuzt und leicht angewinkelt. Wie wirkt sich das auf die Hüftarbeit aus? Bisher dachte ich immer, ich schalte die Hüftarbeit damit weitestgehend aus.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Crunches -Wirbelsäule zusammenschieben?

Die antagonistische Hemmung find ich persönlich da nicht so pralle. Ich würde die ganze Sache über Anpassung des Hebelarmes der Beine regeln: Die Füße so nah wie möglich ans Gesäß stellen, wies nur geht. Dann haben die Beine einen so kurzen Hebel, dass man sich gar nicht in der Hüfte aufrichten kann.

Kilghard schrieb:
Ich habe die Füße oft oben in der Luft, oben überkreuzt und leicht angewinkelt. Wie wirkt sich das auf die Hüftarbeit aus? Bisher dachte ich immer, ich schalte die Hüftarbeit damit weitestgehend aus.
Das kommt darauf an. Reicht der hebel der Beine aus, um Dich in der Hüfte aufzurollen, ist eine Mitarbeit der Hüftbeuger möglich (wer ein gutes Körpergefühl hat schafft es auch anderweitig, das Becken zu fixieren).
 

fabian_91

Member
Registriert
9. Mai 2009
Beiträge
326
AW: Crunches -Wirbelsäule zusammenschieben?

also ich habe nochmal in seinem Buch nachgeschlagen, und da steht:

"Achten sie auf das Zusammenschieben und Einrollen der Wirbelsäule beim hochgehen""

das Zusammenschieben der Wirbelsäule ist doch einfach, dass das obere ende dem unteren "näher kommt" , und die einzelnen wirbel sich an einer ecke durchs beugen der einzelnen Segmente auch auf einander zu gehen (das letztere ist schlecht beschrieben, wenn nich klar ist was ich gemeint hab mit den einzelnen wirbeln, kann ichs aufzeichnen)???!

also quasi eine anatomischere Beschreibung für das von de-fortis angesprochene "zusammenkrümmen" , stimmts?


vielen dank schonmal für eure Hilfe ;)

viele grüße, euer Fabi :)

lg, fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben