Nature of Ares
New Member
- Registriert
- 22. August 2012
- Beiträge
- 11
Ich hab mal ne frage
für die Gewichtheberübungen wird öfters gesagt das man sog. Bumperplates nutzen sollte...
mir ist schon klar das die aufgrund der gumierung mehr sagen wir fexibilität bzw. höhere eigendynamik haben wenn sie auf den boden fallen, aber was sind weitere vorteile gegenüber metallplatten fürs gewichtheben..
ich hab mir halt metallscheiben geholt weil die billiger sind als die bumperplates
macht das bei der eigendlichen snatch und clean&jerk ausführung so einen großen unterschied, abgesehen das sie bodenfreundlicher sind wenn man das gewicht fallen lässt?
für die Gewichtheberübungen wird öfters gesagt das man sog. Bumperplates nutzen sollte...
mir ist schon klar das die aufgrund der gumierung mehr sagen wir fexibilität bzw. höhere eigendynamik haben wenn sie auf den boden fallen, aber was sind weitere vorteile gegenüber metallplatten fürs gewichtheben..
ich hab mir halt metallscheiben geholt weil die billiger sind als die bumperplates
macht das bei der eigendlichen snatch und clean&jerk ausführung so einen großen unterschied, abgesehen das sie bodenfreundlicher sind wenn man das gewicht fallen lässt?