Dein Plan gefällt mir gut, der UK scheint aber ein Sorgenkind zu sein?
Jein. Das relativiert sich etwas, weil meine Beine vor Trainingsbeginn zumindest durchschnittlich (bezogen auf einen Untrainierten) waren, während mein Oberkörper wirklich unterirdisch war/ist. Zudem habe ich eigentlich immer mindestens eine Kniebeugeübung dabei gehabt. Aber du hast natürlich recht, die längerfristig erschwerte Progression im Unterkörpertraining ist sicher ein Problem.
Warum das? BSS wären bei deiner Sitation eigentlich ideal.
Irgendwie ist das insgesamt zu instabil bei mir:
1. viel Korrektur wegen des Gleichgewichts, dadurch oft veränderter Stand zwischen 2 Sätzen, dadurch keine Kontinuität
2. das passive Bein wird subjektiv mehr belastet als das beugende
3. habe mir insbesondere schon zweimal etwas im Quad des passiven Beins "gezerrt" (nicht wirklich gezerrt, eher irgendwie "überdehnt")
4. die Stellung des Kniegelenks des beugenden Beins in der tiefsten Position fühlt sich teilweise schlecht an (wacklig, Druck)
kauf dir gerüstböcke! funktionieren als rack/hantelablage, dipstation, eingeschränkt auch für klimmzüge, und passen zusammengeklappt überall hin. habs damals unter ähnlichen platzverhältnissen genauso gemacht.
Danke für den Tipp mit den Gerüstböcken. Darüber habe ich früher schon mal nachgedacht. Sie müssten nur wirklich sehr platzsparend sein (muss nachher mal den Zollstock rausholen und die Freiräume an den Wänden vermessen).
Wie stellst du dir das als Klimmmöglichkeit vor? Langhantelstange drüber und daran klimmen? Das ist doch zu flach, oder?