• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Boxsprung Technik

schmaggo83

Member
Registriert
2. Mai 2009
Beiträge
253
Hallo ihr Lieben,

da sich ja hier einige "Boxspringer" rumtreiben, hätte ich mal eine Frage zur Technik. Macht ihr die Sprünge mit Anlauf oder ohne? Ich habe schon mal etwas bei youtube geschaut, und beide Varianten gesehen. Ich will es selber mal ausprobieren, aber bin mir noch nicht so sicher wie ich das angehen soll.

Ich gehe mal davon aus, dass mit Anlauf höhere Sprünge möglich sind, aber die effektiviere Variante die ohne Anlauf ist...!?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps.

Danke & Grüße,
Marco
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Boxsprung Technik

Es gibt noch weitaus mehr Varianten. Wenn man mal "unten" anfängt hast du zuerst einmal einen Squat Jump. Also einen Sprung aus einer ruhigen (!) Kniebeuge Position. Dann gibt es etwas. spezifischer den Boxjump ausm sitzen aka seated Boxjump. Da sietzt du auf nem kleinen Kasten und musst quasi von 0 Kontraktion, also lockere Beinmuskeln, explodieren und springst dann auf nen Kasten.
Dann kommt der Counter Movement Jump, bei dem du eine Ausholbewegung durchführst, sprich dich erstmal fallen lässt, dann plötzlich explodierst und auf ne Box springst. Der wesentliche unterschied hierbei ist, dass du einen Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus auslöst und die gespeicherte Energie aus den Sehnen fast verlustlos in die Aufwärtsbewegung miteingebracht wird.
Und wenn du noch einen oder sogar mehrere Schritte anlauf nimmst kannst du halt die BEwegungsenergie ausm anlauf mit in den Sprung nehmen, der dann aber einbeinig erfolgt.
Ich denke normale Boxjumps mit mit Countermovement Jump sind die Basis, um Sprungkraft und Explosivität zu entwickeln. Beim Anlauf wirst du koordinativ mit einem Bein immer besser ABspringen als mit dem anderen. Deshalb würd eich mich da jetzt nicht so drauf versteifen...
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Boxsprung Technik

Das sind einfach verschiedene Sprungvarianten. Wichtig ist, dass man die Höhe nicht primär durch Beinehochziehen (--> Bauch und Hüftbeuger), sondern durch Hüftstreckung erreicht.
 
S

Solos

Guest
AW: Boxsprung Technik

Das sind einfach verschiedene Sprungvarianten. Wichtig ist, dass man die Höhe nicht primär durch Beinehochziehen (--> Bauch und Hüftbeuger), sondern durch Hüftstreckung erreicht.

Absolut richtig!!

Im Prinzip geht es rein um die KSP-Erhöhung, was du durch artisches Anziehen der Bein an Höhe gewinnst (wie beispielsweise in den Vids zu sehen) ist schön und spektakulär, bring hinsichtlich Leistungsverbesserung jedoch gar nichts!
Was wir (bzw. die meisten) brauchen ist einen möglichst großen Kraftstoß in relativ kurzer Zeit (bedingt durch die dahinter stehenden neuromuskukären Mechanismen). Deshalb maximale Streckung mit maximaler Geschwindigkeit!

Damit dies ins Bewusstsein kommt orientiere ich bei solchen Sprüngen immer auf eine Landung im nahezu gestreckten Zustand (ganz leicht gebeugtes Kniegelenk, mit durchgedrückten Knieen landen wäre natürlich tötlich). So ist klar das die (Hüft-) Streckung im Vordergrund steht und das was man springt ist nahezu "Netto-Sprunghöhe". Logischerweise sinken die Sprunghöhen drastisch ab, da sinds dann anstatt 5-6 Kastenteile gerne auch nur noch 3. Dem Trainingseffekt tut es allerdings keinen Abbruch, eher im Gegenteil da auf saubere Streckung geachtet wird und nicht schon vor beendigung der Streckung die Knie Richtung Kinn gezogen werden um die Höhe zu schaffen.

Noch ein Tip zur Belastungsverträglichkeit:

Anstatt auf eine Box/einen Kasten kann man auch einfach auf aufeinander gestapelte Weichbodenmatten (evtl. meit einer festeren Turnmatte drauf) springen. Ist derselbe Effekt mit deutlich geringerer Belastung bei er Landung. So mach ich ganz gerne mit den "dicken" Kugelstoßern, die eh schon immer ne hohe Grundbelastung auf den Knochen haben.

Gruß
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Boxsprung Technik

Wir legen Schaumstoffreste aus dem Baumarkt auf Böcke. Klappt prima, Angstfaktor weg (ist nicht zu unterschätzen) und die Schienbeine freut's auch. Wer primär die Beine bringt springt nur noch Niedrighöhen (--> uncool --> Teeanger springen doch lieber aktiv mit der Hüfte :))
 
Oben