• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Blackout bei anstrengenden Übungen

Tony Kunz

New Member
Registriert
9. September 2014
Beiträge
20
In den letzten 4 Wochen war ich 2 Wochen im Urlaub im schönen Spanien, dort hatte ich keinerlei Möglichkeiten ein Fitnesstudio aufzusuchen.
Nach dem Urlaub bin ich wieder ins Studio gegangen und bei Übungen wie Kreuzheben und Kniebeugen habe ich bei jedem Satz nach der 6ten bis 8ten Wiederhohlung Kopfschmerzen die immer heftiger werden und ich den Satz vorzeitig abbrechen muss.
Wenn ich das Gewicht dann abgelegt habe wird mir kurz schwarz vor Augen und etwas schwindelig.
Die Kopfschmerzen bleiben dann auch noch ein paar Minuten und vermindern sich dann.

Hat jemand schon so eine ähnliche Erfahrung gemacht und könnte mir einen Tipp geben.?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
1. Einen Arzt aufsuchen und ihm davon berichten
2. Pressatmung vermeiden
3. Blutdruck überprüfen
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
Schaust Du nach oben bei den Übungen und merkst Du eine Spannung am Hinterkopf? Falls ja, probier mal deine Kopfhaltung neutraler zu gestalten.

Wenns nicht der Fall ist schließe ich mich meinen Vorrednern an.
 

Tony Kunz

New Member
Registriert
9. September 2014
Beiträge
20
Was für Lasten bewegst du bei welchem Volumen in den beiden Übungen? Wie lange pausierst du? Wie Marmor andeutete: wo liegt dein Blutdruck, bzw. sind Probleme bekannt? = > Atmung checken!

Wo liegt die Hantel beim Beugen auf?

Also die Gewichte sind sehr übersichtlich, beim Kreuzheben pro Seite eine 15 kg Scheibe und bei den Kniebeugen jeweils eine 10 kg Scheibe.
Pause mache ich solange bis ich mich wieder bereit fühle den nächsten Satz zu machen, kann nur 1 Minute dauer oder auch mal 2-3 Minuten.
Also Probleme mit Herz, Blutdruck usw hatte ich nicht, ich bin mein ganzes Leben schon sportlich aktiv und hatte nie Probleme.
Die Aussage "Wo liegt die Hantel beim Beugen auf" musst du mir einmal genauer erklären.

Schaust Du nach oben bei den Übungen und merkst Du eine Spannung am Hinterkopf? Falls ja, probier mal deine Kopfhaltung neutraler zu gestalten.

Wenns nicht der Fall ist schließe ich mich meinen Vorrednern an.

Genau so ist es, ich habe bei beiden Übungen den Kopf immer nach vorne, bzw schon eher nach oben gerichtet und dann kommt so ein Schmerz im Hinterkopf und wenige Sekunden pocht dann der ganze Kopf.
Mir wurde gesagt ich solle bei Kreuzheben und Kniebeugen den Kopf immer nach vorne bzw. leicht nach oben, das hilft die Spannung im Rücken aufrecht zu erhalten.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Tony kunz schrieb:
Also Probleme mit Herz, Blutdruck usw hatte ich nicht, ich bin mein ganzes Leben schon sportlich aktiv und hatte nie Probleme.
Du schreibst in der Vergangenheitsform. Wann hast Du das letzte mal Blutdruck gemessen?

Den Kopf würde ich persönlich immer "in Neutralstellung" halten - ein Überstrecken kann böse Nackenprobleme verursachen.

Falls da keine Verbesserung eintritt: Den "pochenden Kopf" würde ich persönlich dennoch als Anlass für ein Arztgespräch nehmen.
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
Genau so ist es, ich habe bei beiden Übungen den Kopf immer nach vorne, bzw schon eher nach oben gerichtet und dann kommt so ein Schmerz im Hinterkopf und wenige Sekunden pocht dann der ganze Kopf.
Mir wurde gesagt ich solle bei Kreuzheben und Kniebeugen den Kopf immer nach vorne bzw. leicht nach oben, das hilft die Spannung im Rücken aufrecht zu erhalten.

Auf den ersten Blick ein sinnvoller cue, auf den zweiten eher problematisch. Bei vorhandener Disposition kann die Kopfhaltung nach oben bei massiver Spannung der Nackenmuskeln (Trapezius, kurze Nackenflexoren), wie sie beim KH/KB entstehen kann, den Siphon der arteriae vertebralis verschließen, was zu den von Dir beschriebenen Symptomen leiten kann. Deshalb sollte man versuchen die Spannung eher über die Schulterblattfixierung (Retraktion, Aussenrotation im Schultergelenk) und Bauchspannung zu generieren.

Wenn Du keine Ahnung von deinem Blutdruck hast, lass den mal messen!

Achja, warst du in Spanien schwimmen oder hast Aktivitäten gemacht, die Du sonst nicht machst, und das evtl. in einem für dich ungewohnten Ausmaß?

Gruß
 

Tony Kunz

New Member
Registriert
9. September 2014
Beiträge
20
Du schreibst in der Vergangenheitsform. Wann hast Du das letzte mal Blutdruck gemessen?

Den Kopf würde ich persönlich immer "in Neutralstellung" halten - ein Überstrecken kann böse Nackenprobleme verursachen.

Falls da keine Verbesserung eintritt: Den "pochenden Kopf" würde ich persönlich dennoch als Anlass für ein Arztgespräch nehmen.

Ich hasse Ärzte...
Nochmal ein kleines Update, gestern war ich wieder beim Training, beim Langhantelrudern und Kreuzheben wieder das selbe Problem, es fängt an im Hinterkopf zu pochen, auch jetzt, einen Tag danach habe ich noch Kopfschmerzen.
Um ehrlich zu sein habe ich meinen Blutdruck noch nie gemessen, meine Mutter hat Bluthochdruck, das kommt aber davon weil sie eine sehr hektische Person ist und sich wegen jeder Kleinigkeit aufregt und mein Vater hat ebenfalls Bluthochdruck wegen meine Mutter:)
Meine Großeltern auf beiden Seiten haben es nicht, daher vermute ich mal das es nichts mit Vererbung zu tun hat.

Auf den ersten Blick ein sinnvoller cue, auf den zweiten eher problematisch. Bei vorhandener Disposition kann die Kopfhaltung nach oben bei massiver Spannung der Nackenmuskeln (Trapezius, kurze Nackenflexoren), wie sie beim KH/KB entstehen kann, den Siphon der arteriae vertebralis verschließen, was zu den von Dir beschriebenen Symptomen leiten kann. Deshalb sollte man versuchen die Spannung eher über die Schulterblattfixierung (Retraktion, Aussenrotation im Schultergelenk) und Bauchspannung zu generieren.

Wenn Du keine Ahnung von deinem Blutdruck hast, lass den mal messen!

Achja, warst du in Spanien schwimmen oder hast Aktivitäten gemacht, die Du sonst nicht machst, und das evtl. in einem für dich ungewohnten Ausmaß?

Gruß

Ich werde versuchen die Kopfstellung etwas neutraler zu gestalten, was mich aber noch wundert, vor meinem Urlaub hatte ich das nicht...
Im Urlaub war ich ne Menge schwimmen und habe täglich am Strand Volleyball gespielt, mache ich sonst zu Hause nie.
Ich habe mir jetzt vorgenommen, da ich grade so oder so eine kleiner Erkältung habe, diese Woche nicht mehr zum Sport zu gehen und werde es am Montag nochmal ausprobieren, wenn es dann immer noch nicht besser ist, komme ich um einen Arzttermin wohl nicht rum.
Aber wenn ihr weitere Ideen habt immer raus damit.
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
Ich tippe auf die a.vertebralis.
Sowohl beim Schwimmen(brustschwimmen) als auch beim Volleyballspielen ist die HWS gerade im oberen Bereich in starker Extension, wodurch natürlich auch Spannung in den Muskeln aufgebaut wird. Hab das gleiche auch mal gehabt, zwar nicht mit so extremen Symptomen wie Du, aber Kopfschmerzen durch die Spannung ist auch entstanden.

Halt den Kopf mal neutraler und probier mal die kurzen Nackenflexoren zu dehnen, damit sollte Raum geschaffen werden für die A.vertebralis. Die Kopfschmerzen sind durch die Muskelspannung zu erklären.

Falls Du nicht weisst, wie du dehnen sollst, PN an mich.

Gruß
 

Tony Kunz

New Member
Registriert
9. September 2014
Beiträge
20
Ok danke für deine Antwort, PN ist raus.

Aber nochmal ein Update von mir, ich habe gestern mal mit dem Fahrrad Vollgas gegeben, ich wollte mal sehen ob ich das nur bei den komplexen Übungen habe oder allgemein bei körperlicher Anstrengung.
Und tatsächlich, als ich voll in die Pedalen getretten haben, kamen die Kopfschmerzen und dieses pochen schon wieder, nicht so extrem wie beim Kreuzheben oder Kniebeugen aber es ist vorhanden.
Ich weiß wirklich nicht woran es liegen kann.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
du solltest deinen blutdruck auf jeden fall mal überprüfen, deine eltern haben doch sicherlich ein messgerät im haus.

das hier;

Um ehrlich zu sein habe ich meinen Blutdruck noch nie gemessen, meine Mutter hat Bluthochdruck, das kommt aber davon weil sie eine sehr hektische Person ist und sich wegen jeder Kleinigkeit aufregt und mein Vater hat ebenfalls Bluthochdruck wegen meine Mutter:)
Meine Großeltern auf beiden Seiten haben es nicht, daher vermute ich mal das es nichts mit Vererbung zu tun hat.

erscheint mir nämlich nicht besonders aussagekräftig.... achja, repekt an deinen vater. ;)
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Ich weiß wirklich nicht woran es liegen kann.
Mit Ferndiagnosen oder "oooh, das hört sich danach an und könnte xy sein" halte ich mich typischerweise zurück, doch Du bist scheinbar der beratungsresistente Typ dem man erst Angst machen muss bevor er zum Arzt geht. ;)

Daher:
Auch beim Fahrradfahren kann der Kopf überstreckt werden und die von Feta beschriebenen Symptome auslösen, ebenso wie Bluthochdruck ... es könnte aber mit etwas Pech z.B. auch ein Hirnarterienaneurysma sein.
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
In jedem Falle solltest Du zum Arzt gehen und schwerwiegendes ausschließen lassen, und das am besten zügig. Werde Dir per PN noch antworten, in der Zwischenzeit solltest Du es vermeiden die Symptome zu provozieren.

Gruß
 

Tony Kunz

New Member
Registriert
9. September 2014
Beiträge
20
Mit Ferndiagnosen oder "oooh, das hört sich danach an und könnte xy sein" halte ich mich typischerweise zurück, doch Du bist scheinbar der beratungsresistente Typ dem man erst Angst machen muss bevor er zum Arzt geht. ;)

Ich geh auch eigentlich erst zum Arzt wenn es sein muss also wenn ich den Kopf schon unterm Arm habe, ich mag Ärzte nicht:)
Also ich war beim Arzt, er hat den Blutdruck einmal normal gemessen und einmal nach 5 Minuten Laufband.
Ergebnis war, mein Blutdruck ist höher als der Durchschnitt, vor allem bei körperlicher Anstrengung, aber es ist noch kein Bluthochdruck.
Danach hat er einige Konzentrationstest mit mir gemacht und hat an meinem Verhalten gemerkt, dass ich sehr gestresst und unentspannt reagiert habe.
Ich habe aktuell beruflich wirklich etwas viel zu tun, mache auch meist Überstunden und mache auch alles andere immer recht zugig, anscheinend so zügig, das ich mich nicht richtig konzentrieren kann.
Nun soll ich selber versuchen alles etwas langsamer anzugehen, jegliche Art von Stress zu vermeiden und ausreichend schlafen.
Wenn ich wieder zum Training gehen sollte, soll ich dem Trainer im Studio die Geschichte erzählen und der soll sich dann auch nochmal meine Ausführung ansehen und vor allem meine Kopfhaltung ansehen.
Er sagte das ich vielleicht den Kopf überstrecke und dadurch Druck im Kopf aufbaue, der dann das pochen erzeugt.

Ich nehme mir den Rat mal zu Herzen, ich gehe heute wieder zum Training und werde mir den Trainer mal zur Seite nehmen.
 

Zeus

New Member
Registriert
29. August 2014
Beiträge
10
Klingt doch nach Fortschritten. Bin gespannt, ob sich die Sache für dich verbessert. Wenn nicht... willst du dir vielleicht auch mal beim Orthopäden die Wirbelsäule anschauen lassen.
 

naturalhorst

New Member
Registriert
13. Oktober 2014
Beiträge
6
Ich kann nur zustimmen du solltest auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen und ihm deine Situation schildern, da scheint irgendwas nicht zu stimmen
 
Oben