• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Beugen,Technik,Training

Hinkl

Member
Registriert
22. August 2010
Beiträge
343
Hi!

Habe das Problem das ich am tiefsten punkt der Beuge oft zu stark in vorlage komme. Ich hab dann auch zu wenig belastung auf den fersen! An was soll ich arbeiten. Ist das ein zeichen von zu schwachen Bauchmuskeln...
Ander tipps?

danke lg
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Beugen,Technik,Training

Etwas wenig Informationen, um gezielt zu helfen. Allgemein fehlt es wahrscheinlich an Beweglichkeit u.a. in der Hüfte und den Beinbeugern. Wie willst du denn beugen? Eher im KDK-Stil? Dann ist die Vorlage an sich nicht unbedingt verkehrt. Belastungsschwerpunkt sollte dennoch nicht zu weit vorne beim Fuß sein. Oder GH-Stil? Dann solltest du vielleicht an anderes Schuhwerk denken, aufrechter beugen. Wie tief sind denn deine Beugen? Wo wird die Hantel genau abgelegt? Nicht so einfach zu klären dein Problem, wie du vielleicht merkst.

Vielleicht ein Video? Dafür wurde hier vor kurzem ein extra Unterforum eingerichtet: http://www.muscle-corps.de/forum/f92/
 

Hinkl

Member
Registriert
22. August 2010
Beiträge
343
AW: Beugen,Technik,Training

dank euch beiden!

Ich beuge im k3k still und mache eq WK!

Hier ist ein video
[YOUTUBE]Uh_EOpqf2Uw[/YOUTUBE]
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Beugen,Technik,Training

Naja, da hats ein paar Dinge ;) Aber das sind hauptsächlich Kleinigkeiten.
Prinzipiell sind mir beim RAW-Video zwei Sachen aufgefallen, von der du zumindest eine ohne speziellem Training wegbringst: Knie wandern nach innen. Einfach nach außen drücken. Dadurch gewinnst du zwar Anfangs keine, über lange sicht aber massiv an Kraft. Man glaubt gar nicht, wie sehr der Bewegungsfluss unter den nach innen wandernden Knien leidet.

Das zweite ist die von dir beschriebene Vorlage: Fast das gleiche Problem hatte ich auch. Dagegen geholfen haben zwei Sachen:
* Frontkniebeugen: sie forcieren ein aufrechteres Beugen durch die andere Gewichtsposition und stärken den oberen Rücken, der bei einer Vorlage gern krumm wird, weil man das Gewicht zum Schluss mehr mit dem Rücken als mit den Beinen hochwuchten muss und im Endeffekt schon fast Good Mornings ausführt. Wobei ich sagen muss, der Rücken ist bei dir wirklich vorbildlich (zumindest im RAW-Video. Beim anderen kann man echt kaum was erkennen)
* Totpunktbeugen: Gewicht auf die Rackstangen in einer Höhe ablegen, wo du beim Beugen den Totpunkt hast und dann von dort wegbeugen. Das hat den Vorteil, dass du erstens in diesem Totpunkt um einiges stärker wirst und von unten mehr Schub bekommst und zweitens kannst du dich beim Spannungsaufbau auf die korrekte Gewichtsverlagerung (sprich, richtung Fersen) konzentrieren. Dadurch kannst du dich auch rantasten, wie weit du das Gewicht nach hinten verlagern kannst, ohne das Gefühl zu bekommen, dass du das Gleichgewicht verlierst.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Beugen,Technik,Training

Ok, die sache mit den nach innen wandernden Knien wurde schon angesprochen.
Vorlage finde ich nicht schlimm für K3K, muss man eben nur mehr GM machen, damit der Rücken stark bleibt bzw. wird.
Wenn du allerdings nicht genug Druck auf der Ferse hast, kannst du noch etwas mit Box Squats daran feilen, da lernt man auch recht gut, sich nach hinten zu setzen.
Hier vielleicht noch mal zu Veranschaulichung den Vergleich, den ich vor einiger Zeit mal gemacht hatte.

[youtube]r_Vyu74dxKY[/youtube]
 
Oben