• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Belastung der Arme

Vagabond

New Member
Registriert
23. Dezember 2006
Beiträge
95
Hi,

ich hab da so ein kleines Problemchen....

Rein Theoretisch liest man fast überall:

Brust: kh/lh-Bankdrücken, Überzüge
Rücken: Bankziehen, Klimmzüge

Jetzt hab ich bei den Übungen nur das Problem, dass der Bizeps bei mir immer stark beanspruchen wird. Ist ja auch irgendwie klar. Man drückt beim Bankdrücken die Hanteln mit dem Arm hoch, beim Bankziehen zieht man. Bei Klimmzügen ung Überzügen hat man die Hanteln auch in der Hand und macht was mit dem Bizeps.

Wieso werden diese übungen dann als Brust/Rücken Übung ausgeschrieben? Braucht man erst eine gewisse Grundfitness und Grundkraft am Bizeps um die Übungen für Brust und Rücken gut durchführen zu können?

hm...

Bitte um Antwort :)

lg,
Alex
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Das Problem hatte ich Anfangs auch. Es ist wirklich so dass man bei vielen Brust und Rückenübungen den Bizeps/Trizeps braucht. Deshalb macht es ja auch Sinn wenn man Bizeps/Trizepsübungen von Rücken und Brust trennt... ;)

Ein Tipp:

Um die Brust zu ermüden kannst du vor BD/SB/Fliegende die Chestpress einbauen, falls dein Studio so ein Ding hat...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Es sind Grundübungen deren Primärziel auf Rücken, Brust u.a. liegt. Andere kleinere Muskelgruppen greifen unterstützend ein, dies sind sog. Synergisten, daher auch der Begriff synergistisches Training. Im Gegenzug zu Grundübungen gibt es Isolationsübungen die meist an Geräten oder mit Kurzhanteln ausgeführt werden. Ich sehe darin kein Problem die Brust und den Trizeps, sowie Rücken und Bizeps in einer Trainingseinheit zu belasten, die Grundübungen sind i.d.R. noch effektiver für die kleinen Armmuskelgruppen u.a. auch weil mehr Gewicht im Spiel ist. Der Bizeps wird bei engen Klimmzügen in Verbindung mit Bankziehen oder Lh-Rudern weitaus intensiver beansprucht als bei Curlvarianten. Der Vorteil liegt auch darin das nach den Grundübungen eine Übung ausreichen kann um dem kleinen Muskel den Rest zu geben. Das ganze hat auf die Effektivität des Trainings keinen Nachteil.
 

Vagabond

New Member
Registriert
23. Dezember 2006
Beiträge
95
okay, wenn es auf die Effektivität des Trainings keinen Einfluss hat ist es in Ordnung. Ich dachte nur, dass es evtl. dann zu viel wird und ich meinen Bizeps überbelaste, da ich zusätzlich ja immernoch Curls mache.

lg,
Alex
 

Outlaw

New Member
Registriert
27. August 2006
Beiträge
398
du musst auch bedenken, dass Bi- und Trizeps
bei den komplexeren Übungen meist nur
die Bewegung im Ellebogengelenk ausführen, also
der Bizeps beugt den Unterarm beim bankziehen und
der Trizeps streckt den Unterarm beim Bankdrücken.
Die eigentliche Bewegung des Oberarms wird
von der rücken-, brust und- schultermuskulatur
ausgeführt. Bi- und Trizeps haben zwar auch
auswirkungen auf das Schulergelenk, aber teilweise
nur mit bestimmten teilen, so arbeitet der Bizeps
auch bei den adduktion (das, was man bein den breiten klimmzügen macht) mit, aber 1. ist er zu schwach, um
viel dabei zu bewirken und 2. kann er aus dem Obergriff
weniger gut arbeiten, sodass diese Bewegung aus
dem breiten Rückenmuskel und ein paar anderen helfern kommen muss.
Bei den Curls hingegen kannst du ihn isolierter ansprechen, also ohne viele Hilfmuskeln mieinzubeziehen (außer eben die anderen armbeugerm
aber die liegen auch beim bizeps, zB darunter),
so gibst du im gezielt den rest nach kompexeren Übungen.
 
Oben