Ich habe ja vor einiger Zeit nach eurer Meinung bezüglich BCAA's gefragt und habe mich jetzt in letzter Zeit selbst mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt. Dabei habe ich für MICH neue Erkenntnisse gewonnen, die in der Praxis anscheinend nicht bei allen zutreffen (z.B. Eisi).
Aber bevor ich jetzt ne Zusammenfassung gebe, einen Punkt konnte ich nicht ganz klären, und zwar BCAA's sind Leucine, Isoleucine und Valine. EAA's also generell essential Amino Acids sind ja noch 5 weitere. D.h. die Untersuchungen handelten von EAA's und ich weiß nicht, ob die 3 BCAA's ausreichen bzw. die gleichen Ergebnisse bringen.
Zuerst habe ich in Science and Practice of Strength Training eine Passage (S. 60) über Eiweiß und Kohlenhydrataufnahme im Bezug auf Krafttraining gelesen. Kurz gesagt eine Aufnahme von 25-50g Eiweiß (vor allem EAA's) und 50g Kohlenhydrate (Ich nehme mal an am besten Traubenzucker o.ä.) vor und bis 10mins nach dem Training soll den Insulinspiegel heben (Carbs) und die Aminos in die Muskelzellen pumpen. Nebenbei steigt auch der GH und IGF-1 Faktor an. Das zusammen soll logischerweise den anabolen Situation begünstigen.
Ok is ja soweit logisch und nichts neues. Aber da das relativ knapp beschrieben war habe ich mir entsprechenden Abschnitt in Essentials of Strength and Conditioning durchgelesen und da wurde der Ernährugnsstatus ganz gut wissenschaftl. begründet.
Zusammengefasst (chronologisch):
Zuerst wurde eine Untersuchung durchgeführt bei der nach schwerem Training 40g EAA's oder Placebo zugeführt wurden -> EAA's supplementierung sehr effektiv in der Stimulation von Muskelprotein "anabolismus".
In einer Anschlussstudie mit nur 6g EAA's und 35g Zucker kurz nach dem Training konnte dann ein noch effektiverer Anabolismus (komisches Wort) nachgewiesen werden (gegenüber Placebo).
Eine weitere Studie konnte dann noch zeigen, dass vor dem Workout aufgenommen, der EAA/Carb mix einen 158% größeren anabolen Stimulus (Messung 3 Stunden Postworkout) besaß als wenn nach dem Training konsumiert.
Daraufhin wurde Kritik laut bezüglich des so genannten Nadir Effekts, der besagt, dass eine hohe Proteinsynthese durch o.g. Supplemtierung zu einer reduzierten Proteinsynthese nach dem Peak (bzw. in der Nacht) führt und die Aufnahme deshalb ineefktiv sei. Die Kritik war aber nur theoretisch untermauert.
Daraufhin wurde dann wieder eine Studie durchgeführt, in welcher 3 Stunden und 24 Stunden nach dem Training die Proteinsynthese überprüft wurde und es konnte kein Nadir Effekt nachgewiesen werden, im Gegenteil, die Ergebnisse haben die der vorangegangenen Studien noch bestätigt.
Dann gabs noch mehr Studien (10 Wochen/12 Wochen Zyklen) mit konkreteren Ergebnissen, die aber alle in die gleiche Richtung gehen, aber unabhängig voneinander sind.
Fazit:
Eine EAA Aufnahme zusammen mit Zucker vor, nach oder vor und nach dem Training führt zu einer nachhaltigen anabolen proteinsynthese. Am größten waren die Effekte bei Aufnahme vor dem Training.
Kann sein, dass das jetzt für manche nichts Neues ist, aber in meiner letzten Anfrage bezüglich Erfahrungen zu dem Thema kam eher rüber, dass es keinen Effekt gezeigt hat, was ja auch sein kann. Die Ergebnisse aus den beiden Büchern sind aber sehr eindeutig. Und das wollte ich euch nicht vorenthalten. Kann aber auch vergebene Liebesmüh sein
Aber bevor ich jetzt ne Zusammenfassung gebe, einen Punkt konnte ich nicht ganz klären, und zwar BCAA's sind Leucine, Isoleucine und Valine. EAA's also generell essential Amino Acids sind ja noch 5 weitere. D.h. die Untersuchungen handelten von EAA's und ich weiß nicht, ob die 3 BCAA's ausreichen bzw. die gleichen Ergebnisse bringen.
Zuerst habe ich in Science and Practice of Strength Training eine Passage (S. 60) über Eiweiß und Kohlenhydrataufnahme im Bezug auf Krafttraining gelesen. Kurz gesagt eine Aufnahme von 25-50g Eiweiß (vor allem EAA's) und 50g Kohlenhydrate (Ich nehme mal an am besten Traubenzucker o.ä.) vor und bis 10mins nach dem Training soll den Insulinspiegel heben (Carbs) und die Aminos in die Muskelzellen pumpen. Nebenbei steigt auch der GH und IGF-1 Faktor an. Das zusammen soll logischerweise den anabolen Situation begünstigen.
Ok is ja soweit logisch und nichts neues. Aber da das relativ knapp beschrieben war habe ich mir entsprechenden Abschnitt in Essentials of Strength and Conditioning durchgelesen und da wurde der Ernährugnsstatus ganz gut wissenschaftl. begründet.
Zusammengefasst (chronologisch):
Zuerst wurde eine Untersuchung durchgeführt bei der nach schwerem Training 40g EAA's oder Placebo zugeführt wurden -> EAA's supplementierung sehr effektiv in der Stimulation von Muskelprotein "anabolismus".
In einer Anschlussstudie mit nur 6g EAA's und 35g Zucker kurz nach dem Training konnte dann ein noch effektiverer Anabolismus (komisches Wort) nachgewiesen werden (gegenüber Placebo).
Eine weitere Studie konnte dann noch zeigen, dass vor dem Workout aufgenommen, der EAA/Carb mix einen 158% größeren anabolen Stimulus (Messung 3 Stunden Postworkout) besaß als wenn nach dem Training konsumiert.
Daraufhin wurde Kritik laut bezüglich des so genannten Nadir Effekts, der besagt, dass eine hohe Proteinsynthese durch o.g. Supplemtierung zu einer reduzierten Proteinsynthese nach dem Peak (bzw. in der Nacht) führt und die Aufnahme deshalb ineefktiv sei. Die Kritik war aber nur theoretisch untermauert.
Daraufhin wurde dann wieder eine Studie durchgeführt, in welcher 3 Stunden und 24 Stunden nach dem Training die Proteinsynthese überprüft wurde und es konnte kein Nadir Effekt nachgewiesen werden, im Gegenteil, die Ergebnisse haben die der vorangegangenen Studien noch bestätigt.
Dann gabs noch mehr Studien (10 Wochen/12 Wochen Zyklen) mit konkreteren Ergebnissen, die aber alle in die gleiche Richtung gehen, aber unabhängig voneinander sind.
Fazit:
Eine EAA Aufnahme zusammen mit Zucker vor, nach oder vor und nach dem Training führt zu einer nachhaltigen anabolen proteinsynthese. Am größten waren die Effekte bei Aufnahme vor dem Training.
Kann sein, dass das jetzt für manche nichts Neues ist, aber in meiner letzten Anfrage bezüglich Erfahrungen zu dem Thema kam eher rüber, dass es keinen Effekt gezeigt hat, was ja auch sein kann. Die Ergebnisse aus den beiden Büchern sind aber sehr eindeutig. Und das wollte ich euch nicht vorenthalten. Kann aber auch vergebene Liebesmüh sein