• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bankdrückshirts

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
Hallo Leute,

ich brauche mal eine Kaufberatung zum Thema Bankdrückshirts.

Ich überlege, nachstes Jahr mal einen Gehversuch im Equipped Powerlifting zu wagen und würd mir gerne eine Bankdrückshirt (Single-Ply) zulegen.

Welches Modelle eignen sich für den Anfänger, was ist zu beachten?


Danke! :)
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Am einfachsten ist Fury zu drücken, damit kann man fast nichts verkehrt machen. Allerdings ist die "Unterstützung" relativ gering.
Katana, wenn als Anfänger nicht zu eng, geht auch noch, hat schon mal mehr Schub als das Fury. Super Katana kann dir den letzten Nerv rauben.
Bevor Du neu kaufst, versuche von einen Trainingskollegen mal ein Shirt zu probieren. Ich würde ungern rund 150 Euro ausgeben wollen um dann festzustellen, es funktioniert bei mir doch nicht.
Also erst die Marke, dann die Größe festlegen. Und immer daran denken, alleine trainieren fällt dann aus !
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
tumblr_n373tbStp91sbjzoso1_1280.jpg
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524
... alter :D
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.333
Aus zwei Gründen:
° weil man enge Bankdrückshirts nicht alleine anziehen kann
° weil man Hilfe beim Rausheben braucht, da grössere Gewichte als üblich.

Viele meinen noch den 3. Punkt: Sicherheit!
Aus meiner Erfahrung denke ich nicht, dass ein Helfer beim Shirttraining
ausreichend Sicherheit bietet. Bei Männern sind das schnell man Gewichte
jenseit von 200 kg... Es geht ja nicht immer darum kleine Hilfestellungen
zu leisten (wie beim RAW Training), sondern es passiert schon mal, dass
die Hantel nicht den besten Weg erwischt und nach oben zum Hals oder
nach unten zum Bauch fällt > dann kann eine Person oft nicht helfen...
Seit mir mal 225 kg zum Hals "gefallen" sind stehe ich auf Gerüstböcke
oder eben Sicherheitsstangen im Powerrack. Ist viel sicherer als Helfer!

Ansonsten ist Fury für den Einstieg okay, wenn man starke Brücke macht
passt auch F6 von titan, Katana bringt mehr Support, ist aber schwer zu
kontrolieren, Superkatana ist nix für Einsteiger.
Bei Inzer ist ein gutes Shirt x-rage, aber teurer als Titansachen (habe da
alte Infos von vor ein paar Jahren), ich würde mal versuchen bei nem
anderen Powerlifter nen Shirt zu testen, damit du merkst wie "talentiert"
du diesbezüglich bist. Manche Leute kommen auf Anhieb mit Katana klar,
andere nicht mal nach 9 Monaten Training. Alles schon erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.333
Meine Erfahrung: Ego!
Viele Powerlifter, aber auch zahlreiche BB nehmen es mit der Sicherheit nicht so genau.
Habe schon sehr viele ausserhalb des Racks schwere Beugen machen gesehen,
vermutlich fühlen sie sich so männlicher?... [img11]
Und nein, es ist nicht sicher, dass man bei Problemen die Hantel kontroliert nach ninten
abwerfen kann, ich kenne 2 Personen, die unter der Hantel begraben wurden und sich
verletzt hatten.
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
Thema Shirts: Fury F6 oder Rage X ist alles recht angenehm am Anfang zu drücken. Einfach nicht zu eng kaufen und notfalls Spannung über Kragen oder Ärmel steuern.

Thema Sicherung: Unbedingt Safeties dazumachen. Spotter kann gar nicht so schnell eingreifen und Fehler sind halt auch menschlich.

Thema Squatten ohne Rack: Ich beuge nur im Rack, habe aber durchaus immer wieder starke Orientierungsprobleme und ein komisches Gefühl wenn ich im WK stehe und einem Spotter vertrauen muss. Ich denke schon, dass es Sinn macht das zu trainieren.
 

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
danke für eure tipps. ich werde mal sehen ob das überaupt was für mich ist mit den shirts, aber ich möchte mich nichzt um eine erfahrung bringen.

ich habe mir jetzt bei c-o-c ein shirt von metal bestellt, das mir etwas zu groß sein wird momentan, so das sich "langsam reinwachsen "kann und dann werd eich sehen ob ich da bock drauf habe. bei der gdfpf kann ich ja recht spontan entscheiden, was ich machen will.;)
 

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
sehe ich auch so :cool:...manche spotter machen einem das leben auch sher schwer, wenn man sich durch eine nahezu 100% last quält, man noch denkt, " ich schaffs" , nur um dann festzustellen das der/ die die finger nicht bei sich behalten konnte :).
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Ich sehe es etwas anders, ok wenn die Spotter zu früh eingreifen und dann auch noch die Hantel mit aller Macht wegziehen wollen, ist es Mist. Meist reicht es nur zwei Finger unter der Hantel zu haben und dem Drücker somit quasi nur psychologisch zu unterstützen.
Aber auf Sicherheitsständer würde ich (wenn vorhanden) nie verzichten wollen !
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.333
... der geübte Athlet trainiert natürlich - bis nahe an 100 % - ohne Spotter und Sicherheitsständer.
Ohne Spotter klar, man braucht sich nicht mit "Früh-eingreiffer" rumzuärgern.

Ohne Sicherheitsablagen ist es aber unnötiges Risiko und unnötiges Macho-gehabe.

Desweiteren hattest du vermutlich verpasst, dass es hier um
Sicherheit mit Bankdrückshirts geht und du trainierst ja immer raw?!

Raw ist es viel einfacher einzuschätzen was man packt und was nicht,

mit engen Bankdrückshirts muss man deutlich schwerere Gewiche als
man sie raw benutzt kontrolieren und vor allem in der Idealbahn behalten.
Jedem Shirtdrücker ist schon mal passiert, dass die Hantel die Idealbahn
verlassen hat und zum Hals oder Bauch "abgehauen" ist, und das kann
lebensgefährlich werden.
 

unequipped

Active Member
Registriert
16. Juni 2015
Beiträge
537
... warum höre ich stets, daß "Shirtdrücken" körperschonender ist ? Ok, neuerdings drückt ja auch schon jeder Hans-Wurst mit den neusten Shirts, um 120 kg zu erreichen, ... ganz gleich, wieviel Tonnen da auf die Stange geladen werden, Shirtdrücken hat für mich noch nicht einmal den Stellenwert von "Zumba für Mutter und Kind".
 

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
man kann halt nicht nicht Äpfel mit Birnen vergleichen denke ich, jeder wie er mag. Ist doch toll das man die Wahl hat ob man mit oder ohne Austrüstung arbeiten will. Immerhin tritt man dann gegen Leute an die auch mit oder ohne Ausrüstung starten.

So als absoluter Neuling im Shirtdrücken,kann ich das mit der Bahn schon bestätigen, das ist echt kein Spaß. Aber das Handling von Supramaximalen Gewichten hat schon echt was von Nervenkitzel musste ich feststellen:cool:
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.333
... der geübte Athlet trainiert natürlich - bis nahe an 100 % - ohne Spotter und Sicherheitsständer.
Nochmals, ich finde diese Aussage gefährlich.
Bankdrücken im allgeinen kann bei schweren Gewichten sehr gefährlich werden,
und bei Bankdrücken mit Bankdrück-Shirt nochmals eine Nummer heisser.

Ich finde es bedenklich,
dass ein so erfahrener Wettkampfathlet nicht die Jungen zur mehr Sicherheit ermahnt,
sondern sie noch ermutigt bis nahe an 100% ohne Schutz zu agieren.
 
Oben