• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bankdrücken bei "großen Menschen"

troy

New Member
Registriert
5. Februar 2006
Beiträge
45
Servus,
ich hätte mal eine Frage betreffend Bankdrücken. Und zwar bin ich ca. 1,90m groß und hab dementsprechend lange Arme..

Das der Weg bei der Bewegung länger ist, ist natürlich keine Frage. Ich frage mich aber ob es denn gut ist die LH bis zur Brust abzulassen, da sich meine Arme da zum Beispiel ganz schön im - naja wie soll ich sagen - "negativen Bereich befinden"..

wüsst mal gern ob das gesundheitsschädlich sein kann ;)
hab bis jetzt zwar keine Probleme aber was nicht ist, kann ja noch werden ;)


mfG troy
 

Franky

New Member
Registriert
6. März 2006
Beiträge
812
Hi,

deine Schultern werden bei voller ROM ordentlich belastet. Wenn du nicht vollständig bis zur Brust runtergehst und ein Stückchen vorher stoppst wird es dein Training nicht weiter negativ beeinflussen. Bei den Armen sehe ich keine Probleme.
 

troy

New Member
Registriert
5. Februar 2006
Beiträge
45
die frage ist was für mein training besser ist, da ich es zumindest so empfinde, dass ich im unterem bewegungsbereich das gewicht ziemlich schwer drück, bis die arme halt im 90 grad winkel sind (unter/oberarm)..

falls also in diesem "negativen bereich" wenn ich das jetzt mal weiter so nenne irgendwas verletzungsfördernd sein könnte würd ichs halt lassen und bissl vorher versuchen zu stoppen :)

mfG troy
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
Das das Gewicht beim hochdrücken "schwerer" wird ist ja logisch. Beim Bankdrücken solltest du die Stange ca. 5 cm vor der Brust wieder hochdrücken aber nicht ganz DURCH drücken. So führst du bankdrücken "schonend" aus. Wenn du nicht so tief runter gehst kannst du auch wieder mehr Gewicht bewegen (logisch, oder?).

Gruß

Vali
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Die Brust wird beim benchn sowieso nur im unteren Teil der Bewegung richtig involviert, ab einem gewissen Punkt übernimmt der Trizeps. Das Okklusionsprinzip kann darum ganz nützlich sein indem man sich größtenteils nur im untere Bereich aufhält, haben die Klassiker Arnold, Mentzer, Ferrigno früher so gemacht und Cutler oder Coleman sind heute noch Freund davon.

Aber zum Thema was ist gesund, wenn du bisher keine Probleme oder Schmerzen in der Schulter hast und sauber deine 8-12 reps hälst spricht nichts dagegen die Lh auf Brustwarzenhöhe bzw. etwas darunter "abzulegen" schädlicher für Gelenk und Rotatoren ist da die Höhe im oberen Brustbereich.


Gruß
forti
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
Die Brust wird beim benchn sowieso nur im unteren Teil der Bewegung richtig involviert, ab einem gewissen Punkt übernimmt der Trizeps.
Das wichtigste wurde gesagt! Wer nicht bis zur Brust geht,
stimmuliert die Brust viel weniger, weil zunehmend Triceps
übernimmt.
Hantel auf die untere Brust lassen. Der Winkel zwischen dem
Körper und dem Oberarm sollte NICHT 90° sein! Lieber 60 -
70°. Dann gibt es keine Probleme mit den Schultern.
Nicht zu breit greiffen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
die brustwarzen sind als orientierung sehr schlecht zu gebrauchen, weil die höhe der brustwarzen von mensch zu mensch immer ein wenig variiert.

ein guter anhaltspunkt ist das brustbein, welches man gut ertasten kann. relativ günstig wird die hantel im bereich des unteren drittels des brustbeins abgesenkt.

gruß von matten
 
Oben