• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ausfallschritte

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Hallo,
ich habe bei meinen Ausfallschritten etwas bemerkt, weswegen ich euch einfach mal fragen wollte, wie ihr das so macht:
Ich habe bemerkt, dass ich in der Ausführung 2 Möglichkeiten habe, die aber unterschiedliche Belastung mit sich bringen. Im Prinzip unterscheiden sich die Ausführungen nur im Hochdrücken:

Drücke ich mich, sobald das Knie des hinteren Beins den Boden berührt nach hinten oben hoch, dann komme ich mit einer Bewegung wieder in Ausgangslage, das vordere Bein wird wenig belastet.

Bei der anderen Ausführung drücke ich mich nur nach oben hoch, sodass ich dann eigentlich auf dem vorderem Bein stehe, das hintere relativ entspannt hinten steht. Bin ich oben muss ich noch einen Schritt zurückmachen, sodass hier die Bewegung in 2 Teile zerlegt ist. Dabei wird aber das vordere Bein und seltsamerweise das hintere auch (Beinbeuger/Glutaeus) sehr viel stärker belastet, das ist echt ein riesen Unterschied! Diese Variante ist nur ein kleines bischen wackeliger als die 1.

Ich wollte jetzt von euch nur mal wissen, ob diese 2. Ausführung eigentlich auch okay ist, bzw. ob dabei irgendwelche Gefahren/Nachteile auftreten? Der Unterschied ist wirklich heftig, mit der ersten Ausführung mache zig reps merh als mit der anderen!
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
Bin ich oben muss ich noch einen Schritt zurückmachen, sodass hier die Bewegung in 2 Teile zerlegt ist.
idealerweise solltest du dann keinen schritt zurück machen, sondern dich einfach fortbewegen, also einen ausfallschritt nach dem anderen machen.

durch die dynamischere bewegung empfinde ich diese version auch als anstrengender und effektiver. sie wird durch das fortschreiten im übrigen auch weniger 'wacklig'!
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Klar, walking lunches! Die beschreiben meine Ausführung wirklich gut! Leider geht der Schritt nach vorne nicht, weil ich zu wenig Platz habe.
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
auch im studio`?
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Ich trainiere nur daheim, studio ist bei usn zu teuer... Aber vom Gleichgewicht her geht das schon, man muss nur langsam und konzentriert arbeiten (nicht schwunghaft).
 
W

Wursti

Guest
Du kannst dich auch nach jedem Schritt (oder jedem zweiten) Schritt umdrehen.
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Hab ich schon versucht, leider ist es wirklich sehr eng und ich stoße mit der LH überall an sobald ich mich drehe. Aber es geht schon einigermaßen, zur Not kann ich mich am Schrank neben mir abstützen/festhalten wenn ich das Gleichgewicht verlieren sollte.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
der schritt zurück ist nicht schädlich. du kannst auch ausfallschrittkniebeugen machen und erst ein bein mit einem satz versorgen und dann das andere. dabei sollte es möglich sein auf der stelle zu stehen, also weder vor noch zurück zu schreiten, und gleichzeitig die last eher auf das vodere bein zu legen.
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Hallo matten,
das ist natürlich auch eine Idee! Ich muss mal ausprobieren, ob das vordere Bein dann entlastet ist (PITT), wenn ich Pause mache, aber prinzipell ist dass eine gute Idee.
 
Oben