• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Aspirin+C und Krafttraining

K

Kilghard

Guest
Da ich ab und zu bei Anflügen einer Erkältung, Kopf- und/oder Gliederschmerzen Aspirin+C zu mir nehme (1-2 Tabletten in Wasser aufgelöst), interessiert mich die Wirkung dieses Präparats auf mein Krafttraining.

Speziell interessiert mich, ob es kontraproduktiv ist, es vor oder nach dem Training einzunehmen. Dazwischen kam noch nicht vor, wäre ja auch Blödsinn mMn.

Wird dadurch der Muskelaufbau gehemmt? Dauert die Regeneration länger? Wie trainiert man unter Einfluß von Aspirin+C?

Nochmal zur Betonung: Ich möchte Aspirin+C NICHT als Supplement einsetzen, sondern nur die Wirkungsweise in Verbindung mit Training und Regeneration wissen, da ich es ab und zu bei Schmerzen nehme.


Weiterhin würde mich auch eine mögliche Beeinflußung von TE + Reg. bei schmerzlindernden Salben (Sportgel, Diclofenac, ABC-Pflaster etc:) interessieren.

Sorry, falls die Frage schonmal gestellt wurde und sie hier offtopic ist.
 

Mataina

New Member
Registriert
16. August 2008
Beiträge
16
AW: Aspirin+C und Krafttraining

Da ich ab und zu bei Anflügen einer Erkältung, Kopf- und/oder Gliederschmerzen Aspirin+C zu mir nehme (1-2 Tabletten in Wasser aufgelöst), interessiert mich die Wirkung dieses Präparats auf mein Krafttraining.

Frage vorab: glaubst Du, man sollte bei Erkältung, Kopf-/Gliederschmerzen überhaupt trainieren?
 
K

Kilghard

Guest
AW: Aspirin+C und Krafttraining

Frage vorab: glaubst Du, man sollte bei Erkältung, Kopf-/Gliederschmerzen überhaupt trainieren?

Wenn ich die Frage isoliert betrachte, ist meine Meinung folgende: Ob man eine TE mit Schmerzen oder Erkältung absolviert, hängt von der Schwere ab. Überspitzt gesagt, hält mich ein geprellter Zeh nicht vom Krafttraining ab. Wenn eine Erkältung oder gar Grippe, Schwächegefühl, Schwindel etc. bereits eingetreten ist, sollte man meiner Meinung nach nicht trainieren.

In meinem Fall geht es jedoch um einen Anflug von Erkältung. Die Erkältung besteht also nicht während des Trainings. Bei den Schmerzen sieht es ähnlich aus.

Gerne diskutiere ich woanders ausgiebig darüber, aber jetzt bitte wieder Back to Topic ;). Meine Fragen wurden nicht beantwortet.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Aspirin+C und Krafttraining

Aspirin wird recht häufig von BBlern genutzt, es wirkt ansich Antikatabol da es die Ausschüttung von Katecholaminen(Stresshormonen) reduziert, desweiteren wirkt es blutverdünnend, was Vor- und Nachteile hat. Großer Nachteil ist das kurzfristig starke ansteigen des Blutdrucks, dies in Verbindung mit dem Krafttraining ist sicherlich alles andere als produktiv wie man sich vorstellen kann. Ansonsten wirds auch gern mal von BBlern auf Stoff in einem Stack genommen = > ECA - Ephedrin, Coffein, Aspirin, aber man konnte wohl feststellen das dies nicht so der Burner zu sein scheint ;D

"Int J Obes Relat Metab Disord 1996 Feb;20(2):91-7

Post-prandial thermogenesis with ephedrine, caffeine and aspirin in lean, pre-disposed obese and obese women.

Horton TJ, Geissler CA.
Department of Nutrition and Dietetics, King's College, University of London, Kensington, UK.

OBJECTIVE: To determine whether or not aspirin further potentiates the greater post-prandial thermogenesis induced by ephedrine with caffeine. DESIGN: Determination of the acute metabolic rate response to the following treatments: 1050 kJ liquid meal (M); meal plus ephedrine (30 mg) and caffeine (100 mg) (MEC) or meal plus ephedrine, caffeine and aspirin (300 mg) (MECA). SUBJECTS: Lean, pre-disposed obese and obese women (n = 10 each group). MEASUREMENTS: Pre- and post-treatment metabolic rate determinations via indirect calorimetry. Post-treatment measurements made at 20 min intervals for a total of 160 min. RESULTS: In all groups, metabolic rate increased significantly more following the MEC or MECA, compared to the meal only (p < 0.05). The obese group had a significantly greater absolute increase in metabolic rate following the MECA and MEC compared to both the lean and pre-disposed obese groups (p < 0.05). Metabolic rate remained elevated at the end of the 160 min following all treatments. CONCLUSION: Aspirin does not further potentiate the acute thermic effect of ephedrine and caffeine with a meal. How ever, the full thermogenic response was not measured and longer duration studies are necessary to confirm these results."

Wie dem auch sei, aufgrund der RR-erhöhenden Wirkung würde ich Aspirin mit vorsicht geniessen und nie mehr als 1000mg Einzeldosis zu mir nehmen, soll nämlich ab etwa 7-8g toxisch wirken...


Bezüglich Training und Anflug von Erkältungen: ob Erkältung oder im Anflug, ich hoffe wir sind uns einig das ein KT in diesem Zustand alles andere als sinnvoll ist. Nicht zuletzt riskiert man diverse Entzündungen des Herzens(myo, pan, peri...- karditis) und dies auch schon bei leichten Erkältungen und medium KT.

Sportsalben wirken oberflächlich, da keine keine Salbe mit Ausnahme bei Ionto/Phonophorese die Haut und tiefere Schichten durchdringen können. Sie wirken daher eher analgetisch, als direkt entzündungshemmend. Besser wäre der orale Weg, z.b. Voltaren Resinat oder Ibuprofen, Nachteil ist bei vielen Produkten aber die relativ hohe Magenschleimhautbelastung. Diese Produkte sollten aber auf keinen Fall supplementiert werden, sie werden eben bei stärkeren Entzüdungen von diversen passiven Strukturen verordnet. In Verbindung mit Sport würde ich eher zur Salben greifen die lokal wärme erzeugen, ABC Pflaster auch möglich = > Hyperämisierung(Behandlung MK, Verspannungen), Entzündungen abwechselnd warm/kalt, je nachdem wie das eigene Empfinden es verträgt.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Aspirin+C und Krafttraining

de-fortis schrieb:
Großer Nachteil ist das kurzfristig starke ansteigen des Blutdrucks, (...)
Also dass der Blutdruck unter Aspirin ansteigt ist mir nicht bekannt (und wird auch z.B. in [1] nicht erwähnt). Wenn, dann müsste nach meiner Logik aufgrund der Thrombozytenaggregationshemmung der Blutdruck eher gesenkt werden.

Zudem solltest Du eine Daueranwendung von Aspirin vermeiden, da doch die Nieren belastet werden können (wie forti ja auch schon erwähnt hat).

Zum Thema „soll man überhaupt bei Erkältung oder Erkältungsanflug trainieren“ von mir ein klares nein. Zum Einen aufgrund der Gefahr von den von forti genannten "Karditisen", zum Anderen aufgrund des nach dem Training geschwächten Immunsystems.
In der Nachbelastungsphase (in den Stunden nach Belastungsende) kommt es zu einem Konzentrationsabfall der natürlichen Killerzellen. Zusätzlich vermindert sich ihre Fähigkeit, Tumorzellen abtöten zu können. Desgleichen werden für die Lymphozyten in den ersten (4-8 ) Stunden nach Belastungsende erniedrigte Zellkonzentrationen gemessen.
Aus: [2], S. 191f.

VG, MarmorStein

Literatur:
[1] Ruß A. (2008 ). Arzneimittel Pocket 2008. 13.A. Börm Bruckmeier Verlag: Grünwald
[2] Weineck J. (2000). Sportbiologie. 7.A. Spitta Verlag: Balingen
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Aspirin+C und Krafttraining

Mein Fehler Marmor, hatte das nicht weiter verifiziert, das Analegetika jedoch bei Dauereinahme Hypertonie begünstigen, wurde häufiger festgestellt[1].


[1] "Frequency of Analgesic Use and Risk of Hypertension Among Men" von John P. Forman et al. erschien in den "Archives of Internal Medicine" (Bd. 167, S. 394-399).
 
K

Kilghard

Guest
AW: Aspirin+C und Krafttraining

Danke für die Beantwortung meiner Fragen. Eine dieser Tabletten in Wasser aufgelöst enthält 400mg Acetylsalicylsäure. Ich nehme nach Bedarf ab und zu 1-2 Tabletten wie bereits erwähnt.

Logge zwar meinen Aspirinbedarf nicht, aber ab und zu könnte in etwa einmal im Monat bis viermal im Jahr sein. Ausdrücklich beonten möchte ich zudem nochmals, daß ich keine Supplementierung verfolge. Wollte lediglich wissen, ob der Muskelaufbau / die Regeneration gehemmt bzw. gestört werden.

Mit Anflug von Erkältung habe ich mich etwas unglücklich und schwammig ausgedrückt. Zu Euerer Beruhigung kann ich jedoch versichern, daß ich keinen Bock habe, mit Erkältung zu trainieren.

Aspirin nehme ich, wenn starke Schmerzen da sind, wenn trotz dieser Schmerzen schlafen möchte, bei Erkältungsanzeichen, teilweise auch gerade bei Entzündungen. Dann bin ich aber allermeist beim Arzt und bekomme ganz andere Hämmer verschrieben. Jeder hat so seine Mittelchen und Aspirin ist halt eines, das ich in Maßen verwende.

Ich hoffe, damit sind ein paar Sachen klargestellt. Ansonsten können wir gerne darüber diskutieren.
 
Oben