• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Armtraining

basti1895

Member
Registriert
12. September 2011
Beiträge
33
Ich muss noch mal ein Thread auf machen.
Und zwar was haltet ihr davon die Arme nur sekundär zu trainieren.
Wachsen sie trotzdem? Oder krieg ich nur ein bisschen Form rein?
Freue mich auf Antworten :)
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Armtraining

Je geringer der Trainingsstand, desto höher die HT-Wirkung von komplexen Grundübungen auf deine Arme. Steigt deine Koordination bezogen auf die eigentlichen Stars der Übungen, vermindert sich die Belastung auf den Armbereich. Wer Klimmzüge richtig und mit Konzentration auf den Lat ausführt, der merkt die Arme kaum bis gar nicht - beim Anfänger ist es genau anders herum - Bizeps brennt und wird vollgepumpt und den Rücken juckts gar nicht. Bei Dips z.B. spüre ich primär die Brust und den vorderen Schulteranteil, ohne Frenchpress, ein paar Pump-Kickbacks oder Trizepsdrücken am Seil, hätte ich meinen Trizeps nicht so hinbekommen wie er aussieht - auch Bankdrücken ansich juckt den 3-köpfigen kaum.

Ergo: zu Beginn braucht es nicht zwangsläufig Arm-isos, später kann man sie ergänzend hinzupacken wenn die Optik der Arme eine Rolle spielen soll. GÜs sind für Kraft, Performance, Funktionalität und dienen der Gesamtwirkung mit einer Ausschüttung diverser anaboler Hormone. Isos sind für das Feintuning von kleinen Muskeln, recht anschaulich habe ich es in einem vergangenen Spill beschrieben:
http://www.muscle-corps.de/forum/f94/sache-isolationsuebungen-5282/
 
G

Gast

Guest
AW: Armtraining

wenn es ein zeitproblem ist, kannst du reduktionssätze ausführen. zb curlst du 10x20kg dann lässt du die kurzhantel fallen und curlst ohne pause mit der (vorher bereitgelegten) 17,5er weiter. wenn du an's versagen stößt, schnappst du die 15er und weiter geht's...
auf die art kannst du die ganze kurzhantelablage runter trainieren. wenn du mit einem arm durch bist, wechselst du zum anderen...
dauert nur wenige minuten.
beim kabeldrücken kannst du entweder das gewicht reduzieren oder den triezeps in eine stärkere position bringen um noch ein paar wh rauszuholen: starte im untergriff. stößt du an's versagen wechselst du ohne pause auf den obergriff.
 

basti1895

Member
Registriert
12. September 2011
Beiträge
33
AW: Armtraining

ich danke euch. nein ein zeitproblem ist es nicht. ich trainiere jeden muskel einzelnd. es wären ohne armtraining 2 brust wie rücken tage so ist es einer vllt mal 2!
wochenablauf

Tag 1 Rücken
Tag 2 Brust
Tag 3 Bizeps+(beine)
Tag 4 Trizeps
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Armtraining

ich danke euch. nein ein zeitproblem ist es nicht. ich trainiere jeden muskel einzelnd. es wären ohne armtraining 2 brust wie rücken tage so ist es einer vllt mal 2!
wochenablauf

Tag 1 Rücken
Tag 2 Brust
Tag 3 Bizeps+(beine)
Tag 4 Trizeps

siehe fortis Aufteilungen, diese sind für dich besser geeignet und bieten insb. eine höhere Trainingsfrequenz der einzelnen (großen) MG und damit auch ein besseres erlernen der Grundübungen.
Arme gesondert zu trainieren finde ich wenn das Ziel dicke Arme ist wichtig, insb. wenn man schon ein Weilchen trainiert. Meiner Meinung nach muss man es, wenn man eh schon schwerer Grundübungen ausführt und in der gleichen Einheit die Arme trainiert aber nicht mit dem Armtraining übertreiben bzgl des Volumens. 1-2 Finisher-Übungen, gerne im Supersatz und mit geringen Pausen sollten da gut ausreichen.

Gruß
 

Powerbody87

New Member
Registriert
25. Oktober 2011
Beiträge
7
AW: Armtraining

ich kann derUhu nur zustimmen, zum fokusieren ist es ganz gut aber ich zum beispiel mache auch immer nur am ende des Brustworkouts noch 3-4 Übungen für Trizeps. Das reicht mir völlig und gibt gutes Wachstum. LG
 

geezer

New Member
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
74
AW: Armtraining

die meisten leute, die über eine "funktionale" muskulatur verfügen, und 50er-oberarme haben, dürften im ganzen leben noch nie einen curl gemacht haben.

die entsprechenden antipoden findest du versammelt vor den spiegel der studios dieser welt. 17.000 sätze curls (täglich). die arme bleiben trotzdem konstant in trommelstockform.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.060
AW: Armtraining

die meisten leute, die über eine "funktionale" muskulatur verfügen, und 50er-oberarme haben, dürften im ganzen leben noch nie einen curl gemacht haben.

die entsprechenden antipoden findest du versammelt vor den spiegel der studios dieser welt. 17.000 sätze curls (täglich). die arme bleiben trotzdem konstant in trommelstockform.
Andersherum wird ein Schuh drauss, die Meißten die einen austrainierten (zumindest nach Muskeln aussehenden) 50iger Arm haben,
trainieren ihre Arme isoliert!!!

...für einen schwabbligen 50iger braucht man kein Armtraining, braucht man gar kein Training!!!


Ich wage zu behaupten, dass es kaum "Athleten" gibt die einen "echten" 50iger Arm haben,
denn sowas fällt nicht einfach mal so ab, für sowas MUSS speziell, sprich BB-mäßig, trainiert werden!!!




Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben