Hallo,
der in vielen Foren als WKM-Plan bekannte alternierende Ganzkörperplan sieht lediglich den Wechsel zwischen 2 Trainingseinheiten und soweit ich weiß 2-3 Sätze vor.
Google sagt mir, daß manche meinen, das 5X5 System (meist klassisch 5 Sätze mit gleichbleibendem Gewicht) auf den "WKM-Plan" anwenden zu können.
Aber da bleibt's immer bei 5x5 und solches Vorgehen wird von anderen auch wieder als zu intensiv angesehen.
Könnte es Sinn machen, bei den Übungen innerhalb des Plans Gewichte und Wiederholungen zu rotieren?
Also z.B. 3 Intensitätsbereiche festzulegen (beispielsweise 3x12 / 3x6 / 3x3) und diese in jeder TE zu wechseln.
Das Gewicht würde dann erhöht, sobald man in allen Sätzen die angepeilte Wiederholungszahl erreicht hat.
Gruß
Mufti
der in vielen Foren als WKM-Plan bekannte alternierende Ganzkörperplan sieht lediglich den Wechsel zwischen 2 Trainingseinheiten und soweit ich weiß 2-3 Sätze vor.
Google sagt mir, daß manche meinen, das 5X5 System (meist klassisch 5 Sätze mit gleichbleibendem Gewicht) auf den "WKM-Plan" anwenden zu können.
Aber da bleibt's immer bei 5x5 und solches Vorgehen wird von anderen auch wieder als zu intensiv angesehen.
Könnte es Sinn machen, bei den Übungen innerhalb des Plans Gewichte und Wiederholungen zu rotieren?
Also z.B. 3 Intensitätsbereiche festzulegen (beispielsweise 3x12 / 3x6 / 3x3) und diese in jeder TE zu wechseln.
Das Gewicht würde dann erhöht, sobald man in allen Sätzen die angepeilte Wiederholungszahl erreicht hat.
Gruß
Mufti
Zuletzt bearbeitet: