• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

5x5 Pausenlänge

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: 5x5 Pausenlänge

unter 3 minuten würde ich nicht gehen, damit erholt an den nächsten satz gehen kann. generell kann man erfahrungsgemäß die pausen zwischen den ersten sätzen kürzer gestalten als zwischen den letzten sätzen. länger als 5 minuten würde ich nicht pausieren, weil man dann schon wieder kalt ist.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: 5x5 Pausenlänge

Danke!
Ja, sogar bei Maxkraft stört es mich, an die 5' zu pausieren, ich glaub ich werd da auch relativ schnell wieder kalt. Hm.... 3' kommt mir ziemlich lang vor, allerdings ist 5WH für mich eh ein eher ungewohnter kraftspezifischer Bereich.... werds mal probieren.

Wenn man aber in den ersten Sätzen kürzere Pausen macht bzw. danach längere, wird dann nicht das Prinzip etwas "abgeschwächt", dass man nur Gewicht steigern sollte, wenn man 5x5WH sauber schafft?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: 5x5 Pausenlänge

Wenn man aber in den ersten Sätzen kürzere Pausen macht bzw. danach längere, wird dann nicht das Prinzip etwas "abgeschwächt", dass man nur Gewicht steigern sollte, wenn man 5x5WH sauber schafft?

nö, warum? du schaffts die 5 wiederholungen ja auch weiterhin sauber.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: 5x5 Pausenlänge

Ja, hab mir nur gedacht, längere Pausen sind bissl "cheaten", damit man in den letzten Sätzen noch die 5WH rausholen kann.

wie so oft ist das halt eine frage der betrachtungsweise - ich würde eher sagen man macht es sich mit dem verkürzen der ersten pausen schwerer. ;)

Aber wenn du gute Erfahrungen damit hast, probier ichs so.

ja das system funzt sehr gut und war natürlich gerade für mich mit meinen wahn immer sehr viele wiederholungen zu machen genau die richtige wahl. 5*5 ist halt grundsolide. :ssmile:
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: 5x5 Pausenlänge

wie so oft ist das halt eine frage der betrachtungsweise - ich würde eher sagen man macht es sich mit dem verkürzen der ersten pausen schwerer. ;)
Hmmm, jep ;) Ich glaub, da bin ich zu ausdauergeprägt und will immer die selbe Pausenlänge schaffen.

Aber passt, dann probier ichs einfach mal ca. so, wie du das beschrieben hast. Was mich zu der Frage führt... bei 3' Pausenlänge: Schon mal 5x5 im Supersatz probiert? ^^
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: 5x5 Pausenlänge

^^ja, kann ich schon verstehen. ich fand es bei 5*5 auch sehr gewöhnungsbedürftig nicht zu schwitzen und zu pusten, wie bei meinem üblichen wiederholungen schinden wie 20 wiederholungen aufwärts in der kniebeuge. irgendwie hat man das gefühl nicht genug getan zu haben. ;D das gefühl etwas getan zu haben kommt aber dann später.

ich meine du kannst natürlich auch einfach gucken mit wie wenig pause du noch klar kommst und es spricht halt auch nichts dagegen einfach um die 3 minuten bei keinem der sätze zu überschreiten.

Schon mal 5x5 im Supersatz probiert? ^^

bisher noch nicht, vielleicht einer von den anderen?
 
R

Rina

Guest
AW: 5x5 Pausenlänge

Habe im Juni 2 Wochen nach 5x5 trainiert!
Ja, auch ich brauchte etwas "längere" Pausen bei KH und KB, als beim BD!

Rein mental dachte ich auch,da mir der Effekt des Schindens der letzten WH mit Max.kraft fehlte, ich hätte nicht richtig trainiert.Und geschwitzt hatte ich auch kaum..Ist so ungewohnt, 5 WH!!


5 Minuten wäre mir zu lange gewesen,zwischen den Sätzen.
Aber 3 Minuten sind ok, die kamen mir auch sehr lange vor, habe es aber gemacht.

Als neuer Trainingsanreiz, mal phasenweise, ist es interessant.
Auf Dauer wäre es nichts für mich.

Ich brauch das heftige Schinden und Pumpen, das Sich-Winden-unter-dem-Eisen......;D:sdrool:
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: 5x5 Pausenlänge

Hallo zusammen,

5*5 ist schon ein solides System und bietet m.M.n. einige Vorteile, z.B. durch die innewohnende Einfachheit. Was ich aber daran besonders praktisch finde ist, dass man (sofern genug Equipment vorhanden ist) wunderbar antagonistische Supersätze ausführen kann und damit die Pausenzeiten nutzen und die Gesamttrainingszeit verkürzen kann. Das bietet sich in meinen Augen v.a. bei den Übungen Bankdrücken und vorgebeugtes Rudern an.

Was ich allerdings als negativ bemerkt habe: wenn man zu lange nach 5*5-Schema (bzw. generell ausschließlich im unteren Wdh-bereich) trainiert, geht die Kraftausdauer in den Keller...

Gruß
 

Lincoln

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.558
AW: 5x5 Pausenlänge

Ich würde die Pausen nach Gefühl machen!!!



Und wer nach dem 5x5 nicht schwitzt oder sich nicht ausgelastet fühlt macht etwas falsch!


Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber danach geht einfach nichts mehr;)



Z.B.: beim KH fällt mir die letzte Wh im ersten Satz schon extrem schwer!!! und muss richtig kämpfen um diese zu schaffen!!! Nach 5 Sätzen geht bei mir in der Regel nichts mehr!!!





Noch einen Tipp, dass BD würde ich mit Stop machen, da hast du einen besseren Vergleich und weniger Verfälschung;) und es gibt einen besseren Mk;)




Ich habe vom Mittwoch noch so einen Mk in der Brust, als hätte ich erst gestern trainiert:sdrool::scool:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: 5x5 Pausenlänge

Und wer nach dem 5x5 nicht schwitzt oder sich nicht ausgelastet fühlt macht etwas falsch!

ich glaube du hast noch nie kniebeugen mit über 20 wiederholungen gemacht. ;D

nee, ganz ehrlich, wenn man nach 5 läppischen wiederholungen schon aus der puste kommt, dann fehlt es eindeutig an ausdauer.
 

Lincoln

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.558
AW: 5x5 Pausenlänge

ich glaube du hast noch nie kniebeugen mit über 20 wiederholungen gemacht. ;D

nee, ganz ehrlich, wenn man nach 5 läppischen wiederholungen schon aus der puste kommt, dann fehlt es eindeutig an ausdauer.





Ja da ist scho etwas dran;)


Du machst ja häufiger hohe Wh, aber selten wenige Wh oder?

Vielleicht liegt es daran;)




Kann nur von mir sagen, wenn ich KB im Keller mache:

Letztens 12 Grad, ich mache mich einwenig war mit Seilhüpfen 5 Minuten und schwitze nicht oder bin platt...

Dann nach dem ersten Satz oder späterstens im 2ten läuft mir die brühe und ich schwitze normalerweiße nie schnell!!!
sehe das immer beim Fussball spielen oder Schulsport;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: 5x5 Pausenlänge

Du machst ja häufiger hohe Wh, aber selten wenige Wh oder?

Vielleicht liegt es daran;)

klar, es kommt halt immer darauf an aus welcher richtung man kommt, sprich was man gewöhnt ist. wie ich weiter oben ja schon schrieb:

das gefühl etwas getan zu haben kommt aber dann später.

also ohne beanspruchungsgefühl geht es wahrscheinlich nicht, sofern man es "ordentlich" macht.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: 5x5 Pausenlänge

Ich fühle in Sachen 5 x 5 ungefähr wie Bettina. Bei mir war es so, dass ich ebenfalls mit 3' bis 5' Pausen zwischen den Sätzen gearbeitet habe - das Schema war damals 3 x 5 bzw. 3 x 4 für zwei verschiedene Krafteinheiten.

Das System ist für die Kraftsteigerung gut - allerdings fühle ich mich dabei ebenfalls, als würde ich nicht wirklich trainieren. Keine Frage - die Sätze an sich sind sehr hart, durch die langen Pausen kommt aber keine ernstzunehmende systemische Belastung zustande - ich komme nie wirklich außer Atem.

Ganz anders ein kraftausdauerorientierter Zirkel - dort bin ich am Ende so verbraucht, dass ich mich kaum noch bewegen kann. Dann fühlt es sich auch an, als hätte ich wirklich trainiert. Von daher habe ich an diesem Training mehr Freude (im Sinne von Glückshormonen).

5 x 5 ist ein Trainingssystem, bei dem ich das Gefühl habe, es ist ein Training im Zeichen der Bequemlichkeit. Das liegt aber daran, dass ich Trainingsbelastung eher systemisch als muskulär messe - denn muskulär bin ich 100%ig ausgelastet. Wahrnehmung und Realität liegen oft weit auseinander.

Liebe Grüße
Simon
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: 5x5 Pausenlänge

Wahrnehmung und Realität liegen oft weit auseinander.

Das kann man 100%ig so stehen lassen.

Ich habe vor Jahren mal nach Russischen Komplexsätzen trainiert. Normalerweise schwitze ich sehr schnell, dabei aber nicht. Dennoch hat man kontinuierlich die Kraft- und Muskelzuwächse gemerkt. Das ist auch ein Thema, welches viele Anfänger nicht verstehen, leider. Ein gutes Beispiel dafür ist die Intensität, in der ein Muskel bearbeitet wird. Da muss der Bizeps unbedingt mit fünf verschiedenen Übungen und je vier Sätzen belastet werden, denn sonst bringt es ja nichts... ;-)
 

Lincoln

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.558
AW: 5x5 Pausenlänge

@Matten


Bist du jetzt zu frieden habe gestern einen 22er Satz gemacht;D






Zu meiner Erfahrung:


Ich finde das 5x5 geil und hat mich Kraftmässig verdammt weiter gebracht und muss schon im ersten Satz kämpfen...

Der gestrige 20er Satz war mit Vorermüdung und es ist einfach ein ganz anderes Gefühl!!!

Man beugt das Gewicht 8 mal und es geht gut bei 10-12 möchte man aufhören, bei 14-15 rammt die Stange dich immer weiter in den Boden, 16-18 denkt man sich wieso man diesen Scheiß überhaupt macht:sdrool:, bei den 20 angekommen sieht man Gott und kriecht unter der Hantel hervor;D


Gestern zwar nach dem Satz noch mit dem Gleichen Gewicht ein 8er gemacht, falls ich 20er öfter machen sollte würde ich noch ein besseres Gefühl bekommen...







Fazit:

Beide "Systeme" sind eine Erfahrung wert!!!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: 5x5 Pausenlänge

hey Kellerkind,

find ich cool und die leistung ist, wie deinem log entnommen habe, insbesondere nach vorermüdung, echt super.

Beide "Systeme" sind eine Erfahrung wert!!!

auf jeden fall. bei mir ist auch demnächst mal wieder eine 5*5 phase dran.
 

Lincoln

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.558
AW: 5x5 Pausenlänge

hey Kellerkind,

find ich cool und die leistung ist, wie deinem log entnommen habe, insbesondere nach vorermüdung, echt super.



auf jeden fall. bei mir ist auch demnächst mal wieder eine 5*5 phase dran.




Danke:ssmile:


Naja Matten ich wollte halt mit reden können;D

Und da ich an diesen Tag ein extrem guten Tag hatte, war das auserplan mässig, aber geil:sdrool::scool:[img1]
 
Oben