• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

2-wö. mikrozyklen (Periosierungsschema)?

DavidT

Active Member
Registriert
28. Januar 2010
Beiträge
413
Einige wie Poliquin halten es für gut alle 2 wochen zu periodisieren, was im klassischen bb anders gesehen wird. Ich persönlich bin jemand, der die trainingsgewichte sehr schnell steigert und oft trainiert. Das heißt auch ganz klar eine schnellere stagnation.

der typische bodybuilder mit seinem 3er split trainiert mindestens 50% weniger als ich und periodisiert optimalerweise vielleicht alle 6 wochen. Berücksichtigt man die trainigsfrequenz, die trainingsprogression (ich steiger gerne um 5-10 kg) und die persönlichen (genetischen) voraussetzungen, wäre ein schneller trainingsplanwechsel alle 2 wochen doch nicht so schlecht - was meint Ihr?

Zudem würde es (unabhängig von der effizienz) ungemein Spaß machen. Und der Spaß ist bei mir wirklich abhanden gekommen! Sehr gute Trainingsprogramme wie von Jason Ferrugia berücksichtigen das ebenfalls, wie ich gelesen habe...

PS: Ich meine mit periodisierung das was in der trainingswissenschaft als solche verstanden wird, das heißt eine veränderung des wiederholungsbereichs
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: 2-wö. mikrozyklen (Periosierungsschema)?

Einige wie Poliquin halten es für gut alle 2 wochen zu periodisieren, was im klassischen bb anders gesehen wird. Ich persönlich bin jemand, der die trainingsgewichte sehr schnell steigert und oft trainiert. Das heißt auch ganz klar eine schnellere stagnation.

der typische bodybuilder mit seinem 3er split trainiert mindestens 50% weniger als ich und periodisiert optimalerweise vielleicht alle 6 wochen. Berücksichtigt man die trainigsfrequenz, die trainingsprogression (ich steiger gerne um 5-10 kg) und die persönlichen (genetischen) voraussetzungen, wäre ein schneller trainingsplanwechsel alle 2 wochen doch nicht so schlecht - was meint Ihr?
Am Besten einfach mal ausprobieren! Gibt imho eh zu viele Parameter, um im Vorhinein alles in Gedanken zu berücksichtigen.
 

DavidT

Active Member
Registriert
28. Januar 2010
Beiträge
413
AW: 2-wö. mikrozyklen (Periosierungsschema)?

In einem anderen Forum wurde mir aber gesagt, dass Maxkraftphasen die 2 wo laufen viel zu kurz wären, weil das zns viel länger bräuchte um sich anzupassen. Ist das richtig, und was folgt daraus?

Poliquin hat z.b. so ein Schema:

Hypertrophy
Wochen 1-3: 12-15 Wdh. (Zuwachs)
Wochen 4-6: 8-10 Wdh. (Intensivierung)
Wochen 7-9: 10-12 Wdh. (Zuwachs)
Wochen 10-12: 6-8 Wdh. (Intensivierung)

Also mit anderen Worten bleibt er im Hypertrophiebereich....
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: 2-wö. mikrozyklen (Periosierungsschema)?

ob 2 wochen zu kurz sind, hängt sehr vom kontext ab. in 2 wochen "isoliert betrachtet" wird nicht viel passieren, das ist richtig. richtig eingebettet und abhängig vom ziel kann das hingegen ganz anders aussehen.

grundsätzlich sind zweiwöchige zyklen wirklich nichts revolutionäres, schau dir z.b. mal klassisches hst an. die wave von poliquin sieht auch vernünftig aus.
 

DavidT

Active Member
Registriert
28. Januar 2010
Beiträge
413
AW: 2-wö. mikrozyklen (Periosierungsschema)?

Einen Versuch ist es wert. Sicherheitshalber orientiere ich mich da an Poliquin. Muss aber vorrübergehend kürzer treten, da ich von einer trainingspause komme und gelenkbeschwerden habe, aber auch konditionelle defizite.
Werde also erst in einigen Wochen damit beginnen können.

Schaut euch mal diesen gk an.
Ich möchte hier vor allem die belastungsspitzen verändern. Das geht bei der brust am besten:

Te1
flachbank
Te2
schrägbank
Te3
schulterpresse

ggf. könnt ihr mir passendere beispiele für rücken und beine geben, so dass es einfach stimmiger ist :)

TE1 zuhause:

WDH-Bereich 10-15

KB
BD
LH-Rudern vgbt., UG
Zusatz: Gluts Bridge

TE2 fitness:

WDH-Bereich 10-15

Beinpresse
Schräg-BD
Latzug, weit OG
Zusatz: Bauch, Beinbeuger, L-Flies

TE3 fitness

WDH-Bereich 20-25

Einbeinige Beinpresse
Schulterpresse
horizontales Seilrudern V-Griff
Zusatz: Bauch, Hyperextensions, L-Flies, evtl. wetere Isos

Für danach wollte ich so trainieren:

Methode1:
Oberkörper(schwer) - Ganzkörper(leicht) - Unterkörper(schwer)

....sodaß ich noch die Möglichkeit habe Kniebeuge leichter zu trainieren, ich habe nämlich einen Meniskussriss (der nur leichte Beschwerden verursacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben