• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Übertraining

Thor1984

Well-Known Member
Autor
Registriert
23. Mai 2014
Beiträge
2.237
Ich habe am Wochenende mit einem Bekannten gesprochen, der auf dem Bau als Maurer arbeitet. Er ist Ende 30 und eine totale Maschine. Neben seiner körperlich anspruchsvollen Arbeit geht er jeden zweiten Tag ins Studio. Als ich ihn gefragt habe, wie er Übertraining bzw. eine Überlastung vermeidet meinte er, dass er vor allem viel isst und sich sonst nicht groß nen Kopf um ein "zu viel" macht.
Jetzt liest man ja dauernd, dass man Übertraining auf jeden Fall vermeiden und soll und wie schnell man da hinreinrutscht. Wenn ich aber an Früher denke, als die Leute noch jeden Tag die gleichen, harten Jobs hatten und kaum Maschinen, die ihnen die Arbeit erleichtert haben...die hätten bei dem Begiff "Übertraining" wohl gelacht. Wie seht ihr das? Wird um Übertraining zu viel Aufhebens gemacht?
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Muss man differenzierter betrachten, die harte Arbeit ist er ja gewöhnt und wenn er sich beim Training nicht ständig mit Neuem belastet läuft das auch unter Gewöhnung. Nichts desto Trotz würde er eine Pause von ein bis zwei Wochen sicherlich positiv spüren.
Chronisches "Übertraining" zeigt sich sehr oft auch in mangelnder Leistungsentwicklung, die kann ich bei deinem Bekannten schlecht beurteilen, oder er ist einfach genetisch belastbarer, sowas gibts eben.
 

Thor1984

Well-Known Member
Autor
Registriert
23. Mai 2014
Beiträge
2.237
Ich finde nur, dass dieses ständige Warnen vor Übertraining langsam etwas übertrieben wird. Klar, man kann sich auch kaputt machen, aber ich glaube, die meisten fangen schon an vom Übertraining zu reden bevor sie überhaupt auch nur in die Nähe kommen.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Da hast Du recht, aber ich denke, und das stell ich auch bei mir immer wieder fest, daß engagierte Athleten eher zuviel denn zu wenig trainieren. Der Grundsatz "So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich" gilt immer noch.
 

tony

Well-Known Member
Registriert
20. Juli 2013
Beiträge
5.399
Was dann wieder zu der alten Frage führt, ob man mit Muskelkater trainieren soll :D

natürlich nicht ! pausieren bis der kater weg ist und wenns drei wochen dauern sollte. lol

spässle, also ich, trainiere schon immer mit oder ohne. geschadet hat es mir nicht.
aber irgendwelche studien hab ich nicht zur hand, kann dir nicht sagen ob es kontraproduktiv für muskelaufbau ist wenn man mit kater trainiert.
auf gut deutsch, ich hab null ahnung :)
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Muskelkater [img28].
Bei mir eher Sehnenzerrung, trainiert wird dennoch. Meist fühlt sich die "kaputte" Stelle hinterher besser an als vorher.
Ich glaube kaum das jemand im Hobbybereich ins wirkliche Übertraining kommt. Eher glaube ich das viele garnicht wissen wo die wirklichen Grenzen sind. Da werden Tagesschwankungen ja schon als Anzeichen für ein mögliches Übertraining gewertet. Genau so hat mich immer "belustigt" (damals, als ich noch im Sportstudio war) wenn die jungen Discopumper sich über das gesamte zu sich genommene Supplementangebot unterhalten haben ;D.
Aber ich bin alt und muß (und will) nicht mehr alles verstehen. Nur stelle ich immer wieder fest das man alles auch verkomplizieren kann.
 

tony

Well-Known Member
Registriert
20. Juli 2013
Beiträge
5.399
wenn man dich manchmal so reden hört, könnte man meinen du wärst schon ein greis dicker [img3]

so alt biste jetzt auch wieder nich :)
 
G

Gast

Guest
. Man merkt es ja schnell an der Schlafquali ob zu viel neuronale Müdigkeit drin ist.
auch dann kann man weitertrainieren. bin der meinung, daß sich das auch längerfristig einregelt. pause (egal warum) ist in meinen augen das schlechteste was man machen kann.
natürlich ist es ein unterschied, ob ich pro woche 2-3 aktive pausentage mache, oder ob ich gleich mal 14 tage schongang einlege.
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
ob ich pro woche 2-3 aktive pausentage mache
so mache ich es auch. Habe jetzte Wochen mehrmahl am Tag trainiert und ging super. Jetzt merk ich dass ein bisschen Müdigkeit drin ist was aber eher am Stress im Büro als am Training liegt. Man kann ja auch mal regenerativ trainieren und das schadet sich nicht. Ein Pausentag und einfach mal relaxen find ich aber auch OK und sinnvoll von Zeit zu Zeit.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Vor Übertraining warnen nur Athleten und "Trainer" die meilenweit davon entfernt sind. Wenn ich natürlich eine Struktur (Sehne, Gelenk, Muskel) immer wieder bombardiere ohne das wirkliche Erholung erfolgt, wird sie mit Verletzung und Überlastung reagieren - partielles Übertraining.

Gönne ich mir zu wenig Erholung/Schlaf und schlechtes Essen, bei sog. Dis-Stress (negativer Stress) bei forciertem MV in schweren Grundübungen in Verbindung, besteht die Chance das ZNS zu überlasten - neuronales Übertraining.

Ersteres kommt oft vor, hat mit eigentlichem Übertraining nicht viel zu tun und ist selten dämlich. Ansich ist Übertraining relativ schwer erreichbar, man halte es wie meine Signatur.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
Vor Übertraining warnen nur Athleten und "Trainer" die meilenweit davon entfernt sind

Das ist auch meine Erfahrung :D
Die, die es wirklich betreffen könnte, würden nie auf den Gedanken kommen (was wiederum auch nicht immer gut ist) aber die, die davor warnen, würden es gar nicht schaffen, so viel zu trainieren.
 
Oben