• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Übertraining - wie merkt Ihr das?

Sport-Test.org

New Member
Registriert
16. April 2005
Beiträge
56
Übertraining ist jedem Sportler ein Begriff. - Aber wie merkt Ihr das?

Freilich gibt es da die Klassiker wie "Schlafstörung", "Herzrasen bei schon geringen Belastungen", "abnehmende Leistungsmeßdaten", "mentale Verstimmung, bis hin zur Depression ... " -

Aber wie merkt Ihr das an Euch selbst?

Ich z.B. merke es hauptsächlich daran, daß ich ganz unruhig schlafe, ist der Schlaf dann wieder normal, dann ist meist auch der ganze Kerl wieder fit!

TB
 

Master_of_Disaster

New Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.001
ich merke es an genau den Dingen, die man auch in der Literatur finden kann
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Übertraining generiert bei mir Faulheit in "Nicht-Trainingsaktivitäten"... ;)
 

icedieler

Active Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.432
übertraining kommt bei mir nicht mit stagnation gleich. ich kann trotzdem noch steigern, aber gesundheitlich komplett am boden sein.
leider ist meine schwelle ziemlich niedrig, also bevor ich merke, dass ich ins übertraining rutsche, bin ich schon komplett drin. herzprobleme, konzentrationsschwierigkeiten, muskelkribbeln ... anfälle, als ob mir gleich schwarz vor augen würde. mit diesen anfällen gehen panikattacken einher, die ich aber durch diverse angeeignete entspannungstechniken in den griff bekommen hab.

kurzum: bin ich im übertraining, liegt mein nervensystem blank.

das liest sich ziemlich mies, oder? nach ner woche pause normalisiert sich das aber wieder. meine hausärztin nimmt mich da aber gar nicht mehr ernst, da in diversen untersuchungen nichts diagnostiziert werden konnte. ich glaube, ein neurologe würde da eher was rausbekommen.

bin noch am überlegen, ob ich heute wieder zum training gehe. so richtig bock hab ich noch nicht.
 

Sport-Test.org

New Member
Registriert
16. April 2005
Beiträge
56
Gute Beobachtung; Übertraining kann sich natürlich auch über Tage aufbauen (Trainingslager).

Insofern wäre wohl eine Anpassung Deiner Trainingsintensität in dieser Zeit hilfreich - damit Du keine Woche Unterbrechung brauchst!

TB
 

Master_of_Disaster

New Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.001
Gute Beobachtung; Übertraining kann sich natürlich auch über Tage aufbauen (Trainingslager).

TB
ja was denn sonst? man ist doch nicht von jetzt auf gleich übertrainiert.
 

icedieler

Active Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.432
würd aber übertraining nicht nur auf die sportlichen aktivitäten an sich beziehen. die psyche spielt auch ne große rolle (nicht umsonst sind ja auch depressionen die folge). wer im job gestresst ist, rutscht auch schneller ins übertraining.
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
würd aber übertraining nicht nur auf die sportlichen aktivitäten an sich beziehen. die psyche spielt auch ne große rolle (nicht umsonst sind ja auch depressionen die folge). wer im job gestresst ist, rutscht auch schneller ins übertraining.

Wenn ich im Stress bin, dann bin ich sogar motivierter und kann grundsätzlich härter trainieren, mit den Nerven habe ich zum Glück keine Probleme... ;)
 

Sport-Test.org

New Member
Registriert
16. April 2005
Beiträge
56
ja was denn sonst? man ist doch nicht von jetzt auf gleich übertrainiert.

Wollen wir uns jetzt nicht in Wortklauberei versteigen! Ich hatte diese Tatsache in der Einleitung (s.o.) nicht ausreichend erwähnt und bedankte mich für den Hinweis.

Eine einzelne überlastende Bewgung macht kein Übertraining, sondern Beschwerden, die man als Verletzung (Zerrung, Museklfaserriß etc.) bezeichnet.

Eine einzelne Trainingseinheit kann jedoch per definitionem durchaus bewirken, daß bereits trotz angemessener Ruhephase in der nächsten Trainingseinheit eine merkliche Leistungsminderung auftritt und das nennt man Übertraining. Es wird eben bewirkt durch Überlastung.

Tritt Übertraining über einen längern Zyklus erst merklich auf, dann liegt das daran, daß die Leistungskurver hyperbelförmig abfallen ist, d.h. anfangs unmerklich und später immer rasanter.

Ich versuche mal ein Bild vom Trainingsverlauf zu zeichen - bitte nicht erschrecken!


Idealverlauf (Steigerung von Training zu Training
Kurzzeitverlauf nach einzelner überlastender TE
Verlauf über längeren Zeitraum


1.gif

2.gif

3.gif





Die einzelnen Balken stehen für eine Trainingseinheit, die Höhe der Balken für die Leistungsfähigkeit des Sportlers.

TB
 

Master_of_Disaster

New Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.001
deine tabelle basieren auf der Superkompensationstheorie, ob die stimmt sei mal dahin gestellt ( wurde nur fürs Muskelglykogen erwiesen).

Geht man von der 2 fasen theorie aus, passt das nicht mehr.

Versucht man einen reiz zu schnell wieder zu setzen ist es klar, dass ein Leistungsabfall bemerkbar werden wird.
Das ist aber m.M. nach kein Übertraining, eher eine überlastung.
Übertraining baut sich langsam auf, ( verhältnis belastung, leistungssteigerung 3:1) und nicht durch eine Trainingseinheit und eine zu schnell darauf folgende neubelastung.

Sagen wir du machst Bankdrücken bis zum abwinken, hast am nächsten Tag MK wie sau, belastest aber wieder neu, klar, dass du keine steigerung sondern rückschritt erwarten kannst, machst du aber am selben Tag Kniebeugen, hat deine Brustbelastung da keinerlei einfluss auf die Leistung der Beuge. Wenn du übertrainiert wärst ( ZNS) dann würdest du auch rückschritte in den anderen Muskelgruppen haben.
 

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
Übertraining merke ich bei mir, wenn ich mich einfach nicht fit fühle beim Sport und meine Motivation ganz weit unten ist. Außerdem wirkt sich das auch noch auf meine Laune aus, die verschlechtert sich dann ;D Allgemein fühle ich mich dann schlapp und mir fehlt auch zum Beispiel die Lust raus zu gehen und mich mit Freunden zu treffen etc.
 

Sport-Test.org

New Member
Registriert
16. April 2005
Beiträge
56
Wir dürfen nicht von zwei Paar Stiefeln reden:

Sagen wir du machst Bankdrücken bis zum abwinken, hast am nächsten Tag MK wie sau, belastest aber wieder neu, klar, dass du keine steigerung sondern rückschritt erwarten kannst, machst du aber am selben Tag Kniebeugen, hat deine Brustbelastung da keinerlei einfluss auf die Leistung der Beuge. Wenn du übertrainiert wärst ( ZNS) dann würdest du auch rückschritte in den anderen Muskelgruppen haben.

Ich befürchte, daß Mißverständnisse aufzutreten beginnen. Gemeint ist, um es verbal zu umschreiben, - bezogen auf die sportliche Leistungsfähigkeit (und nur hier wird der Begriff des Übertrainings gebraucht), daß trotz Trainings die Leistungsfähigkeit abnimmt - mal ganz allgemein ausgedrückt. - Man kann dies natürlich runterbrechen auf verschiedene singuläre Elemente - wie sie schon genannt wurden. - Diesbezüglich stellt sich die Frage, ob das nicht eher akademisches Interesse ist!

Zusammengefaßt also die Auswirkung von Übertraining:
Übertraining ist, wenn nach dem Training keine Leistungssteigerung, sondern eine Leistungsminderung herauskommt!

Was ich denke, daß besonders interessant ist, ist einfach zu fragen - WORAN ERKENNT IHR DAS AN EUCH SELBST? Welche Eigenheiten, Beschwerden oder sonstige Symptome treten dabei auf  [frag]

Es könnte doch interessante Hinweise geben, denn nicht jeder muß die gleichen Hinweiszeichen seines Körpers merken!

Und frei nach Inspekor Columbo: "Auch aus den kleinsten Hinweisen können sich wichtige Zusammenhänge ergeben".

TB
 

Master_of_Disaster

New Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.001
ich finde deine def. von übertraining nicht treffend, ich hab es auch anderes gelernt, müssen wir jetzt aber nicht weiter diskutieren.
 

Sport-Test.org

New Member
Registriert
16. April 2005
Beiträge
56
Hi, ich will kein Rechthaber sein - deshalb maile ich Dir den entsprechenden Abschnitt aus einem sportmedizinischen Standardwerk (Rost R., Lehrbuch der Sportmedizin, Deutscher Ärzteverlag, Köln, 2001, S.79-80)

Viele Grüße

TB
 

CReloadeD

New Member
Registriert
7. März 2006
Beiträge
22
Ich bemerke übertraining bei mir folgendermassen:

-Verpennen obwohl 3 Wecker sich den Wolf klingeln (Kommt auch sehr oft vor das die aus sind wenn ich aufwache und ich nix davon weiss)
-Energielos und schlapp über den Tag / Kopfweh
-Übermässiges verlangen nach Saurem und süssem
-Muskelkater brauch lang bis er weg ist
-Wundheilung extrem langsam (kratzer dauern ewig)
-Sexuelle Unlust
-Gähn gähn und nochmals gähn ;)
-Entweder kein hunger oder Fressattacken ;o)
-Faul wie kamel in der sonne, (z.B. Briefkasten leeren? ne danke mach ich wenn ich irgentwann dran vorbei komm)

Deswegen würde ich jetzt für mich behaupten:

-Übertraining ist eine Überlastung a) der Muskulatur und b) des vegetativen Nervensystems und dessen gesamte Pheriferie!! Der Körper stellt im Übertraining die Heilung etwas nach hinten (Längere Regenerationszeit) da der Parasymatikus anderen Sachen vorrang gibt.


Sers!
 

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
Ich habe bemerkt, dass ich im Übertraining war, als ich die Pausen zwischen meinen Trainingseinheiten vergrößert habe und dadurch auf einmal viel größere Kraft- und somit auch Massesteigerungen erreichen konnte 8)

MfG

Der Pole
 

Sport-Test.org

New Member
Registriert
16. April 2005
Beiträge
56
Sind ja spannende Aspekte, gerade das mit der Wundheilung - ist Dir das wiederholt oder nur einmal aufgefallen?

TB
 

CReloadeD

New Member
Registriert
7. März 2006
Beiträge
22
Ja das mit der Wundheilung habe ich schon ziemlich oft bemerkt.

Hatte früher 3 Tage regeneration bis ich die gleiche Muskelgruppe wieder trainiert habe.
War da mal relativ lange im Übertraining, kam fast nicht mehr von der Stelle in allen Bereichen des Lebens. Hatte da auch mal ein Kratzer von der Arbeit auf dem Backen.
Dauerte fast 2 Monate bis der abgeheilt war. Die rotfärbung des Gewebes blieb auch noch ne ganze Zeit danach.
 

Galton

New Member
Registriert
12. Februar 2006
Beiträge
26
also bei mir zeigt sich das Übertraining vor allem in Problemen beim Einschlafen. Ich brauche dann ewig,
um Ruhe zu finden und wegdösen zu können.
Und wenn man dann nur 3-4 Stunden schläft, nimmt man das natürlich auch mit in den Tag :(
 
Oben