Hi!
So, mein erster Beitrag hier, ich hoffe auf rege Beteiligung!
Nachdem ich nun schon seit circa 5 Jahre am Eisen bin und auch verschiedene Dinge ausprobiert habe (Volumen, HIT, PITT, leichte Gewichte, schwere Gewichte, Cluster, HST etc.) bin ich beim Lesen des Buches Beyond Brawn auf folgende Passage gestoßen, die ich ins Deutsche übersetzt auch im Internet finden konnte:
http://www.highintensity.de.tl/Rabe...tm?PHPSESSID=f7a639c51dce105aed86814571b1101c
was sich im wesentlichen mit folgenden Aussagen deckt:
http://www.moosbummerl.com/trollen/wkm_plan.php
http://www.moosbummerl.com/trollen/modifiziertes_zwei_tage_wkm_programm.php
Es ist vielleicht etwas viel zu lesen, deshalb hier eine kurze Zusammenfassung in eigenen Worten:
Das Training auf wesentliche Grundübungen beschränken, von denen Kreuzheben und Kniebeugen besonders wichtig sind. Ein besonderes Augenmerk sollte auf der Progression liegen, wobei es ausreicht, die Gewichte pro Woche um 500 g zu erhöhen, was meiner Meinung nach durchaus machbar sein sollte.
Die Frage die sich mir jetzt allerdings stellt ist, ob Grundübungen wirklich ausreichend sind oder man nicht zusätzlich noch Übungen für Bizeps, Trizeps etc. durchführen sollte.
Des weiteren stellt sich mir die Frage, ob Muskelversagen denn jetzt notwendig ist, oder nicht, ob man gewisse Wiederholungszahlen pro Satz einhalten sollte oder ob es lediglich auf die Gesamtwiederholungszwang ankommt.
Eine weitere Frage, die ich bereits versucht habe, in anderen Foren beantwortet zu bekommen, hier jedoch aufgrund der jeweiligen Ausrichtung, die mich teilweise an Sekten erinnert haben, keine vernünftige Antwort bekommen habe ist, ob man lieber GK oder Split trainieren sollte.
Mir selbst erscheint es eigentlich logischer, ein GK-Training zu machen und hier bei wenigen Übungen zu versuchen, mich stetig zu steigern, ohne dabei den Muskel komplett fertig zu machen, so dass er eine ganze Woche Erholung braucht.
Es wäre für mich ganz hilfreich, wenn hier nicht irgendwelche Studien zitiert werden würden, deren Wahrheitsgehalt einer Überprüfung ohnehin nicht zugänglich ist, sondern User von ihren eigenen Erfahrungen berichten.
So, mein erster Beitrag hier, ich hoffe auf rege Beteiligung!
Nachdem ich nun schon seit circa 5 Jahre am Eisen bin und auch verschiedene Dinge ausprobiert habe (Volumen, HIT, PITT, leichte Gewichte, schwere Gewichte, Cluster, HST etc.) bin ich beim Lesen des Buches Beyond Brawn auf folgende Passage gestoßen, die ich ins Deutsche übersetzt auch im Internet finden konnte:
http://www.highintensity.de.tl/Rabe...tm?PHPSESSID=f7a639c51dce105aed86814571b1101c
was sich im wesentlichen mit folgenden Aussagen deckt:
http://www.moosbummerl.com/trollen/wkm_plan.php
http://www.moosbummerl.com/trollen/modifiziertes_zwei_tage_wkm_programm.php
Es ist vielleicht etwas viel zu lesen, deshalb hier eine kurze Zusammenfassung in eigenen Worten:
Das Training auf wesentliche Grundübungen beschränken, von denen Kreuzheben und Kniebeugen besonders wichtig sind. Ein besonderes Augenmerk sollte auf der Progression liegen, wobei es ausreicht, die Gewichte pro Woche um 500 g zu erhöhen, was meiner Meinung nach durchaus machbar sein sollte.
Die Frage die sich mir jetzt allerdings stellt ist, ob Grundübungen wirklich ausreichend sind oder man nicht zusätzlich noch Übungen für Bizeps, Trizeps etc. durchführen sollte.
Des weiteren stellt sich mir die Frage, ob Muskelversagen denn jetzt notwendig ist, oder nicht, ob man gewisse Wiederholungszahlen pro Satz einhalten sollte oder ob es lediglich auf die Gesamtwiederholungszwang ankommt.
Eine weitere Frage, die ich bereits versucht habe, in anderen Foren beantwortet zu bekommen, hier jedoch aufgrund der jeweiligen Ausrichtung, die mich teilweise an Sekten erinnert haben, keine vernünftige Antwort bekommen habe ist, ob man lieber GK oder Split trainieren sollte.
Mir selbst erscheint es eigentlich logischer, ein GK-Training zu machen und hier bei wenigen Übungen zu versuchen, mich stetig zu steigern, ohne dabei den Muskel komplett fertig zu machen, so dass er eine ganze Woche Erholung braucht.
Es wäre für mich ganz hilfreich, wenn hier nicht irgendwelche Studien zitiert werden würden, deren Wahrheitsgehalt einer Überprüfung ohnehin nicht zugänglich ist, sondern User von ihren eigenen Erfahrungen berichten.