• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Aufgestanden!

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
So, ab jetzt hab ich einen Steharbeitsplatz!

Heute hab ich zusammen mit meiner lieben Kollegin den alten Schreibtisch rausgeräumt und einen übrigen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch an dessen Stelle gestellt. Im Team gibt's noch verschiedene Stehhilfen, die aktuell nicht alle benötigt werden. Die werde ich alle mal durchprobieren, ich weiß ja nicht ob mir sowas überhaupt zusagt und welches Modell. Unterm Tisch steht schon mal eine Kiste auf die ich abwechselnd einen Fuß draufstellen kann. Und der Schreibtischstuhl ist ja auch noch da zum drauf rumturnen.

Ich bin gespannt, wie es mir mit der neuen Arbeitshaltung gehen wird und habe diesen Thread eröffnet um darüber zu berichten. Dass man nach über einem halben Jahrhundert Sitzen nicht von jetzt auf nachher den ganzen Tag im Stehen verbringen kann wird ja jedem einleuchten. Irgendwelche Ermüdungserscheinungen sind.

Hat sich hier schon jemand einen Steharbeitsplatz zugelegt? Und wie waren die Erfahrungen mit der Umstellung?
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.523
Hab auch so einen, verbringe meist 1-2 h im Stehen. Auch zum Telefonieren schön. Du musst nur dran bleiben, den jeden Tag hochzufahren und nicht der Bequemlichkeit nachzugeben. Immer stehen würde ich nicht. Ich denke, je mehr man die Haltung durchwechselt, desto besser.
 

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
Ich hatte einen elektrisch verstellbaren Schreibtisch an einem früheren Arbeitsplatz, das ist schon toll! Man muss sich halt ein bisschen daran gewöhnen auch wirklich mal zu wechseln. Cool das du verschiedene Sitzmöglichkeiten hast, viel Spaß beim ausprobieren. Freue mich auf Testberichte :)
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
hab ich auch. Benutz ihn wenn mir von der Bandscheibe der Arsch brennt. Was zum Glück selten geworden ist.
Mehr stehen wär aber schon gut. Das sollte obligatorisch sein.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Tag 0 (10.10.16) Arbeitszeit 8h20, davon ca. 2h30 gesessen
Sitzen morgens ca. 2 h. Danach alten Schreibtisch abbauen, neuen Schreibtisch umstellen (= ziemlich viel Bewegeung)
Sitzen während Mittagspause (ca. 30 Min), danach wieder Stehen.

Erfahrungen:
Abends extrem müde (ist wohl normal) und mein Bedürfnis nach Sitzen lässt zu meinem Erstaunen auch schon nach:
beim Besuch meiner Mutter musste ich öfters Aufstehen oder rumlaufen. Die anderthalb Stunden hab ich aufm Stuhl gar nicht ausgehalten.

Tag 1 (11.10.16) à Arbeitszeit 8h20, davon 45 min gesessen
Im Verlauf des Tages immer mal wieder müde Füße (die grauen Camel-Schuhe sind vielleicht nicht genug gedämpft). Jedes Mal, wenn ich vorhatte mich hinzusetzen musste ich woanders hin und nach einer kurzen Gehstrecke war das Bedürfnis nach dem Bürostuhl wieder verschwunden.

Vor dem Gehen hab ich noch den Tisch runtergefahren und dabei fast Bildschirm, Telefon, Becher mit Stiften und meinen ganzen Papier- und sonstigen Kram meiner Kollegin auf den Schreibtisch gekippt: hatte vergessen, dass ich den Drehstuhl unter dem Tisch geparkt habe und beim Runterfahren hat sich die Tischplatte geneigt :rolleyes:.

Tag 2 (12.10.16) --> habe frei

bin demzufolge nicht an den Schreibtisch verbannt. Sitzen beim Essen (ja ich weiß, kann man auch im Stehen) und beim Autofahren. Ansonsten auf den Füßen wie Sa. und So. auch.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Alsoooo..... mein Ziel ist ja, dass ich meine ganze Schreibtischzeit im Stehen verbringe. Das heißt aber nicht dass ich vom statischen Sitzen zum statischen Stehen wechsle sondern dass ich beim Stehen alle paar Minuten die Position wechsle (wann immer mir danach ist, so alle 2-3 Minuten). So gibt das ja der Vater des geschmeidigen Leoparden auch vor (hier). Nur aufstehen wenn man wirklich nicht mehr sitzen kann würde ich jetzt nicht machen, eher umgekehrt.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Hat sich hier schon jemand einen Steharbeitsplatz zugelegt? Und wie waren die Erfahrungen mit der Umstellung?
Ich hab die Budget-Version ;) hab einfach einen großen Karton, den stelle ich auf den Schreibtisch und darauf Maus und Tastatur, Bildschirm hochfahren und es passt schon. Ich wechsle meistens einmal vormittags und einmal nachmittags und bleib dann verschieden lange stehen.

Ich denke, je mehr man die Haltung durchwechselt, desto besser.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht! Zumal das ja auch plausibel klingt :)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Tag 3 (13.10.16) à Arbeitszeit 8h20, davon 1h gesessen
Müde Füße und Fußgelenke, einfach nur zur Kenntnis genommen.

Tag 4 (14.10.16) à Arbeitszeit 7h30, davon 45 min gesessen

Nix besonderes, alles OK.

Tag 5 und 6: Bewegungsumfang wie am WE üblich

Am Sonntag kamen wegen einer Möppitour noch 2,5 h Sitzen dazu. Im Stehen fährt sichs so schlecht (wenns nicht grade durchs Gelände geht....)

Fazit 1. Woche:
Eigentlich hab ichs ja Übertrieben!
Eigentlich sagt der Meister der Beweglichkeit man solle mit 20 Minuten Stehen pro Arbeitsstunde anfangen. Dafür hab ich das aber ganz gut weggesteckt. War Abends immer sehr viel müder als sonst nach einem normalen Arbeitstag, das sollte sich aber in der 2. Woche bessern.

Ansonsten schau ich mal nach einer Matte. Mein Stehplatz hat ein paar Dellen vom Bürostuhl (die nerven) und ein bisschen Dämpfung wär auch nicht schlecht. Eine normale Schmutzfangmatte kostet ja nur 5 €, die größere Version liegt bei maximal 10. Der Vorteil dieser Matten ist der leicht ansteigende Rand: da kann man nicht drüber stolpern.


@ Sporti:
Die Budgetversion hätte ich mir auch zugelegt. Hätte ja nie von meinem Arbeitgeber erwartet, dass er mir die Luxusvariante spendiert. Aber hej, die wollten das Ding verschrotten!
Daheim steht meine Plyobox aufm Schreibtisch. Genau die richtige Höhe und sieht dazu noch richtig edel aus.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
@ Sporti:
Die Budgetversion hätte ich mir auch zugelegt. Hätte ja nie von meinem Arbeitgeber erwartet, dass er mir die Luxusvariante spendiert. Aber hej, die wollten das Ding verschrotten!
Daheim steht meine Plyobox aufm Schreibtisch. Genau die richtige Höhe und sieht dazu noch richtig edel aus.
Wollte dich nicht zur Rechtfertigung bringen ;)

BTW wegen Abwechslung usw: in Phasen, in denen ich so viel im Stehen gearbeitet habe wie du jetzt, hab ich mir als Abwechslung auch ein Wackelbrett hingestellt, das war ganz nett. Sehr angenehm ists auch, den Fuß auf einer Abneigung stehen zu haben, sodass die Ferse tiefer liegt, wenn das dann leicht die Wade dehnt ist das sehr sehr angenehm. Werd ich mir jetzt gleich hinstellen :D
Und @ Sitzen: ich wechsle eigentlich oft die Sitzposition und sitze eigentlich nie "normal". Hab entweder einen Fuß unter meinem Hintern oder bin im Schneidersitz.
 

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
Der Meister der Beweglichkeit geht bestimmt von ganz unsportlichen und unfitten Menschen aus wenn er erstmal 20 Minuten anregt ;) Es gibt ja wirklich so auf den Bürostuhl festgeklebte...die müssen sicherlich erstmal sanfter einsteigen :D

@sportsfreund Schneidersitz oder ein Bein untergeschlagen sitze ich auch extrem gerne, meine Physiotherapeuten hauen mich immer wenn ich das beichte und sagen das ist ein absolutes no-go...jetzt übe ich einfach nur gerade zu sitzen (und das ist so anstrengend, unglaublich!)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
@sportsfreund Schneidersitz oder ein Bein untergeschlagen sitze ich auch extrem gerne, meine Physiotherapeuten hauen mich immer wenn ich das beichte und sagen das ist ein absolutes no-go...jetzt übe ich einfach nur gerade zu sitzen (und das ist so anstrengend, unglaublich!)
Mit welcher Begründung denn? Ist ja einfach nur Außenrotation in der Hüfte.
Außerdem ist Sitzen sowieso scheisse - da braucht mir niemand einreden (oder muss mich sehr gut überzeugen), das ganz gerade sitzen dauerhaft besser sein soll.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
150px-Captainlogo_2005.png

Die Captain-Morgan-Haltung mag ich beim Stehen ja am liebsten. Auch wenn ich jetzt kein Rumfäßle habe sondern nur ne langweilige Kiste unterm Tisch: Rumeiern, auf die Zehenspitzen stellen, die Ferse nach unten und dehnen hat sich inzwischen vollständig in meinem Bewegungsrepertoire breit gemacht.

Mit welcher Begründung denn? Ist ja einfach nur Außenrotation in der Hüfte.
Hatte auch mal nen Orthopäden der mir davon abgeraten hat die Beine unter den Stuhl zu stellen. Der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel müsse immer größer als 90° sein, wegen der Kniescheibe.... Hab ich auch nicht verstanden und deshalb geflissentlich ignoriert (und überhaupt war ich nicht wegen den Knien dort. Den Grund weiß ich nicht mehr, ist auch schon über 20 Jahre her)
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Inzwischen sind es 2,5 Wochen seitdem ich mit einem Stehplatz verbandelt bin. Außer den 45 Minuten Mittagspause und gelegentlichen Besprechungen und Arbeiten an „Sitzgeräten“ verbringe ich meine Arbeitszeit im Stehen oder Gehen. Das sind pro Arbeitstag meistens nur 45 Sitzminuten (und nur wenn alles zusammenkommt auch mal bis zu 3 Stunden). Eigentlich könnte ich an diesen Tagen noch eine Stehstunde mehr generieren wenn ich auf dem Weg von und zur Arbeit die Sitzplätze in Bus und Bahn boykottieren würde. Aber noch kann ich mir nicht vorstellen, wie ich in öffentlichen Verkehrsmitteln im Stehen mit Rucksack, Lektüre und meinem Cappucinobecher hantieren kann ohne dass ein Unglück passiert….

Das Stehen fällt mir eigentlich nicht schwer. Gut, es gibt Tage da denke ich schon mal daran den Schreibtisch runterzufahren und mich in den Bürostuhl zu lümmeln. Ich bin mir nicht sicher, inwieweit das mit den jeweiligen Schuhen zusammenhängt und werde das weiter beobachten.

Ansonsten bilde ich mir ein, dass die Schmerzen im Fahrgestell deutlich nachgelassen haben. Das „Muskelkaterfeeling“ merke ich fast nur noch beim Treppensteigen und da auch erst ab der 25. Stufe oder so. Beim Gehen spüre ich den Hintern, d.h. ich bemerke die Muskeln im positiven Sinne. Außerdem habe ich den Eindruck, dass meine Waden dicker oder zumindest strammer geworden sind. Gefällt mir, auch wenn ich deswegen die neulich gekaufte Laufhose wieder zurückgeben musste :D.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
Ansonsten bilde ich mir ein, dass die Schmerzen im Fahrgestell deutlich nachgelassen haben. Das „Muskelkaterfeeling“ merke ich fast nur noch beim Treppensteigen und da auch erst ab der 25. Stufe oder so. Beim Gehen spüre ich den Hintern, d.h. ich bemerke die Muskeln im positiven Sinne. Außerdem habe ich den Eindruck, dass meine Waden dicker oder zumindest strammer geworden sind. Gefällt mir, auch wenn ich deswegen die neulich gekaufte Laufhose wieder zurückgeben musste :D.

Weniger Schmerzen hört sich doch fabelhaft an! :) Ich freu mich das der Umstieg so super geklappt hat und dir so gut tut.

Das mit den Schuhen ist ein großer Faktor glaube ich. Habe in meinem früheren Leben mal ein paar Jahre in der Apotheke verbracht, da ist man ja den ganzen Tag auf den Füssen und das machst du nicht in Straßenschuhen. Ich persönlich bin Birkenstock-Fan, habe das identische Modell seit 20 Jahren, aber das liegt halt auch nicht jedem Fuss. Im Winter find ich ein paar saubere einfache Büroschuhe eh praktisch, wenn du viel stehst vielleicht auch ein einfacher Sportschuh der bequem sitzt und dir ein bisschen Halt gibt (oder gibts einen Dresscode?).
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Dachte immer die haben Elastananteil ?
Ja, schon. Habe aber trotzdem den Reißverschluss nicht mehr zugekriegt. Ysa hat schon recht: die Klamottendesigner rechnen nicht damit, dass Frauen Waden haben. Oder nen Lat oder so was. Somit hab ich meistens auch Pech mit Stiefeln.

Was Schuhe anbetrifft, werde ich mal nach ein paar Sportschuhen gucken. Nen Dresscode gibts bei mir nicht, die Schuhe sollten halt nicht nach der ersten Benzindurchquerung schon anfangen zu kleben. Muss mich mal über beständiges Sohlenmaterial schlau machen.

Ansonsten ist weiterhin alles bestens mit der Steherei (und jetzt gehts mal schnell auf den Crosstrainer als Maßnahme gegen den FS-Modus).
 

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665
Erfahrungsgemäß rechnen Laufhosendesigner nicht damit, das Frauen wirklich Waden haben die diesen Namen verdienen ;)
... was mich auch immer verwundert da die besten Waden erfahrungsgemäß bei Frauen zu finden sind !
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Stehen ist weiterhin angesagt und war auch alles problemlos bis....
....tja, bis sich am Donnerstag im Laufe des Vormittags Schmerzen links außen an meiner Hüfte entwickelt haben. Ich hab nix besonderes gemacht, mich nicht komisch bewegt und mit Sport ist wegen dem grippalen Defekt auch nix. "Das kommt von deiner Steherei" ist der (irgendiwe etwas schadenfrohe) Kommentar von Kollegen. Das Gegenteil beweisen kann ich natürlich auch nicht :sconfused::scry::smad::ssad: ! Außer dass das Sitzen auch nicht schmerzfrei ist. Schmerzfrei ist nur Liegen auf dem Rücken mit nem Kissen unter den Kniekehlen. Wärme hilft etwas (von Kälte spüre ich keine Verbesserung) und SMR mit dem Stick ist möglich, brachte bisher aber auch nichts.
Heute, am Sa., sind die Schmerzen immer noch vorhanden, auch wenn ich mir einbilde dass die etwas weniger stark sind.

Jemand eine Idee, wie man zu Hüftschmerzen kommt?
 
Oben