• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schulterprobleme

calltheambulances

New Member
Registriert
25. November 2015
Beiträge
16
Ich habe seit ca. 4-5 Wochen ein Problem mit der linken Schulter... :mad:Hab sie dann 2 Wochen komplett geschont und war währendessen auch beim Sportartzt der gemeint hat ich wäre nur übertrainiert und soll langsam wieder anfangen mit wenig Gewicht und viel Wiederholungen. Das hab ich dann auch gemacht und zwischenzeitlich auch einige Artikel über Schulterprobleme gelesen usw. und war der Meinung das mein Problem ein Schulter Impingement sein könnte. So dann habe ich angefangen Übungen für die Rotatoren zu machen plus Übungen für die Schulterstabilität ins Training einzubauen und die Beschwerden waren eig. weg.

Diese Woche hatte ich ein Training komplett ohne Probleme (Rücken max. Gewicht /Bizeps max. Gewicht /Schulter 1 Satz mit wenig Gewicht inkl. Rotatoren). Beim 2.ten Training am Donnerstag hatte ich während des Trainings keine Schmerzen oder auch nur ein schlechtes Gefühl aber seit dem sind die Probleme wieder da.(Brust max. Gewicht/ Trizeps max. Gewicht / Beine max. Gewicht). Gestern konnte ich ohne Schmerzen Rücken/Bizeps trainieren habe allerdings die Schulter weggelassen da dies nicht ohne Schmerzen möglich gewesen wäre. Heute Brust/Trizeps probiert, allerdings war das auch nicht möglich ohne scheiß Gefühl oder Schmerz in der Schulter weshalb ich dann erstmal nur Beine trainiert habe.

Hier mal eine kleine Beschreibung meiner Beschwerden: ziehender Schmerz in der linken Schulter, der sich vor allem bei Alltagsbewegungen wie z.B. Jacke anziehen oder Autolenker drehen bemerkbar macht. Ausführung der Cuban Press nicht möglich da die Außenrotation scheiße schmerzt. Beim Abspreizen des linken Armes schmerzt es auch und die Bewegung ist nicht bis zum Schluss durchführbar. Bei Ruhe der Schulter habe ich eig 0 Schmerzen.

SOO nun meine Fragen: War die Diagnose Impingement falsch? Wie kann ich am besten trainieren/rehabilitieren?

Bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar! :D
 

Lightning

Member
Autor
Registriert
8. Juli 2015
Beiträge
23
Hat der Sportmediziner für die Diagnose Befunde eines MRT herangezogen? Hat der Sportmediziner Impingement als Diagnose genannt oder war es deine Vermutung?
 

calltheambulances

New Member
Registriert
25. November 2015
Beiträge
16
Nein hat er nicht. War meine Vermutung, die war aber falsch. War bei einem fähigen Physiotherapeuten der die Diagnose Muskelfaserriss im Supraspinatus gestellt hat. Er hat mir auch empfohlen mit wenig Gewicht und viel Wiederholungen einzusteigen und mehr regenerationsphasen einzubauen. Ich hoffe ich bekomm das diesmal hin. Bin auch extrem ungeduldig :mad:
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

calltheambulances

New Member
Registriert
25. November 2015
Beiträge
16
So habe ich es auch gemacht, der "Neuaufbau" hat über ein halbes Jahr gedauert :(.

Weil es immer wieder zurück kam wenn du zu viel belastet hast?

Die Schmerzen waren bei mir eig schon zweimal weg und auch beim Training nicht präsent...war wohl trotzdem zu viel und jetzt sind sie wieder da.. Also wieder alles auf Anfang :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Begonnen hat es beim "einspannen" zur Beuge, erst Wochen später dann auch beim Bankdrücken. Ging soweit das ich sogar mit der leeren Langhantel (20 kg) Probleme hatte, aber eher beim ablassen. Auch die Griffweite mußte ich drastisch verkleinern !
Habe mich dann schrittweise bis an den Schmerz rangetastet und dieser Schmerz wurde somit immer weiter höher (Gewichtsmäßig) gesetzt.
Ich muß aber auch dazu schreiben das ich in der gesamten Vor- und Nachsorge, in den Rehamaßnahmen sowie im akzeptieren von guten Ratschlägen aus diesen Forum leider kein guter Patient war.
Im Gegenteil, ich war von Anfang an überzeugt das geht auch von alleine wieder weg. Mit über 6 Monaten hatte ich im Vorfeld aber wirklich nicht gerechnet. Dafür geht es mir heute in dieser Frage hervorragend. Dieser längere Weg hat also scheinbar auch was gutes gehabt.
Meine ärztliche Diagnose (nach MRT) war Impingementsyndrom mit entzündeter Sehnen. Außerdem soll da noch irgendwo eine Zyste drauf sitzen.
 

calltheambulances

New Member
Registriert
25. November 2015
Beiträge
16
Wie merke ich denn das der Zeitpunkt gekommen ist und ich wieder voll trainieren kann?

Wegen andauerndem Kaloriendefizit bin ich schon allgemein bei niedrigem Gewicht...nja ich muss wohl auch mein Ego mehr ausblenden dabei :D

Hat das Training dann außer der Rehabilitation des Schultermuskels überhaupt eine Wirkung ?
 

calltheambulances

New Member
Registriert
25. November 2015
Beiträge
16
Wie merke ich denn das der Zeitpunkt gekommen ist und ich wieder voll trainieren kann?

Wegen andauerndem Kaloriendefizit bin ich schon allgemein bei niedrigem Gewicht...nja ich muss wohl auch mein Ego mehr ausblenden dabei :D

Hat das Training dann außer der Rehabilitation des Schultermuskels überhaupt eine Wirkung ?
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Wie merke ich denn das der Zeitpunkt gekommen ist und ich wieder voll trainieren kann?

Indem Du über Wochen und Monate deine Trainingslasten Gewichtsmäßig langsam nach oben schraubst. Dabei immer auf den eigenen Körper hören, das ist soooo wichtig !!!
Wenn man ein zwicken merkt, Gewicht runter !
Und die gesamte "Aufbauphase" ist eine Zeit, in der das Ego in der Trainingstasche bleiben muß !

So habe ich es gemacht.
 

Lightning

Member
Autor
Registriert
8. Juli 2015
Beiträge
23
Wie merke ich denn das der Zeitpunkt gekommen ist und ich wieder voll trainieren kann?

Auf diese Frage gibt es keine goldene Regel, da die Verletzung immer unterschiedlich schwer sein kann und damit eine unterschiedliche Zeit zur Regeneration benötigt.

Du kannst:

- mit wenig Gewicht trainieren und immer wieder mal ein wenig erhöhen ( es besteht die Gefahr, dass ein zu großer Reiz auf den Muskelfaserriss ausgeübt wird )
- die nächsten 2 Monate das Training komplett ändern, indem du mehr Beintraining machst als Oberkörper
- Oberkörpertraining für einige Wochen komplett rauslassen, um sicher zugehen, dass es verheilt

Bedenke einfach, dass du mehr Zeit verlierst, wenn die Verletzung immer wieder aufreißt, nur weil das Ego momentan Training verlangt...

Hat das Training dann außer der Rehabilitation des Schultermuskels überhaupt eine Wirkung ?

Die Rehabilitation MUSS ( leider ) jetzt deine Priorität sein. Ohne eine gesunde Schulter kannst du intensives Oberkörpertraining vergessen.
Nimm dir einfach die Zeit für die Schulter und in ca. 2 Monaten kann es ohne Probleme voll weitergehen. ;-)
 

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
Ich will nur kurz aus eigener Erfahrung noch was dazu sagen:

Kämpfe seit Februar so ca mit dem selben Problem und kann dir nur raten wie schon gesagt wurde, leg den Fokus auf Beine und Schulter Reha, alles andere wirst du nur bereuen. Es geht zwar Masse verloren, das muss man dann halt mit viel Definition ausgleichen...viel Erfolg!
 

davidus

New Member
Registriert
20. März 2015
Beiträge
11

calltheambulances

New Member
Registriert
25. November 2015
Beiträge
16
Ein Kinesio-Tape wäre dann wohl einen Versuch wert... Hatte vor 2 Wochen wieder einen Rückschlag beim Bauchtraining und bin daraufhin wieder zum Arzt damit er sich die Sache vielleicht mal genauer anschaut.

Der hat gemeint er kann/will sich das nicht anschauen weil man es von außen sehen würde wenn etwas kaputt wäre. Er könne mir Cortison spritzen oder Cortison Tabletten geben. Beides will ich nicht, sehe da denb Sinn nicht. Spritze is mir zu viel Cortison und die Tabletten würden bei meiner Ernährung meinen Magen zerstören. Allerdings nja mal wieder nach ner Woche Pause sind die Schmerzen wieder weg und die Regeneration geht von 0 los - yeah!

Frage dazu: Sinnvolle Aktion des Arztes oder muss ich mir auf jeden Fall wo anders nen MRT Ultraschall, etc. besorgen?

Oberkörpertraining für einige Wochen komplett rauslassen, um sicher zugehen, dass es verheilt
Der Phyiso hatte hierzu die Meinung, dass dies nichts bringen würde weil der Muskel auch mit dem Aufbautraining verheilt.
 
G

Gast10

Guest
Persönliche Meinung:

Belastung im quasi schmerzfreien Bereich, und vor allem Bewegung ist immer gut; nachts hat das Gewebe genug Zeit zum Ruhen. Wenn eine bestimmte Bewegung schmerzt, lass sie weg, aber mach ähnliche. Suche Übungen, die schmerzfrei gehen und trainiere in diesen hart. Vermeide Dauerbelastungen mit diesem Arm (PC-Maus, lange Autofahrten ...) und nimm den anderen.

Wenn die Diagnose Faserriss richtig ist, bringt starke Belastung jedenfalls erstmal nichts. Die Frage ist immer wer und wie die Diagnose gestellt ist. Schulter ist ein komplexes Thema, ich habe da auch diverse Leidensgeschichten von Impingement über Teil-Abbruch am AC-Gelenk bis Arthrose. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass man manchmal - in der wirklich aktuen Phase - Schwerpunkte verlagern muss (hatte z.B. mal 3 Monate lang quasi nur Beine relevant trainiert) und manchmal auch einfach den Schmerz nehmen wie er ist und da rein trainieren. Diesen Tipp gebe ich aber niemandem außer mir selbst, das ist unverantwortlich. Bei meiner Arthrose hat´s geholfen und ich bin mittlerweile meistens schmerzfrei und wieder am alten Max beim Drücken.

Aber wie man beim Bauchtraining einen Rückfall erleiden kann, würde mich auch interessieren ...
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
Also als gut gemeinte Empfehlung ist der Gang zu einem Schulter-Spezialisten der auch mit Sportlern arbeitet. Ich glaube zwar nicht, dass dein Problem schwerwiegend ist, aber du selber scheinst es ja nicht in den Griff zu kriegen.
Ein Muskelfaserriss im M.supraspinatus ist extrem unwahrscheinlich, wenn sind das Risse im sehnigen Anteil, und dafür bist du wirklich zu jung ohne ein adäquates Trauma. Diese Diagnose durch eine Untersuchung zu stellen ist lächerlich, da lehnt sich dein Physio weit aus dem Fenster. Dein Arzt ist genauso unverständlich, da man die wenigsten Schäden von außen sieht.
Also guten Arzt suchen, der wird ein Röntgen-Bild und mindestens Ultraschall zur Beurteilung der Sehnenqualität/Bursa/LBS durchführen. Dann falls ein Anhalt für eine nicht entdeckte Schädigung besteht erst ein MRT (ist nicht immer notwendig bei guter US-Kenntniss).
Deine Technik in allen Übungen muss dann von jemandem vor Ort entsprechend überprüft und verbessert werden, neben dem Erlernen der geeigneten Stabilisationsübungen von Schulter/Skapula und Korrektur von Bewegungs- und Anspannungsmustern.
Aber ohne saubere Diagnose und Untersuchung, sowie vor Ort Technik-Check und Korrektur wird es nicht gehen, besonders nicht über Internet.
 
Oben