• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Faltrad oder Scooter? Erfahrungen

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Da sich meine Parkplatzsituation auf der Arbeit (Parkplätze vor meinem Büro im Amt werden kostenpflichtig) demnächst ändert, denke ich über die Anschaffung eines der beiden Geräte nach.

Die erste Überlegung war ein Scooter, aber ein Faltrad wäre natürlich noch um einiges multifunktionaler und auch für etwas längere Strecken bei anderen Gelegenheiten verwendbar.

Natürlich sollte das Ganze auch nicht zu teuer werden, aber zumindest für 90 bis 100 kg mindestens ausgelegt sein.

Lange Rede kurzer Sinn... Hat Jemand von Euch Erfahrungen oder kann Modelle empfehlen?
 

Jadefalke

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
935
Die erste Überlegung war ein Scooter ...

Und wenn er ständig "How much is the fish?" singt?


Im Ernst: Mir leuchtet des Problem noch nicht ein: Wie lang ist die Strecke, die Du deswegen zurücklegen MUSST?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Im Ernst: Mir leuchtet des Problem noch nicht ein: Wie lang ist die Strecke, die Du deswegen zurücklegen MUSST?

ca. 2 km. das zurücklegen der strecke ist aber nicht das problem, sondern der verlust an arbeitszeit. ich fahre gerne auf den letzten drücker los und jede minute zählt.

und wie oben schon beschrieben, gedenke ich das ding auch bei anderen gelegenheiten zu nutzen...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Mit deinem normalen Bike gehts nicht? Kein Fahrradständer, oder die Möglichkeit das Ding drin am Arbeitsplatz wegzustellen?

40 km arbeitsweg (eine strecke) mache ich nur in ausnahmefällen mit dem rad. ;)

scooter ist die neudeutsche bezeichnung für tretroller für erwachsene.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
40km? Ich denke du wohnst und arbeitest in Bielefeld? Also für eine Stadt die es eigentlich gar nicht gibt, kann ich mir eine solch große Distanz gar nicht vorstellen...

Ich steh auf dem Schlauch: 2km vs. 40km? Oder sind die kostenlosen Parkplätze 2km entfernt?

Würde ein Klapprad das ins Auto passt bevorzugen, Scooter könnte dafür sorgen das dich deine Jugendlichen nicht mehr ganz so Ernst nehmen [img13]
 

Jadefalke

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
935
Kein anständiges Auto, in das auch einfach ein Rad passt?

Ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen, zwei KM scheint doch arg weit fern für den nächsten Alternativparkplatz.

Aber ich denke, dann fällt ein Scooter eigentlich weg; zum einen siehts bescheuert aus und 2km kann man auch gut zu Fuß gehen, das Faltrad ist ultimativer einsetzbar....
..und der Rest klingt nach ein Problem zeitlicher Disziplin. :D

Nachtrag: Wenn Du allerdings Zeit als Problemkomponente siehst, dann finde ich die Idee mit dem Rad/Scooter aber auch doof, da der Zeitaufwand (und der Umstand, wenn man es mal vergisst/es defekt ist) doch größer ist. Und ich dementsprechend eher in Erwägung ziehen würde den Parkplatz zu zaheln...
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Kein anständiges Auto, in das auch einfach ein Rad passt?

mein cyclocrosser passt ins auto, wenn ich das vorderad ausbaue. das ausbauen und einbauen des vorderrads dauert aber erheblich länger, als die 10 bis 15 sekunden die man für ein faltrad braucht. ein scooter braucht keine 5 sekunden, um entfaltet zu werden.

zwei KM scheint doch arg weit fern für den nächsten Alternativparkplatz.

die parkplatzbewirschaftungszone wird halt dementsprechend ausgedehnt.

zum einen siehts bescheuert aus und 2km kann man auch gut zu Fuß gehen

wie es aussieht ist mir wurscht. im gegenteil ich mag es die kollegen ein wenig zu schocken.

klar kann man die 2 km zu fuß gehen, aber das kostet halt zeit.

..und der Rest klingt nach ein Problem zeitlicher Disziplin. :D

wenn du es so nennen willst. ich sehe nur ein faktische verlängerung des zeitaufwandes für meinen arbeitsweg.

Nachtrag: Wenn Du allerdings Zeit als Problemkomponente siehst, dann finde ich die Idee mit dem Rad/Scooter aber auch doof, da der Zeitaufwand (und der Umstand, wenn man es mal vergisst/es defekt ist) doch größer ist. Und ich dementsprechend eher in Erwägung ziehen würde den Parkplatz zu zaheln...

beides wäre standardmäßig in meinem kofferaum. technik, insbesondere fahrradtechnik ist auch etwas was mir einfach spaß macht, genauso wie das fahren mit solchen dingern.

und ich wiederhole nochmals: ein faltrad würde mir auch zu anderen zwecken dienlich sein können, denn man kann es z.b. auch als kostenloses handgepäck mit in einen zug nehmen.

[arrow]

allerdings war ja auch nicht die frage was ihr von meiner idee haltet, sondern ob ihr erfahrungen mit der derartigen geräten habt und eventuell modelle empfehlen könnt. ;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
40km? Ich denke du wohnst und arbeitest in Bielefeld?

nee, ich wohne nur in bielefeld. arbeiten tue ich in einer anderen stadt, was in meinem beruf auch ganz gut so ist. wenn es nur 20 km entfernung wären, dann würde ich wohl recht häufig das rad nehmen. aber ab 20 km wird es dann irgendwann einfach zu zeitaufwendig.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
beides wäre standardmäßig in meinem kofferaum. technik, insbesondere fahrradtechnik ist auch etwas was mir einfach spaß macht, genauso wie das fahren mit solchen dingern.

und ich wiederhole nochmals: ein faltrad würde mir auch zu anderen zwecken dienlich sein können, denn man kann es z.b. auch als kostenloses handgepäck mit in einen zug nehmen.
Dann wohl eher Rad! Habe da was die Klappmodelle angeht leider kein Plan. Denke aber das du da noch komptente Antworten bekommst.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
nee, ich wohne nur in bielefeld. arbeiten tue ich in einer anderen stadt, was in meinem beruf auch ganz gut so ist. wenn es nur 20 km entfernung wären, dann würde ich wohl recht häufig das rad nehmen. aber ab 20 km wird es dann irgendwann einfach zu zeitaufwendig.
Weiss nicht ob das eine Option für Dich ist, aber ich würde überlegen näher an den Arbeitsplatz zu ziehen.
Spart Zeit und Geld und ist dazu noch ökologisch sinnvoller.
Einerseits über Nachhaltigkeit nachzudenken und andererseits jeden Tag 80km zu pendeln passt für mich nicht.
In einer Stadt ist das Fahrad dem Auto oft überlegen und spart zudem Geld und Ressourcen.
Meine Arbeitsplätze sind 2 und 8km entfernt, der eine liegt 500m von meiner Trainingsstätte entfernt so daß ich beides oft verbinden kann. :cool:
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
näher dran, würde er sein arbeitsmaterial auch in der freizeit treffen. hat er mir letztes jahr verraten ;)
Ja, bei McDoof oder wenn er sich in Viertel begibt wo die Mülltonnen brennen.
Andererseits würde eine längere Einwirkzeit manchen von denen vielleicht gut tun, so "Matten is watching you" mässig. :)
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Ich würd mit dem öffentlichen Verkehr gehen :p

Wir haben solche Scooter mit 3 Rädern um zwischen unseren beiden Standorten in der Stadt Zürich hin und her zu fahren. Ich glaube dass die Dinger vorne zwei Räder haben und man sie deshalb hinstellen kann ohne dass sie umfallen. Wenn ich aber google finde ich nur solche für Kinder, unsere haben aber richtig grosse Rädern und sind auch sonst sehr stabil verarbeitet. Ich kann man Montag mal schauen was für eine Marke das ist falls ich es nicht vergesse.
 

helikopta

Well-Known Member
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
921
Klapprad würde ich bei 2 km ein gebrauchtes ohne viel Schnickschnack nehmen. Ich habe eins von meinen Eltern zum 8. Geburtstag bekommen und das tut es immer noch. Wird einfach an einer Stelle gefaltet. Hat weder Schaltung noch sonst irgendwas "modernes". Vor drei oder vier Jahren hatte ich mal ein Wohnmobil geliehen mit einem Faltrad als Standardbeiboot. Da hatte ich andauernd Ärger mit bremsen und Schaltung.

Scooter ist ok. Jedoch musst Du auf große Räder (ab 20 cm) und Stabilität achten. Ich nutze die "Tretroller" meiner Kinder mit und die gehen auch mit knapp 100kg. Ich bevorzuge die zweirädrigen Varianten. Sind schneller ...
 
Oben