Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
nein. Habs wirklich nicht begriffenmachst du deine späße mit mir?![]()
Ok, akzeptiere Fehler, vergesst den Fred, muss mich da nochmal reinlesen, bin total irritiert jetzt.
rein interessehalber: wie ist die sache bei bi- und trizeps?Nein, soll er nicht. Der Strecker ist stärker. Als normales Beuger-Streckerverhältnis gilt, wenn der Beuger 70% der Streckerleistung aufweist.
rein interessehalber: wie ist die sache bei bi- und trizeps?
das kann ich dir ohne weitere recherche nicht sagen. ich nehme aber an, dass der trizeps im schnitt auch stärker ist.
Hast du dazu ein paar (plausible) Ausführungen? Oder sogar eine Quelle?Wobei auch hier ein ähnlicher Aspekt auftreten müsste wie beim Beuger/Strecker. Der Triceps ist entwicklungsbiologisch eher für eine ausdauernde Leistung ausgelegt, der Biceps eher für schnellkräftige Bewegungen.
Das hab ich mir auch gedacht. Ich denke persönlich, dass die Analogie zu Beinbeuger/-strecker und anliegende Gelenkgesundheit nicht so vergleichbar ist. Immerhin hat man das viel beweglichere Schultergelenk, dass mehr unterschiedliche Belastung durch Rotation etc. ermöglicht. Dann noch einen meiner Meinung nach höheren Anteil von "straight/bent arm strength" als bei Beinen, usw.Und der Biceps arbeitet ja auch nicht alleine, Brachialis und Brachioradialis arbeiten ja auch mit.
Hast du dazu ein paar (plausible) Ausführungen? Oder sogar eine Quelle?
Wirkt auf mich nämlich nicht intuitiv. Wenn man irgendetwas unförmiges tragen muss, arbeitet der Bizeps quasi statisch über längere Zeit, wenn man (an Ästen) rumhängt und schwingt, ist das auch eher ausdauernd. Im Gegensatz, wenn man was wirft, arbeitet - glaube ich - der Trizeps stärker als der Bizeps, und das ist ja ne explosive Bewegung. --> Möchte nicht für's Gegenteil argumentieren, sondern nur ein paar Bsp. aufzeigen, die für mich nicht so vereinbar sind.
Hehe, also mit dem direkten Vergleich auf Vieren gehen vs. hängen bin ich zwar nicht zufrieden, aber entwicklungsbiologisch macht das für mich mal Sinn.Versuch mal auf allen Vieren zu gehen oder an allen Vieren hängend.. ;-)
Daher kommt es auch, wir kommen entwicklungsbiologisch aus dem Vierfüßlergang und praktizieren das auch im ersten Lebensjahr konstant.
Die Erfahrung kenn ich, ich hab das aber eher immer so gedeutet, dass ich/viele von uns Zivilisationspussies sindDer Biceps muss zwar tragen, aber jeder, der mal mit gebeugtem Ellebogen versucht hat eine Einkaufstüte länger als eine Minute zu tragen, merkt, dass der Biceps für die Arbeit nicht wirklich ausgelegt ist. Die Momente, in denen der Biceps im Alltag arbeitet sind eher gering und intensiv.
unabhängig vom thema: ist es auch so.ich hab das aber eher immer so gedeutet, dass ich/viele von uns Zivilisationspussies sind![]()
Genau das würde ich wieder sprechen,der Trizeps ist mehr fast twitch ,also schnellkräftiger ,phasischer und der Bizeps eher der haltende ,tonische Muskel .Wobei auch hier ein ähnlicher Aspekt auftreten müsste wie beim Beuger/Strecker. Der Triceps ist entwicklungsbiologisch eher für eine ausdauernde Leistung ausgelegt, der Biceps eher für schnellkräftige Bewegungen.
Und der Biceps arbeitet ja auch nicht alleine, Brachialis und Brachioradialis arbeiten ja auch mit.
Bitte immer dran denken, dass diese ganzen Verhältnisse und Werte statistischer Natur sind und individuell u.U. erheblich variieren können.rein interessehalber: wie ist die sache bei bi- und trizeps?
ja, die meinte ich. nächstes mal, darfst du mich gerne persönlich ansprechenIch nehme mal an, taurus bezieht sich hier auf die Armmuskulatur.
Der lange Trizepskopf hat definitiv ne Rolle bei der Schulterstabi da der Muskel an der Skapula seinen Ursprung hatOb die Armmuskulatur-Balance größeren Einfluss auf die Schulter"gesundheit" hat ist mir nicht bekannt.
Wie auch der lange Kopf des biceps brachii. Dies hat m.M.n. aber immer noch keine größere Aussagekraft bezüglich der oben adressierten Frage.PowerWheel schrieb:Der lange Trizepskopf hat definitiv ne Rolle bei der Schulterstabi da der Muskel an der Skapula seinen Ursprung hat
bester kommentar!!!!. Ich werde einen Teufel tun, mir ein theoretisch gutes Verhältnis am Kniestrecker / Beinbeuger (an Maschinen!) zu erarbeiten...