• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Oberschenkelsehnenruptur Reha Tips?

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
@könig:
Erstmal mein Beileid, aber wird schon wieder! Davor was gemerkt? Tendinitis oder ständige Schmerzen gehabt??

Bzgl. Vorgehen: Gegen Ibu die ersten 2-4 Wochen spricht nichts (auch wenn es nicht die Heilung beschleunigt sonder höchstens die Schwellung, Knochenheilung ist unter NSAR sogar schlechter). Länger nehmen ist nicht sinnvoll bzw. sogar eher negativ da manche NSAR (gibt Daten für 4 oder 6) die Sehnenheilung, insbes. das Remodelling negativ beeinflussen. Eine gewisse Inflammation ist halt auch mit Sehnenreorganisierung im Rahmen von Adaptation verbunden.
Ernährung normal gesund und eiweißreich wie wir alle machen sollte reichen. Die schnellen Comebacks von manchen Liftern wie z.B: Brandon Lilly (mal das Video googlen, dem ist alles gerissen) sind sicher nur mi hcG und anderem möglich.

Exzentrisches Training: Ist nicht nur für Achillodynie untersucht, es gibt auch Veröffentlichungen zur Patellarsehnentendinitis, und sogar zur Tendinopathie des M.supraspinatus über einen Flaschenzug, der die Konzentrik wegnimmt. Ist sicher eine sinnvolle Sache sobald du in der Vollbelastung bist, um die Kollagenausrichtung/das Remodelling positiv zu beeinflussen. Laut Protokoll aber auch 2x am Tag 3 x 15 wdh. mit 3 sek. exzentrik, beim Knie dann meist noch auf leicht nach vorne geneigter Fläche ausführen.
Von den Isometrischen Sachen würde ich bis die Daten raus sind Abstand nehmen, die Exzentrischen Sachen sind relativ gut untersucht im Vergleich.
Sobald die Wundheilung abgeschlossen ist würde ich zudem das andere Bein richtig hart Trainieren (auch wenn Dysbalancen entstehen - die sind ja eh da ab jetzt) um den erwiesenen Carryover auf das nicht-trainierte Bein zu nutzen, und theoretisch kann man allein mit Mental-Training, diesmal aber im Sinne von visualisierten Kontraktionen den Muskelabbau und Kraftverlust in der nicht bewegten Extremität verringern.

Hoffe das hiflt ein wenig!
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Vielen Dank El-T-Rich, hilft mir ungemein. Schwellung ist dank Kühlung und Ibu gut zurück gegangen, natürlich nicht vollständig, aber das ist glaub ich auch nicht zu erwarten gewesen. Werd dann Ibu absetzen, fühl mich eh nicht wohl damit.
Ab wann soll denn die Remodellierung beginnen, nach 6 Wochen wie geplant?
 

El_T_Rich

Moderator
Moderator
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
176
Ja es braucht ne Weile bis die Narbe reizfrei ist und alles abgeschwollen (übrigens für gute Narben mit Babyöl oder irgendwas anderem massieren - die cremes sind alle nicht so wichtig sondern der mechanische druck durch Massage + Hautpflege)

Das Remodelling bei Sehnen ist ja die letzte Phase nach Inflammation, Reparation usw., dauert dann von 6-8 Wochen nach Trauma bis 6-12 Monate an. Exzentrisches Training muss erst starten wenn du erlaubt in der Vollbelastung bist und wieder mit leichten Aktivitäten anfängst, dann in deinem Fall (da ja keine Tendinopathie sondern Riss) langsam steigern. Muss man nen bisschen selber rausfinden wahrscheinlich wann es geht.

Noch die kurze Frage von vorher - was gemerkt davor?
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Noch die kurze Frage von vorher - was gemerkt davor?

Ja, hab vor ca. einem Jahr mal ein Reissen im linken Knie verspürt, aber es ging dann wieder, nur manchmal einen leichten Schmerz im Knie. Ich denke das war ein Teil der Sehne, die Chirurgen konnten aber keinen älteren Teilabriss feststellen. Allerdings hab ich auf beiden Knien einen retropatellaren Knorpelschaden, da ist man selten ganz schmerzfrei.
Kniebeugen konnte ich nur sehr vorsichtig machen, radfahren war dagegen sehr gut verträglich.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Hab heute nachmittag einen Termin bei Dr. Ritsch, Verbandsarzt beim BVDK und DBFV, mal schaun was der sagt. Hab nur über Beziehungen zu Ollesch so schnell einen Termin bekommen ansonsten bis Januar ausgebucht.
Bis dahin sollte eigentlich schon ein Grossteil passiert sein, hoffe ich zumindest.
Narbe heilt weiter gut, Schwellung zurückgegangen aber noch vorhanden, ich denke das bleibt auch noch ene Weile so. :(
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Ritsch hat die OP als gelungen bezeichnet, Heilung verläuft gut, OP Narbe gut abgeheilt. Hat jetzt auch Martin den Strongman an der Achillessehne operiert,
http://www.rosenheim24.de/rosenheim...aerkster-mann-welt-schoen-klinik-4516651.html
deswegen hab ich schon etwas Vertrauen wenn der mir sagt daß Kniebeugen unter Belastung wieder möglich sein werden. Wobei ich mir im Moment das noch nicht vorstellen kann, Kniebeugung geht nur bis etwa 50° schätzungsweise, dann bremst Flüssigkeit unter der Patella das Ganze. :(
Morgen kann ich die Bewegungsschiene nach 6 Wochen Immobilisierung dann tagsüber tragen, dann muss endlich was vorwärts gehen.
Arzt und Physio sind sehr zufrieden, aber mir geht das alles doch etwas schleppend.
@matten
Wie hast Du das denn so empfunden, also den Verlauf der Heilung, war das bei Dir nicht flotter?
Hast Du noch Einschränkungen, wie siehts bei der Hantelkniebeuge aus oder BSS?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
deswegen hab ich schon etwas Vertrauen wenn der mir sagt daß Kniebeugen unter Belastung wieder möglich sein werden.

das wird schon gehen... :)

Wie hast Du das denn so empfunden, also den Verlauf der Heilung, war das bei Dir nicht flotter?

nö würde ich nicht sagen, aber bei diesen punkt bin ich jetzt nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe:

Morgen kann ich die Bewegungsschiene nach 6 Wochen Immobilisierung dann tagsüber tragen, dann muss endlich was vorwärts gehen.

ich hatte so eine schiene, bei der man die maximal mögliche beugung einstellen kann, gleich nach der op. die war anfangs auf 30° eingestellt und auch nur in diesem rahmen durfte ich übungen machen. nach 3 wochen durfte ich dann auf 60° stellen und nach weiteren 3 wochen auf 90°, welche ich dann auch wieder 3 wochen beibehalten habe.

viel schneller ging es auch mit der beugung nicht vorwärts... das dauert halt eine gefühlte ewigkeit, insbesondere auch wegen noch vorhandener schwellungen, die halt auch nur langsam verschwinden, da man ja das gelenk nicht gerade ausgiebig bewegt, egal wie viel übungen man von der physio mit nach hause nimmt. ich war dahingehend wirklich sehr fleißig, aber es braucht halt seine zeit.

ich kann das sehr gut nachvollziehen, denn man möchte ja auch schneller damit fertig werden und macht sich auch sorgen, wie es sich so entwickelt...

Hast Du noch Einschränkungen, wie siehts bei der Hantelkniebeuge aus oder BSS?

es gehen eigentlich alle übungen wieder und die beugefähigkeit habe ich mit viel arbeit wieder sehr ordentlich hinbekommen. ich bin allerdings immer noch vorsichtig, also großartig ausmaxen werde ich da nichts mehr... 5*5 gehen für mich sehr gut klar.

was die beugetiefe beim kniebeugen angeht, so kam ich noch nie atg, was aber mehr an meinen verkorksten füßen liegt, als denn an den knien. bei frontkniebeugen mit kugeln komme ich beispielsweise aufgrund der aufrechteren haltung ein deutliches stück tiefer. selbiges gilt für zercher-kniebeugen und wenn ich beugen an den schlingen mache, dann komme ich sogar einbeinig bis ganz unten, weil da das sprunggelenk aufgrund der rücklage des körpers nicht limitieren kann.

bss mache ich ab und an sogar auf der airexmatte. ;)

ansonsten knackt das knie noch manch mal, wenn ich ohne belastung strecke, aber die ärzte sagen, das wäre nicht schlimm und kann halt dauern oder auch bleiben. laut röntgenaufnahme läuft die patella ordentlich im gleitlager. ein spannungsgefühl habe ich immer noch im knie, aber das ist links auch so. daran gewöhnt man sich bzw. es wird ganz langsam besser. ich bin ja immer noch am schaumrollen, dehnen und mobilisieren und werde das wahrscheinlich so lange beibehalten wie ich es kann.

psychisch bleibt wohl immer eine gewisse unsicherheit zurück, aber damit lernt man auch umzugehen.

ich hoffe das hilft dir ein wenig.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Danke matten, hab ja erst eine "steife" Schiene bekommen damit die Sehne am Knochen festwachsen kann, da war nichts mit Bewegung und deswegen ist jetzt auch alles "verklebt".
Ab heute darf ich so eine Schiene mit 40° anlegen, sollte 4 Wochen so beibehalten werden, aber mein Physio arbeitet gut mit Ritsch zusammen, vorallem mit den Strongmen und frägt nochmal nach ob wir nicht gleich auf 60° gehen sollen, da er mich gestern abend passiv schon auf ca. 80° brachte. :)
Richtiges Aufbautraining darf ich noch nicht machen, erst muss die Patella noch beweglicher werden.
Seh in deinem Log nur wenig Maximalkrafttraining für den Unterkörper, aber das wäre für meine athletische Entwicklung eher wichtig, bin ja kein Pump König wie Eisi, deswegen meine Nachfrage.
Doppeltes KG bei der Beuge sollte schon wieder drin sein, zur Not nehm ich ein bißchen ab. ;)
Ritsch meinte Vollbelastung heisst Vollbelastung, schließlich wird bei den Strongmen eine gerissene Bizepssehne hinterher auch wieder extrem belastet und auch Martin wird trotz Achillesehnenruptur, auch keine Bagatellverletzung, wieder als Profi starten können.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Danke matten, hab ja erst eine "steife" Schiene bekommen damit die Sehne am Knochen festwachsen kann, da war nichts mit Bewegung und deswegen ist jetzt auch alles "verklebt".

ach so, ja das verzögert die sache natürlich.

ich nehme an, daß dir auch kein metall eingesetzt wurde? ich hatte ja einen mclaughlin-cerclage, die dann nach 8 wochen entfernt wurde.

Seh in deinem Log nur wenig Maximalkrafttraining für den Unterkörper,

wobei das bei mir noch nie großartig bestandteil meines trainings war, also nicht unbedingt als folge der verletzungen zu sehen ist. das liegt mir einfach nicht sonderlich.

[arrow]

was ich noch erwähnenswert finde:

sobald der beugewinkel es zugelassen hat, hat mir das standrad sehr weiter geholfen, insbesondere um die schwellungen aufzulösen. ist natürlich dann auch ein sehr vorsichtiger einstieg mit wenig widerstand und anfangs 5 minuten, die ich dann sehr langsam ausgebaut habe. in etwa so: 2* 5 min., 1* 10 min., 2* 10 min., 3* 10 min., 1* 15 min., 2* 15 min. uswusf.

dabei muß man natürlich genau daraf achten, daß es zu keiner übermäßigen erwärmung kommt.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Nein, habe keine cerclage, erspart zumindest eine OP.
Radfahren braucht ca. 110°, mal schaun wann das geht.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Erste Radeinheit, zwar nur 20min locker gekurbelt um den Stoffwechsel im Knie anzuregen, aber immerhin.
Hab mich danach gut gefühlt und werd versuchen das täglich zu absolvieren, je nach Gefühl. :)

sehr gut! ab dem zeitpunkt hatte ich immer das deutliche und gute gefühl, daß es aufwärts geht. das standradeln bringt echt eine ganze menge. :)
 
Oben