• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. im verbund:
  • barrenstütz: 5* körper, 5* + 20kg, 5* + 40kg, 5* + 60kg, 5* + 55kg, 5* +40kg
  • t-hantel rudern
2. im verbund:
  • kurzhantelbankdrücken: 10* 42,5kg, 10* 32,5kg
  • einarmiges, vorgebeugtes rudern: 10* 42,5kg, 10* 32,5kg
3. im verbund:
  • kabelziehen über kreuz
  • vorgebeugtes seitheben am kabel

kommentar:

der kraftraum war heute völlig überfüllt. deswegen musste ich von meine routine etwas abweichen. ich freue mich zwar immer wieder, daß der kraftraum so gut angenommen wird, aber auf der anderen seite ist man manchmal etwas eingeschränkt.

22:00 uhr in meinem sportzimmer:
  1. schaumrollen
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. mobilisation
2. zirkel (20 atemzüge) aus:
  • klimmzüge: 5, 5, 5, 5, 5
  • kastenaufstiege links: 7, 7, 7, 7, 7
  • barrenstütz: 10, 10, 10, 10, 10
  • kastenaufstiege rechts: 7, 7, 7, 7, 7
3. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • medizinball (5kg) an die decke deppern: 7, 7, 7, 7, 7
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (links rum): 7, 7, 7, 7, 7
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7, 7, 7
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (rechts rum): 7, 7, 7, 7, 7
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
gestern:

17:00 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. mobilisation
kommentar:

habe seit ein paar tagen rücken und deswegen mehr augenmerk auf mobi momentan. wird langsam besser, aber ist schon noch hinderlich. schade eigentlich, denn dann dauert es noch ein bisschen länger bis 5* 200kg viereckhantelheben. das gehe ich nur an, wenn ich mich rückenmäßig wieder fit fühle. :(

18:45 uhr im jz-kraftraum:
  1. standrad: 10 min.
  2. kniebeugen an schlingen: 20* körper, 20* + 10kg
  3. einbeinige kniebeugen an schlingen: 12/12* + 10kg, 7/7* + 10kg, 10/10* körper
  4. kastenaufstige: 7/7* +10kg, 7/7* +10kg
  5. bulgarische kniebeugen 7/7* + 10kg, 7/7* +10kg
  6. beinbeugen an schlingen
  7. beine anziehen in bauchlage an schlingen (+10kg)
  8. hängendes hüftstrecken, füße auf medizinball, der auf der bank liegt, ohne pause hintereinander weg: +20kg, + 10kg, körper
  9. crunches mit kugel auf der stirn, ohne pause hintereinander weg: 24er, 20er, 16er, 10er, körper
  10. einarmiges reißen, 24er: 10/10
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
aber wo wir gerade bei griffen sind: ich hatte gerade mit meinen bruder telefoniert und er hatte echt eine gute idee für griffe für einen schlingentrainer. die rohrnippel die ich verwende sind halt recht schwer, also wenn man sie auf reisen verwendet, oder beim radfahren im rucksack hat, ist ja eine gewichtsreduzierung immer eine gute sache. naja, wie dem auch sei, er schlug bambus vor. er sagte es und ich war gleich heiß drauf, denn bambus ist bekanntlich ja recht leicht, gleichzeitig sehr fest und recht witterungsbeständig. werde erst mal hier im baumarkt schauen, aber ansonsten kriegt man den sogar über amazon

die bambusstangen sind heute angekommen. habe diese hier genommen, weil die unbehandelt sind, also keine chemotherapie. wichtig ist, daß man mehr kauft als man meint zu brauchen, weil bambus als naturprodukt unterschiedlich geformt ist und manchmal eine rille vorhanden ist, die das griffgefühl negativ beeinflusst. zum glück hatte ich das von vornherein beachtet...

wie dem auch sei, es ist bei 6 stangen genügend verwertbares material vorhaneden um 6 griffe (für meinen bruder, noch jemanden und mich) anzufertigen. die dinger sind echt super leicht und schön stabil. bei gelegenheit werde ich die griffe zurechtschneiden und in meinem log als foto hochladen. :sbiggrin:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

21:15 uhr in meinem sportzimmer:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • asymmetrisches klimmen am griffboard: 4 sätze
  • asymmetrisches schulterdrücken (16er/20er): 4 sätze
3. im verbund:
  • klimmen obergriff: 2 sätze
  • schulterdrücken (20er): 2 sätze
4. im verbund:
  • klimmen neutralgriff: 2 sätze
  • schulterdrücken (20er): 2 sätze
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

17:00 uhr in meinem sportzimmer:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • t-griff schwingen (50kg): 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10
  • anristen: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7
3. rumpfrotation + ausfallschritt mit einseitig beladener langhantel

kommentar:
t-griff schwingen + 5kg, anristen + 1wh = leistungsgrenze [img30]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

20:45 uhr in meinem sportzimmer:

1. schultermobi
2. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
3. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 3
4. tabata:
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 4
  • doppelendball: 1
  • boxsack: 2

kommentar:

zwei tabata reichen nicht mehr, also mußte heute ein drittes hinterher oder ich muß demnächst andere übungen einstreuen. die pausenzeit zwischen den tabatas könnte ich auch noch ein wenig reduzieren. liegt momentan bei etwa 30 sekunden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
so, gerade waren die freunde und helfer hier. :D

hehe, hier bei mir ist seit mindestens 22.00 uhr zimmerlautstärke und die netten ordnungshüter konnte halt auch nichts feststellen und sind mit einem lächeln auf dem gesicht wieder abgezogen. :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

16:00 im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen
18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schulterobi
2. im verbund:
  • kurzhantelbankdrücken: 7* 22,5er, 7* 42,5er, 7* 55er, 7* 42,5er
  • einarmiges, vorgebeugtes rudern: 7* 22,5er, 7* 42,5er, 7* 55er, 7* 42,5er
3. im verbund:
  • barrenstütz: 30* körper, 7* körper
  • einarmiges t-hantel rudern
4. im verbund:
  • hängendes rudern
  • liegstütz mit füßen auf der bank
5. im verbund:
  • ziehen zum gesicht
  • außenrotation

kommentar:

mal wieder eine von den trainingseinheiten, die mir zeigen wie sehr meine schultern von dem regelmäßigen mobilisieren, dehnen und schaumrollen profitieren. ein guter anreiz das weiter zu betreiben und nach möglichkeit auch noch auszubauen...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

19:00 uhr im jz-kraftraum:
  1. standrad: 5min
  2. viereckhantel heben: 5* 74kg, 5* 114kg, 5* 134kg, 5* 154kg, 5* 174kg, 5* 197,5kg, 5* 184kg, 5* 174kg
  3. anristen
kommentar:

^^so kann es gehen: ich wollte heute eigentlich die 199kg auflegen, entschied mich dazu dann doch noch zwei 500 gr. scheiben aufzulegen und habe mich in der folge verrechnet. :D

na, was solls; immerhin 1 kg steigerung und vielleicht war der ungeplante zwischenschritt ja gar nicht so verkehrt... die 5* 200 laufen ja nicht weg.

21:30 uhr in meinem sportzimmer:
  1. seilspringen: 10 min.
 
G

Gast

Guest
ich habe mein heben immer in 10er schritten gesteigert. paar kg rauf und runter tragen doch bei 5ern kaum auf[img28]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ich habe mein heben immer in 10er schritten gesteigert. paar kg rauf und runter tragen doch bei 5ern kaum auf[img28]

irgendwie verstehe ich den zweiten satz nicht.

10er schritte wären mir zu heftig... ich brauche da mehr sicherheit. deswegen gibt es bei mir im training aber auch so selten fehlversuche.

normalerweise steigere ich in 2,5kg schritten, aber die viereckhantel wiegt 14kg, deswegen kommen so krumme zahlen dabei rum und ich muß viele kleine scheiben verwenden. die 500gr. scheiben nutze ich so gut wie nie, quasi nur wenn ich an der grenze arbeite oder wie hier einfach 1kg an einer schönen runden zahl fehlt.

heute erwarte ich zwei neue 20er scheiben für den jz-kraftraum. dann wird es auch leichter mit der rechnerei. ;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
der satz war so gemeint: ein satz mit 5wh lässt sich mmn leichter um 10kg steigern als ein satz mit zb 2wh. ganz einfach weil man bei zweiern näher am persönlichen maximum ist :)

ahja klar, jetzt weiß ich was du meinst. stimmt natürlich, trotzdem (siehe oben) fahre ich mit geringeren steigerungen auch bei 5ern besser. :)

[arrow]

heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:
  1. ausgiebige mobilisation
  2. einarmige sitz-klimmzüge an schlingen
  3. handstandstütz mit füßen in schlingen
  4. einarmiges hängendes rudern
  5. einarmige liegestütz in schlingen
  6. einarmige, reverse fliegende an schlingen
  7. einarmige fliegende an schlingen
  8. alternierendes arme senken und heben an schlingen (einmal in vorlage und einmal in rücklage)
  9. rumpfrotation an schlingen
  10. ausrollbewegung an schlingen (+10kg)

22:15 uhr in meinem sportzimmer:
  1. ausgiebiges schaumrollen (ca. 40 min.)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

12:15 uhr:
  1. radfahren: 18 km
16:30 uhr im jz:
  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen

19:00 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. zirkel (20 atemzüge) aus:
  • einarmiges schwingen, 24er: 10/10, 10/10, 10/10, 10/10, 10/10
  • boxsack (nach gefühl)
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 10, 10, 10, 10, 10
3. zirkel (20 atemzüge) aus:
  • einarmiges schwingen, 24er: 7/7, 7/7, 7/7, 7/7, 7/7
  • boxsack (nach gefühl)
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern: 7/7, 7/7, 7/7, 7/7, 7/7
4. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • einarmiges schwingen, 20er: 7/7, 7/7, 7/7
  • boxsack (nach gefühl)
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7
kommentar:

plötzlich gab es wieder 26° und es war verdammt schwül. dementsprechend anstrengend war alles heute und die motivation war auch nicht die beste... aber egal, ich habe mich durchgekämpft. :cool:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ich finde das voll geil!! endlich schwitzt man mal wieder beim training:scool:

ich finde es auch cool, noch cooler fände ich es jedoch ohne den schnellen temperaturwechsel.

schwitzen tue ich als nordländer eh bei jedem training. ;)

[arrow]

heute:

15:00 uhr:
  1. radfahren: 25 km
 
Oben