• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bench Press & Kettlebells

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Eisi`s Trainingslog

Ich bin (und war) IMMER schon der Meinung, dass man vor allem bei Klimmzügen gar keine Zusatzlasten braucht, da es ausreichend Möglichkeiten gibt die Ausführung schwieriger zu gestalten, OHNE das darunter die Technik leidet, was bei Zusatzlasten häufig der Fall ist.

genau den punkt sehe ich wiederum anders.

nicht nur bewegunsrichtungen, sondern auch deren intensitäten sollten ausgeglichen trainiert werden. soll heißen, daß jemand, der schwere military press macht auch unbedingt schweres klimmziehen machen sollte, weil sonst die unterschiedlichen adaptionsprozesse zu schwerwiegenden problemen führen können.

p.s.: mein erster beitrag hier im forum, den ich von einer ubuntu platform aus schreibe...
 
G

Gast

Guest
AW: Eisi`s Trainingslog

Ich bin (und war) IMMER schon der Meinung, dass man vor allem bei Klimmzügen gar keine Zusatzlasten braucht, da es ausreichend Möglichkeiten gibt die Ausführung schwieriger zu gestalten, OHNE das darunter die Technik leidet, was bei Zusatzlasten häufig der Fall ist.

genau den punkt sehe ich wiederum anders.

nicht nur bewegunsrichtungen, sondern auch deren intensitäten sollten ausgeglichen trainiert werden. soll heißen, daß jemand, der schwere military press macht auch unbedingt schweres klimmziehen machen sollte, weil sonst die unterschiedlichen adaptionsprozesse zu schwerwiegenden problemen führen können.

p.s.: mein erster beitrag hier im forum, den ich von einer ubuntu platform aus schreibe...
bewege mich meinungsmässig etwas dazwischen. vor einem jahr war ich noch 100% von den zusatzlasten überzeugt, bin aber inzwischen der meinung, daß man lange ohne auskommt. gibt ja echt viele möglichkeiten das klimmen zu erschweren.
andererseits macht es aber auch wieder sinn ab und zu auf 1-3 maximal-wh rauf zu gehen. und da ist dann zusatzlast schon angebracht.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Eisi`s Trainingslog

Sehe es auch so das Zusatzlasten nicht unbedingt immer notwendig sind ,bzw das die meisten die Zusatzlasten zu hoch wählen .Ich nutze Zusatzlasten über 10kg nur noch bei rein negativer Ausführung z.B. .
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Eisi`s Trainingslog

ich plädiere dahingehend auch nicht für ein entweder-oder, sondern für ein sowohl als auch.

beides erfüllt seinen zweck und kann sinnvoll eingesetzt werden, sowohl beim (vertikalen) ziehen als auch beim drücken und das sollte meiner ansicht nach in einem ausgewogenen verhältnis geschehen.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

genau den punkt sehe ich wiederum anders.

nicht nur bewegunsrichtungen, sondern auch deren intensitäten sollten ausgeglichen trainiert werden. soll heißen, daß jemand, der schwere military press macht auch unbedingt schweres klimmziehen machen sollte, weil sonst die unterschiedlichen adaptionsprozesse zu schwerwiegenden problemen führen können.

p.s.: mein erster beitrag hier im forum, den ich von einer ubuntu platform aus schreibe...
Aber der Ausgleich ist doch gegeben, wenn ich z.B. wie in meinem Fall bei Military Press 40 Kg drücke, beim Klimmziehen jedoch mein Körpergewicht ziehe, brauche ich da erstmal kein Zusatzgewicht, um proportional gleiche Gewichte zu begwegen bzw. sogar in diesem Fall etwas schwerer! ...bei steigender Kraft in den div. Grundübungen MUSS natürlich auch die Belastung angepasst werden, der Grundsatz der steigenden Belastung bleibt weiterhin einer der wichtigsten Grundsätze!...ABER selbst wenn ich bei Military Press schwere 3er drücke, könnte ich beim Klimmziehen einfach mal meine Klimmzüge mit ein odere mehreren Stopps versehen und somit meine Wdh.-Zahlen ebenfalls auf 3 senken, um eine Ausgewogenheit zu gewährleisten.

...es ist manchmal kompliziert Leistungen in unterschiedlichen Bewegungen zu vergleichen...Klimmziehen ist für mich die Übung die (sauber ausgeführt) sehr intensiv ist, die Wenigsten die ich kenne können saubere 20 Wdh. ziehen oder überhaupt Klimmzüge mit Stopp oder Paralellverschiebung ausführen, das Körpergewicht auf der Bank drücken oder das 1/2 Körpergewicht über den Kopf stemmen geht aber oft...

...man kann z.B. auch (mein Favorit!) vor dem Klimmziehen andere schwere Rückenübungen vorschalten und landet dann automatisch bei den Klimmziehen im IK-Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

Hyperextension
20*5

Crunches
100

----------

Kniebeugen
20 Kg/20
40 Kg/10
50 Kg/5
60 Kg/5
67,5 Kg/5*5
67,5 Kg/10


Bankdrücken (Füße auf der Bank)
20 Kg/20
40 Kg/10
50 Kg/5
60 Kg/5
65 Kg/5*5
65 Kg/12


T-Hantelrudern
10 Kg/20
20 Kg/10
30 Kg/5
35 Kg/5*5
35 Kg/10


----------

Beinstrecken
20 Kg/20; 25 Kg/20; 30 Kg/20

Beinbeugen liegend
20 Kg/20; 25 Kg/20; 30 Kg/20
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Eisi`s Trainingslog

gut, momentan ist das verhältniss bei dir ausgewogen, aber;

ABER selbst wenn ich bei Military Press schwere 3er drücke, könnte ich beim Klimmziehen einfach mal meine Klimmzüge mit ein odere mehreren Stopps versehen und somit meine Wdh.-Zahlen ebenfalls auf 3 senken, um eine Ausgewogenheit zu gewährleisten.

eben das bezweifle ich doch sehr, denn durch die stopps steigerst du nicht die intensität, sondern nur die zeit unter spannung. während das eine in richtung maximalkraftsteigerung geht, geht das andere in richtung einer steigerung der kraftausdauer und isometrischenr beanspruchung. anders wäre es natürlich, wenn die schweren dreier bei der military press ebenfalls mit relativ geringerem gewicht und stopps ausgeführt würden, denn dann würde beides vorrangig auf kraftausdauer und isometrischer beanspruchung ausgerichtet sein.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

gut, momentan ist das verhältniss bei dir ausgewogen, aber;



eben das bezweifle ich doch sehr, denn durch die stopps steigerst du nicht die intensität, sondern nur die zeit unter spannung. während das eine in richtung maximalkraftsteigerung geht, geht das andere in richtung einer steigerung der kraftausdauer und isometrischenr beanspruchung. anders wäre es natürlich, wenn die schweren dreier bei der military press ebenfalls mit relativ geringerem gewicht und stopps ausgeführt würden, denn dann würde beides vorrangig auf kraftausdauer und isometrischer beanspruchung ausgerichtet sein.
das mit den Stopps war ja nur ein Bsp. gibt ja zig andere Varianten Klimmis schwerer zu gestalten und ich bin ja auch nicht gegen Zusatzlasten, die machen schon irgendwann Sinn, aber nicht so wie ich es oft sehe, irgendwie hochgezuckelt, hauptsache viele Scheiben am Gürtel[img10]

...sauberes, kontrolliertes Arbeiten mit Zusatzlast ist völlig o.k., da habe ich gar nicht gegen, wobei ich das nicht mag und deswegen auch selten mache, da egeh ich lieber an den Latzug und ziehe dort schwer...
 
S

Solos

Guest
AW: Eisi`s Trainingslog

...man kann z.B. auch (mein Favorit!) vor dem Klimmziehen andere schwere Rückenübungen vorschalten und landet dann automatisch bei den Klimmziehen im IK-Bereich

Nein, das funktioniert nicht. Ik Training ist (vorwiegend) neuronales Training, bei dem unter Vermeidung von Ermüdung sehr hohe Lasten (~85-90% 1 RM aufwärts) bei geringem Gesamtvolumen und kleinen Satzgrößen mit hoher Ausführungsqualität bewegt werden.
Das von dir geschilderte Vorgehen mag dazu führen, dass die Klimmzüge subjektiv schwerer werden, mit IK Training hat das aber nichts zu tun.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

Nein, das funktioniert nicht. Ik Training ist (vorwiegend) neuronales Training, bei dem unter Vermeidung von Ermüdung sehr hohe Lasten (~85-90% 1 RM aufwärts) bei geringem Gesamtvolumen und kleinen Satzgrößen mit hoher Ausführungsqualität bewegt werden.
Das von dir geschilderte Vorgehen mag dazu führen, dass die Klimmzüge subjektiv schwerer werden, mit IK Training hat das aber nichts zu tun.
...stimmt Denkfehler bzw. blöd ausgedrückt, Klimmziehen würde ich eh NIE im IK-Bereich trainieren wollen, da für mich IK-Training nur spezifisch Sinn macht, also in bestimmten Wettkampfübungen!

...mir ging es hier letzendlich darum, dass eine Übung intensiver wird, was ja durch die Vorermüdung schon der Fall ist, um eine gleichmäßige Belastung zu gewährleisten.

...ich persönlich sehe keinen Sinn darin Klimmziehen im IK-Bereich, sprich 90-100% der max. Intensität und 3-1 Wdh., zu trainieren, wohingegen ich sauberer 3er Serien, auch saubere 1er Serien schon zielführend finde, nur mit deutlich weniger Belastung udn höheren Umfängen, dafür anspruchsvolleren Ausführungsvarianten.



...zum Thema Zusatzlasten, die würde ich erst einsetzen, wenn eine bestimmte Basis vorhanden ist und dann auch nie super schwer am Limit, ich halt z.B. nichts davon Klimmziehen mit Zusatzlasten auszumaxen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Eisi`s Trainingslog

ich halt z.B. nichts davon Klimmziehen mit Zusatzlasten auszumaxen.
warum denn? entspricht doch dem wk-gedanken. und, wie ich finde, sogar mehr als die anderen kdk sachen, weil hier ja kaum abgefälscht werden kann...
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

warum denn? entspricht doch dem wk-gedanken. und, wie ich finde, sogar mehr als die anderen kdk sachen, weil hier ja kaum abgefälscht werden kann...
auf hohe Wdh. ist das o.k., bezog mich eher auf niedrige Wdh.-Zahlen so auf max. 3-5 Wdh. und da wird es bei den Meißten zwangsläufig sehr unsauber, klar kann man nicht so gut abfälschen, aber im Lat kommt da immer weniger an und die Ellenbogen und Schultergelenke werden sehr stark belastet...

...alles nur meine Meinung und um Gotteswillen kein Dogma oder Gesetz!!!...es gibt da ja zum Glück auch andere Meinungen und Erfahrungen.:)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

und apro po po Wettkampfgedanken...wenn 1RM-Test bzw. ähnlich intensive Test haben für mich immer nur im Hinblick auf KDK-Wettkämpfe Sinn gemacht, ohne Wettkampfambitionen habe ich genug Herausforderungen die ich angehen kann und die weniger belastend sind...

...natürlich habe ich früher auch mal Dips ausgemaxt (glaube 1x60 Kg waren es damals) und ich glaube auch mal Klimmziehen (hat mir aber nie so zugesagt), ansonsten immer nur Beuge/Bank/Kreuzheben und selten mal Military Press...

...schon komisch einige Übungen, auch wenn es ebenso mehrlenkige Grundübungen sind, fühlen sich für mich irgendwie nicht danach an...[img28]
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

Klimmziehen (br. OG) -mit 2 Sek. Haltepunkt am obersten und untersten Punkt der Bewegung bei jeder Wdh.-
1/2/3/4/5/4/3/2/1

Liegestütze (Beine hochgelegt, auf Bügeln) + Klimmziehen (br. OG) -mit Parallelverschiebung-
20*2 + 1*6 (6 Sätze a 1 Wdh.)

Liegestütze
30

Klimmziehen (br. OG)
10

----------

Beinheben hängend -Kletter-Speziale- (siehe Video)
10*5





 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

Anhocken hängend + Beinheben hängend + Sit up`s am Schrägbrett + Bauchroller
(10+10+10+10)*2
(3+3+5+5)*3 ...mit Stopps

----------

Klimmziehen (schm. UG)
10
2*8 ...mit Stopps
10

----------


KH-Seitheben stehend
6 Kg/20*3

rev. Flys
6 Kg/20*3

SZ-Curls
17 Kg/20*3

SZ-Trizepdrücken liegend
17 Kg/20*5

KH-Hammercurls
6 Kg/50
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.072
AW: Eisi`s Trainingslog

Ja, eigentlich war nur Bauch und etwas klimmen geplant, danach hatte ich noch etwas Bock zu pumpen.:)

...die jetzigen 77 Kg sieht man deutlich wurde heute (mein 1. Arbeitstag) auch gleich drauf angesprochen, Schultern/Rücken breiter, Arme dicker, insgesamt deutlich massiver, was ~6-7 Kg so ausmachen[img2]...die Wampe stört halt, die sieht echt nicht schön aus, aber der rest bombig, rund und prall...

...der Pumpe war heute auch crazy, vor allem die Schultern[img2]




Sohni hat heute auch mal mitgemacht, hat wieder etwas Feuer gefangen, mal sehen wie lange, will jetzt einen Waschbrettbauch, ist mit seinem Bauch nicht zufrieden>:D...langsam geht es los, ich wusste es, war auch bei mir so langsam das Alter wo die Eisensucht langsam losging...so mit 13-14 (er ist ja erst 11)...










by the Way die heutigen Klimmis waren mit 3 Sek. Haltepunkten, oben, mitte und unten (aushängen), davon immer 2 Wdh., 8 Sätze...ging gut rein, baue diese Haltesachen jetzt immer mehr mit ein.:)
 
G

Gast

Guest
AW: Eisi`s Trainingslog

...die jetzigen 77 Kg sieht man deutlich wurde heute (mein 1. Arbeitstag) auch gleich drauf angesprochen, Schultern/Rücken breiter, Arme dicker, insgesamt deutlich massiver, was ~6-7 Kg so ausmachen[img2]...die Wampe stört halt, die sieht echt nicht schön aus, aber der rest bombig, rund und prall...
solltest bei 77-80 bleiben und einmal im jahr runterdiäten auf wk-niveau. denke, das würde gute bb-ergebnisse für dich bringen. nur so ein gedanke....
 
Oben