• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Einarmige Liegestütze
Handwechsel nach jeder WH
6
5
4
3
2
1
Also insgesamt 21 WH je Seite


Ring-Liegestütze
KG + 10 kg Weste

18
11



Rumpftraining
(jede Übung bis annähernd MV)


Hängendes Beinheben
Russian Twist (auf dem Boden)
Rollouts

Hängendes Beinheben
Russian Twist (auf dem Boden)
Rollouts


"Boxen"
Doppelendball
ca 10 Minuten (keine Uhr gehabt)

Sandsack
90 Sekunden Boxen 30 Sekunden Pause
5 Runden

>> Ging gut ab. Konnte am Ende die Arme kaum noch oben haben. <<
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

>> Konditionell ist das Seilspringen kein Problem. Wie lockeres laufen. Nur die Plattfüße mucken nach einer Weile auf. Sind noch nicht dran gewöhnt. Beim nächsten Mal werde ich 2 Min Springen und dann 15 Sek pausieren.

Oder ich muss je Sprung 2 x mit dem Seil unter den Füßen durch... wäre für mich eigentlich die interessantere Sache. Lieber 5 Minuten vollgas, als 10 Minuten mittleres Tempo...
<<

Ich Springe eig. immer 2xlinks und dann 2xrechts, so habe ich immer ne kleine Pause fürn Fuß, aber nach mittlerweile 3-4 Wochen regelmäßigem Springen ist das auch nicht mehr anstrengend...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

zum seilspringen:

ich behersche ja bisher nur den zweifüßigen standardsprung und ich würde auch gern meine skills dahingehend verbessern *, muß dabei jedoch auch immer auf meine vorgeschädigten knie aufpassen, obwohl ich wirklich sehr flach springe. die füße mucken eigentlich nicht, obwohl die bei mir total verkorkst sind (knick-, senk- und spreizfuß, auf der linken seite eingebrochenes sprunggelenk)...

jedenfalls ist das seilspringen von der belastung her echt nicht ohne.

* wäre echt ein traum ,das seilspringen so drauf zu haben wie der maywether in dem video:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Ich Springe eig. immer 2xlinks und dann 2xrechts, so habe ich immer ne kleine Pause fürn Fuß, aber nach mittlerweile 3-4 Wochen regelmäßigem Springen ist das auch nicht mehr anstrengend...

Jo, sowas mache ich auch immer zwischendurch. Immer mal versch. Systeme. Mal Leitern, mal 5 oder 10 mal auf (hauptsächlich) einem Bein... So wirds nicht so langweilig.


@ matten
Oha, dass du mit deinen Füßen überhaupt laufen kannst.... ;) Die meisten Anderen würden das als Ausrede nutzen ihre Tage aufm Sofa zu verbringen...

Das mit den Füßen wird sich schon geben, wenn ich mal öfter springe denke ich.

>> Heute mal komplett ohne Sport. Ab morgen gehts wieder rund. <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Vorhin doch noch ein wenig Sport gemacht:

2013-03-09 01.28.06.jpg

Dieses Programm auf dem Crosstrainer auf Standarteinstellung. Dachte das wird ein lockeres Programm mit einem Puls von max 130. Wurd dann aber ehr 185 bpm und nach 21 Minuten (von 38 ) hab ich aufgehört, da morgen (/ heute) schon wird wieder schwer geklimmt und gebeugt wird.
 
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

coole signatur!:scool:
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Überkopfkniebeugen
12 kg
8
22 kg
8
42 kg
5 (VIDEO)
32 kg
5
5
5
5


Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)

KG
8
KG + 10 kg
3
KG + 20 kg
3
KG + 30 kg
3
3
3
KG + 20 kg
4
KG + 10 kg
8 (enger Parallelgriff || )
8 (Mischung aus weitem Unter- & Parallelgriff / \ )


Burpees
Mal sehen was so geht. Hätte gerne 100 gemacht. Nach (muss noch mal nachzählen) 75 WH waren die Schultern aber platt. Ohne Rücksicht auf verluste hätte ich evt in noch 3 Minuten die 100 WH geschafft... aber wozu?! - Ich bin wohl noch nicht so weit.
Video der Burpees kommt evt in 1 oder 2 h. Mal sehen wie es geworden ist.

>> Bei den ÜKB waren die 42 kg (siehe Video) mein Limit.
Klimmis waren gut. <<

coole signatur!
scool.gif

thx. Hatten den Satz plötzlich im Kopf und fand ihn auch erwähnenswert. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Geile ÜKB! Bist ja gut beweglich! Denke nur, dass du unten ein wenig zu viel einrundest - aber das sieht sich am Besten noch jemand anderer an.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Training für den Handstand
Freie Handstandversuche
8 Minuten

Training für die Hangwaage
Drehen um die eigene Achse (in Ringen) mit mehr und minder angezogenen Knien
5 Minuten

"Boxen"
Doppelendball
90 Sekunden Boxen 30 Sekunden Pause
5 Runden

Sandsack
90 Sekunden Boxen 30 Sekunden Pause
5 Runden


Geile ÜKB! Bist ja gut beweglich! Denke nur, dass du unten ein wenig zu viel einrundest - aber das sieht sich am Besten noch jemand anderer an.

Thx. Stimmt schon mit dem Einrunden. Aber was will man machen... Ich setzt mich vor den ÜKB wohl ein paar mal für einige Sekunden in die Hocke und versuche dabei gerade zu bleiben... aber auf mehr dehnen hab ich keinen Bock... also musses so gehen.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Kreuzheben
5 x 52 kg
5 x 82 kg

8 x 102 kg
7 x 102 kg
6 x 102 kg
6 x 102 kg
6 x 102 kg


Ringdips
KG
8
8
8
8
6

Tabata (20/10, 8 Runden)
Hängendes Rudern in Ringen (R) & Gesprungene Ausfallschritte (A)
R 17
A 16
A 17
R 15
A 18
R 10
A 16
A 16

>> Wow, Heben lief super, wenn ich bedenke, das ich vor nem Monat (oder so) noch die 5x5x102 kg sicher als Ziel hatte.
Ringdips waren auch gut. Beides war richtig ekelig. 8 WH im Satz ist für mich momentan viel.

Morgen benötige ich mal wieder einen komplett sportfreien Tag. (Auch kein Handstand usw.) Nur so konnte ich mich zum Tabate überreden. Mittwoch das nächste Training (Klimmen & Beugen). Donnerstag dann auch wieder frei. Freitag schreib ich eine Prüfung. Ab dann wieder richtig (so wie die letzten Wochen).

Jetzt besorge ich mir erstmal 3 Döner. (Meine 78 kg hab ich seit der letzten Grippe immer noch nicht wieder drauf. Bin aber schon stärker als vorher.) <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Joggen

Art: Hügelig, matschiger Waldweg und asphaltierter Radweg
Streckenlänge: 3,61 km
Benötigte Zeit: 22 min 36 sek
Durchschnittl. Pace: 6:15 min / km

>> Erster Lauf seit.... langer, langer Zeit.

Mist! Pausentag nicht eingehalten. Mir fehlte einfach die Motivation nix zu machen. :mad: ;D

Angeregt durch den Lauf-Wettkampf hier im Forum hab ich meine Laufschuhe entstaubt. Das Laufen fühlte sich echt gut an. Sonnenschein, der den Schnee zum schmelzen gebracht hat, aber dennoch ein angenehm kaltes Lüftchen. Beine und Knie machen keine Probleme beim Laufen und ich hätt auch locker 5 km angehen können.
Aber übertrieben muss man´s beim ersten Lauf ja auch nicht. Außerdem hatte meine Schwester den Hund direkt vor mir schon zum Joggen mitgenommen, weshalb der nicht mehr ganz frisch war, aber ein mMn gutes Tempo gerne mitlief.

Wie genau ich die Laufchallange angehen werde um eine ordentliche Zeit in den Asphalt zu brennen muss ich mir noch überlegen. Mein normales Training hat jedenfalls priorität.
Meine "guten" Laufschuhe sind auch schon mindestens 2,5 Jahre alt - habe mal gelesen, dass man die Dinger eigentlich alle 2 Jahre tauschen sollte (weil der Kunststoff der Sohle einige seine Eigenschaften verliert). Mein billiges Tchibo-Laufschuhpaar (fürs Mountainbiken angeschafft) ist auch schon über 1,5 Jahre alt.
Ich werde mal beobachten, ob die Schuhe irgendwo Probleme machen, denke aber nicht, dass ich mir neue besorgen werden. Erst wenn die Sohle bis zu den Socken abgelaufen ist. ^^
<<
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Mist! Pausentag nicht eingehalten. Mir fehlte einfach die Motivation nix zu machen. :mad: ;D
Sehr stark! [img3]

Cool, dass dich der Lauf-Battle auch mobilisiert - ich bin jetzt auch wieder ziemlich motiviert auf's Laufen!

Was deine Schuhe angeht: grundsätzlich kann man imho besser in "gelaufene km" messen statt in Jahren, aber das schreibt man oft nicht mit. Leichte (oft für Wettkmäpfe) Schuhe halten nicht annähernd so lange wie stabile, "schwere" Schuhe. Ich würde aber je nachdem, wie es dir generell mit deinen Füßen und sonstigen Gelenken geht, hier aufpassen - wenn sich beim Laufen etwas nicht mehr gut anfühlt, ist oft schon einiges passiert..... leider.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

- ich bin jetzt auch wieder ziemlich motiviert auf's Laufen!

ich hoffe du bist nicht zu motiviert. Sooo wichtig ist der Wettkampf ja auch nicht!


([img13] he he, Konkurrenten manipulieren. Muhahahahahahaahahaha!)


Mal sehen, ich wollte eigentlich schon lange Barfußschuhe anschaffen. Evt wirds ja was, diese Frühjahr. So hätte ich denn insg. 3 Paar. Damit sollten sich die Gefahren in Grenzen halten.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.065
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Cool...ich bin auch motiviert und warte schon auf den 15.03. um gleich mal eine Zeit reinzuknallen!!!:scool:
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Cool...ich bin auch motiviert und warte schon auf den 15.03. um gleich mal eine Zeit reinzuknallen!!!:scool:
Mir ist jetzt eingefallen, dass ich ja mal im Studio 2km runterbolzen könnte, weil ich kenn nur bei meinem Eltern in der Gegend ne markierte Strecke, und da bin ich daweil grade nicht. D.h. von mir kommt auch bald mal ein Test, wo ich grade stehe :scool:


@McBain: nein nein, stimmte dir zu, man sollte es da echt nicht übertreiben, gibt Wichtigeres! Man sollte auch seine sportlichen Pläne nicht wegen so einer, die primitiven Instinkte ansprechenden, challenge gleich umändern!! [img13]
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.065
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Mir ist jetzt eingefallen, dass ich ja mal im Studio 2km runterbolzen könnte, weil ich kenn nur bei meinem Eltern in der Gegend ne markierte Strecke, und da bin ich daweil grade nicht. D.h. von mir kommt auch bald mal ein Test, wo ich grade stehe :scool:
...wobei natürlich Studio, auf dem Laufband schon noch mal ein biss`l was anderes ist, finde ich...
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

...wobei natürlich Studio, auf dem Laufband schon noch mal ein biss`l was anderes ist, finde ich...
Wie meinst du? Bin noch nie auf nem Laufband mehr als Aufwärmen gelaufen... stelle mir nur vor, dass es ziemlich grausam ist, weil es so exakt gleichmäßig ist...
 

Nostradamus

Member
Registriert
15. Januar 2012
Beiträge
371
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Laufband laufen ist leichter als auf festem Untergrund zu laufen. Auf festem Boden muss man sich abstoßen um vorwärts zu kommen, dieses Abstoßen fällt beim Laufband wesentlich einfacher aus, weil sich der Untergund ja von selber nach hinten bewegt. Von daher sollte man nie seine Laufband Leistung auf richtiges laufen übertragen.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Laufband laufen ist leichter als auf festem Untergrund zu laufen. Auf festem Boden muss man sich abstoßen um vorwärts zu kommen, dieses Abstoßen fällt beim Laufband wesentlich einfacher aus, weil sich der Untergund ja von selber nach hinten bewegt. Von daher sollte man nie seine Laufband Leistung auf richtiges laufen übertragen.
Aso das meint ihr, kk. Werd dann mal vergleichen wie viel Unterschied das macht. Ist zwar sicher spürbar, aber ich denke, wenn man auf ner Laufbahn oder gutem Asphalt läuft, dann ist das so wie mit Standard- und Wettkampflaufschuhen: das macht halt erst auf hohem Niveau ernsthaft was aus.

P.S. man hat imho auf dem Laufband auch Nachteile: keine Möglichkeit zu regulieren, ob kurz schneller/langsamer....
 
Oben