- Registriert
- 25. Januar 2008
- Beiträge
- 5.661
Kann man aus einem Ausdauertier einen Schnellkraftsportler machen? Und wenn ja, wie stellt man sowas an?
Nach allem, was ich in den unendlichen Weiten des WWW und in diversen Büchern gefunden habe, ist die Muskelfaserverteilung (ST/FT-Fasern) genetisch bedingt und kann durch Training nicht grundlegend verändert werden. Aus Leuten mit einem hohen ST-Anteil kann man nun mal keinen Weltklassesprinter machen. Das kann ich jetzt schon als Tatsache ansehen, oder?
Andrerseits gibt es ja bei den Muskelfasern auch noch diese Zwischenformen (FTG/FTO usw), bei denen man durchs Training dann doch einiges erreichen kann.
Die Verbesserung der Ausdauer durch entsprechendes Training ist relativ einfach. (Wirklich?) Man kann Schnellkraftsportler recht schnell langsam machen, was bei Fußballern mWn ja ausgiebig erprobt wurde: da wurde ausgiebiges Ausdauertraining durchgeführt um die VO2max zu verbessern, welche zeitweilig ja als DAS Merkmal für die Grundlagenfitness angesehen wurde. Und die Jungs wurden daraufhin zu Schnecken.
Langsame Leute schneller zu machen ist scheinbar sehr viel schwieriger und ich habe dazu noch keine überzeugenden bzw. glaubwürdigen Artikel/Studien gefunden, in welchem Ausmaß Schnellkrafttraining bei mangelnder Grundbegabung zu Erfolgen führen kann. Ich glaube ja fest daran, dass jede Art von Training die eigenen Leistungen verbessert (trainiere ich Schachspielen, werde ich besser im Schach). Das Ausmaß und die Schnelligkeit der Verbesserung hängt dann natürlich auch von der Begabung ab (wenn ich nen IQ von 80 habe, komm ich mit dem Schachspielen auch nicht so weit).
Was haltet ihr davon? Hat jemand Links bzw. weitere Informationen zum Thema?
Nach allem, was ich in den unendlichen Weiten des WWW und in diversen Büchern gefunden habe, ist die Muskelfaserverteilung (ST/FT-Fasern) genetisch bedingt und kann durch Training nicht grundlegend verändert werden. Aus Leuten mit einem hohen ST-Anteil kann man nun mal keinen Weltklassesprinter machen. Das kann ich jetzt schon als Tatsache ansehen, oder?
Andrerseits gibt es ja bei den Muskelfasern auch noch diese Zwischenformen (FTG/FTO usw), bei denen man durchs Training dann doch einiges erreichen kann.
Die Verbesserung der Ausdauer durch entsprechendes Training ist relativ einfach. (Wirklich?) Man kann Schnellkraftsportler recht schnell langsam machen, was bei Fußballern mWn ja ausgiebig erprobt wurde: da wurde ausgiebiges Ausdauertraining durchgeführt um die VO2max zu verbessern, welche zeitweilig ja als DAS Merkmal für die Grundlagenfitness angesehen wurde. Und die Jungs wurden daraufhin zu Schnecken.
Langsame Leute schneller zu machen ist scheinbar sehr viel schwieriger und ich habe dazu noch keine überzeugenden bzw. glaubwürdigen Artikel/Studien gefunden, in welchem Ausmaß Schnellkrafttraining bei mangelnder Grundbegabung zu Erfolgen führen kann. Ich glaube ja fest daran, dass jede Art von Training die eigenen Leistungen verbessert (trainiere ich Schachspielen, werde ich besser im Schach). Das Ausmaß und die Schnelligkeit der Verbesserung hängt dann natürlich auch von der Begabung ab (wenn ich nen IQ von 80 habe, komm ich mit dem Schachspielen auch nicht so weit).
Was haltet ihr davon? Hat jemand Links bzw. weitere Informationen zum Thema?