• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Zu viel Muskelmasse möglich?

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier jetzt granatenmäßig blamiere:

Ich habe woanders behauptet, dass ich es für unmöglich halte, dass eine Frau mit einem leichten/zierlichen Knochenbau so viel Muskelmasse aufbauen kann, dass sie damit ihr Skelett gefährdet. Als Supplement stand eigentlich nichts anderes als RHT zur Debatte.

Ehrlich gesagt, ich finde schon die Idee abwegig: Irgendein Körper baut sich soviel Muskeln hin, dass er sein eigenes Knochengerüst zerquetscht. Solche Lebewesen sind doch schon ausgestorben, bevor irgendein Viech aus dem Meer gekrochen ist!

Ich geb aber zu, dass ich auch nicht alle Folgen von Dr. House gesehen habe.


Kann man den irgendwelche Schierigkeiten durch zu viel Muskelmasse kriegen oder durch zu viel Kraft? Eingeschränkte Beweglichkeit könnte ich mir vorstellen oder dass man mit extrem viel Gewicht nicht mehr so schnell laufen kann.....
 

Dr. Filth

New Member
Registriert
16. Juli 2008
Beiträge
182
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

Ich schaue gerade House, die Episode wo Cameron XTC nimmt oder sowas, und fresse.

Aber nein, man kann nicht zu viele Muskeln aufbauen (kann man schon, aber nicht einfach so).

Keine besonders lehrreiche Antwort, stelle ich fest. Also der Körper kennt keine Grenze für die Ausmaße der Muskulatur (theoretisch, hypothetisch), nur verschiebt sich die Grenze Hypertrophie zu stimulieren nach oben, sodass zum Zeitpunkt xy der Reiz für HT ausbleibt.

Ich wollte eh nur mitteilen, dass ich House schaue.
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

Nun, für das Zerquetschen bin ich wohl das beste Beispiel, mein trapezius/scaleni scheint wohl für die Nervenenge des plexus an der ersten Rippe zu hypertrophiert zu sein, wobei der Hypertonus Hauptgrund ist. Ansonsten aber wird ein ausgewogen trainierter Körper, ohne deutliche Dysbalancen nie wirkliche Probleme verursachen.

Eingeschränkte Beweglichkeit könnte ich mir vorstellen oder dass man mit extrem viel Gewicht nicht mehr so schnell laufen kann.....
Beides Mythen, Muskeln verkürzen nicht einfach so und erst recht nicht beim Training und auch nicht bei Muskelbergen. Das man sich aber mit nem 50er Bizeps kaum noch die Schulter des anliegenden Armes kratzen kann ist klar = > Muskel im weg. Zerquetschen und pathologisch verschieben können sich Knochen durch physiologische Hypertrophie der Muskulatur nicht. Das Skelett kann gar nicht gefährdet werden, desto kräftiger der Muskel, desto sicherer geschützt ist er vor äußerlicher Gewalteinwirkung und umso besser die Stabilisierungs/Dämpfungswirkung auf Gelenke, siehe Wirbelkörper Wirbelsäule/starke Rumpfmuskulatur.

Auf die eigentliche Frage hin: eine zierliche Frau kann mit bloßem Training eh keine Muskelberge aufbauen...
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

Man kann durch zu schnellen Muskelmassenaufbau den passiven Bewegungsapparat schädigen, da sich Muskeln schneller an Belastungen anpassen können als z.B. Sehnen und Knorpel.

Allerdings: Knochen sind ein sehr plastisches Gewebe, und sie passen sich auch an die Belastung an. Ergo, wenn man stärkere Muskeln hat, bilden sich auch die Knochen stärker aus. Natürlich geht das Ganze auch anders herum, Stichwort hier wäre "Inaktivitätsosteoporose".

Natürlich gibt es auch krankhafte Fälle. Besonders hervorzuheben ist natürlich in solchen Fällen eine Überlastungsfraktur oder, was Frauen betrifft, die sog. "Female athlete's triad" (Ausbleiben der Regelblutung, Esstörungen und Osteoporose).

bedee schrieb:
Kann man den irgendwelche Schierigkeiten durch zu viel Muskelmasse kriegen oder durch zu viel Kraft?
Da eine Frau ohne gewisse Hilfsmittel (abgesehen davon, dass eine Grunderkrankung vorliegt) ohnehin nicht in extremem Umfang Muskelmasse aufbauen kann, würde ich in diesem Fall die Frage mit "nein" beantworten.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

Danke für eure Antworten.
Dass der passive Bewegungsapparat bei einem zu schnellen Muskelmasseaufbau unter Umständen nicht hinterher kommt, kann ich mir jetzt gut vorstellen. Das ist ja beim Laufen auch nicht anders: Sehnen, Bänder und Gelenke brauchen ein Jahr und mehr aber ausdauermäßig würde man schon viel früher durchstarten können.

Aber so ein schneller Muskelaufbau kommt wohl nur in der Männerwelt vor. Manche Jungs kriegen ja sogar Dehnungsrisse, so schnell legen die zu. Für mich absolut unvorstellbar!

Gibt natürlich auch Frauen, die leicht Muskelmasse aufbauen. Die, die ich kenne haben aber alle einen eher robusten Knochenbau, auch wenn sie klein sind.

Und dann wären ja auch noch Dysbalancen. Hab ja grade in meinem neuen Büchlein die Story von einem Radler gelesen, der den Ehrgeiz hatte, sich bei den Kniebeugen gravierend zu verbessern und sich dabei eine Rückenverletzung zugezogen hatte, weil seine Rumpfmuskulatur nicht angemessen trainiert war.
Da legt also einer an Kraft zu und denkt, er sei Herkules und *autsch*, da hat er doch glatt ein Körperteilchen vergessen.....

Hmmm, und Überlastungsfraktur ist mir als Bedrohung im Hintergrund ja sowieso nicht ganz geheuer. Das merkt man ja erst, wenn mans hat, oder? Laut "Lore of Running" soll man ja immer schön Knie, Schienbein und Achillessehne abtasten, weil es auf kommende Schwierigkeiten hindeuten würde, wenn man dort plötzlich ungewöhnlich empfindsam wäre.

Aber zuviel Muskelmasse als Sportverletzung ;D;D;D
würd sich mancher gern schnell mal holen....
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

Kann man den irgendwelche Schierigkeiten durch zu viel Muskelmasse kriegen oder durch zu viel Kraft?
Ich behaupte jetzt einfach mal ganz einfach das Gegenteil. Quelle: ich :smad:. Denn ich hab nicht einmal gemerkt das mir ein Teil vom Kapselaparat gerissen war in meinem Knie. Es gab einen kurzen Stich, keine Schwellung keine weiteren "sichtlichen" Beschwerden. Die Beinmuskulatur hatte sofort den Job von den Bändern übernommen und die "Macken" traten erst auf im Zuge der ersten OP und der dadurch enstandenen Überbelastung. Zuvor lief frau aber mal einen Marathon mit den "kaputten" Bändern.

Ich bin mal ganz frech, frau kann nie genug Muskeln und Kraft haben :scool:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

ich würde auch sagen, daß dysbalancen viel eher zu problemen führen können als ein zuviel an muskeln ansich. bei frauen, die ohne dopingmittel trainieren kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.
ansonsten könnte ich mir soetwas nur bei krampfanfällen oder anderen anfällen denken. in dem fall kann sich aber auch jeder andere mensch schwer verletzen.

der bodybuilder der probleme hat genügend ausdauer für eine umzugshilfe aufzubringen ist natürlich keine seltenheit und bietet auch oft anlaß zu spott und schadenfreude.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

Ich möchte an diese Frage mit einem vollkommen unwissenschaftlichen common-sense-approach herangehen.

Angenommen, der Körper ist ein intelligentes bioaktives System, hat er dann nicht selbst einen Setpoint, bis zu welchem Punkt ein Muskel hypertrophiert? Ich kann mir gut vorstellen, dass sich der Körper selbst davor schützt, einen Muskel auf eine solche Weise hypertrophieren zu lassen, dass er dem passiven Stützapparat zu schwer wird.

Analog dazu kann ich mir gut vorstellen, dass der Körper zur 'Robustheit' des Stützskeletts aliquot Muskelmasse aufbaut. Ergo: Wer zierlich gebaut ist, baut langsamer und weniger auf, weil der Körper diese Muskulatur aus reiner Überlebenslogik weder benötigt noch sich dadurch Vorteile verschafft.

Kraft allerdings kann mensch nie genug haben. Diese ergibt sich allerdings bei einer definierten Muskelmasse mehr durch die Vernetzung der Muskulatur mit dem Gehirn (neuronal wiring) als durch die Größe des Muskels. Ich würde hier von der Qualität der Muskulatur sprechen.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

Es wird nicht umsonst Myostatin in unseren Körpern geben. Mir reicht das als Beleg, dass theoretisch zu viel Muskelmasse gefährlich werden kann. Allerdings bezweifle ich, dass das unter normalen, natürlichen Umständen möglich ist. (Also keine Mutation, keine Chemie...)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Zu viel Muskelmasse möglich?

Man kann zuviel Masse für bestimmte Zwecke haben - zum Beispiel ist für eine Turnerin oder einen Läufer, einen Sprinter etc. zuviel Masse schnell möglich (da die schnellen Typen meist auch schnell aufbauen). Masse ist hier immer unerwünscht, da sie Zusatzlast bedeutet, die erstmal beschleunigt werden will. Nicht umsonst stellt das Training hier fast vollständig auf neuromukuläre Anpassungen ab und versucht HT so gut wie möglich rauszuhalten (von wenigen Wochen im Winterprogramm mal abgesehen).
 
Oben