• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Wo sind die Kraftsportler hier?

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
Bitte outet euch! Angaben zur Sportart und eventuell Bestleistungen und Erfolge wären auch nicht schlecht...
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
...........Hier ;D!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Irgendwie schade, dass hier so wenig Kraftsportler zugange sind!

Als ich den Thread das erste Mal gesehen habe, hab ich mich gleich mal gefragt, wer sich eigentlich Kraftsportler nennen kann. Laut einer Tabelle im I-net würden ja Armdrücken und Fingerhakeln auch dazu gehören ???

Ich denke jetzt aber mal, damit sind Gewichtheber, K3K, Strongman und so Sachen gemeint.

Nun kann ich ja Stoßen, Reißen und Umsetzten nicht aus dem Stegreif unterscheiden (habs zwar schon etliche Male nachgelesen, aber beim nächsten Mal bring ich das bestimmt wieder durcheinander. Vermutlich müsste man das wirklich mal selber ausprobieren...) aber ich hatte letztens mal die Chance, so eine Hightech-Langhantelstange zu begutachten. Und dies lässt mich vermuten, dass z.B. beim Gewichtheben sehr viel mehr dahintersteckt, als ein normal Sterblicher so erkennen kann. Wenn man das im Fernsehen sieht: da geht eine/r her und stemmt die Hantel über den Kopf, macht vielleicht noch nen Ausfallschritt.... Gut, das bewegte Gewicht ist schon beeindruckend, aber ansonsten sieht das für einen Laien nicht unbedingt so aus, als ob das besonders spannend oder koordinativ anspruchsvoll sei.

Wenn man die Faszination von z.B. Gewichtheben ein wenig mehr vermitteln könnte, dann würden bestimmt mehr Leute zu dieser Sportart finden. Scheinbar ist ja nur Rasenkraftsport noch mehr out....
Und sogar daran find ich neuerdings Spaß, zu meiner Überraschung. Anlauf nehmen und irgendein Teil möglichst weit werfen/stoßen sieht ja auch so verdammt einfach aus. Ich werd aber wohl noch ein paar Jährchen brauchen, bevor sich beim Anlauf meine Beine nicht mehr verheddern und der Oberkörper mit dem Unterkörper zusammen arbeitet. Macht nix, hab Zeit ;D

Sorry, wenn ich jetzt diesen Thread zugespamt habe. Wollte nur kundtun, dass ich auch gespannt auf das Outing von weiteren Kraftsportlern warte und mich freuen würde, wenn die bislang hier anwesenden etwas ausführlicher von ihrem Tun erzählen würden.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
Du hast ganz schön Recht, mit dem, was du da schreibst.
Die Faszination des Gewichthebens kann man eigentlich nur dann wirklich erleben, wenn man sich intensiv mit der Thematik befasst und es auch mal selbst probiert, das Gleiche gilt für K3K und Strongman. Wobei Strongman-Events zumindest etwas medienwirksamer und zuschauerfreundlich präsentiert werden.

Dabei gehören zu den genannten Sportarten neben einer sehr langen Trainingsphase (mit Talent allein kommt man auch nicht weit) auch intensive Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, verschiedenen Bewegungsabläufen und natürlich auch der sinnvollen Planung von Essen und Trainingsaufbau und -umfang.

Noch kurz zur Frage:
Ich bezog mich mit diesem Tread auf alle Sportler hier, die im Training in den verschiedensten Arten des Kraftsports (ob Gewichtheben, Kraftdreikampf, Strongmen, Rundgewichte, Steinheben, Rasenkraftsport oder sonstiges) aktiv sind oder zumindest diese Disziplinen im Hinblick auch persönliche Maximalleistungen trainieren.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Noch kurz zur Frage:
Ich bezog mich mit diesem Tread auf alle Sportler hier, die im Training in den verschiedensten Arten des Kraftsports (ob Gewichtheben, Kraftdreikampf, Strongmen, Rundgewichte, Steinheben, Rasenkraftsport oder sonstiges) aktiv sind oder zumindest diese Disziplinen im Hinblick auch persönliche Maximalleistungen trainieren.

bis anfang des jahres hätte ich wohl noch in diese kategorie reingepasst, weil ich da noch auf eine persönliche bestleistung im rundgewichtheben hin trainiert habe und auch an einen wettkampf dachte.

ende letzten jahres ist ja leider der wettkampf, für den ich mich angemeldet hatte, 48 stunden vorher abgeblasen worden und meine ganze vorbereitung war für die katz.
mittlerweile hat sich mein verein wohl mehr auf sein wettkampfteam im bankdrücken konzentriert, was mich ja so gar nicht reizt. hinzu kommt dann noch, das für mich aus beruflichen gründen ein vereintraining zeitlich kaum noch machbar ist.
also ist das thema so ersteinmal nicht mehr so ganz aktuell für mich und ich streue nur hin und wieder noch eine rundgewichtseinheit zur abwechslung in mein krafttraining mit ein.

insgesamt geht es aber in diesem unterforum (nicht in diesem thread) nicht nur um kraftsport, sondern auch um krafttraining, also um widerstandstraining, das nicht bodybuilding orientiert ist, sondern die steigerung von kraftfähigkeiten beinhaltet.
 

Dr. Filth

New Member
Registriert
16. Juli 2008
Beiträge
182
Ich war auch mal stark, dann verletzt und jetzt immer wieder verletzt. Naja. Was soll es.
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.332
Sind Wettkampfpowerlifter auch Kraftsportler?
Dann bin ich auch ein Kraftsportler. ;)
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.332
Ich hatte jetzt einen Monat Urlaub im Juli und habe mir ernsthafte
Gedanken darüber gemacht. Habe auch mit einigen Kraftsportlern
gequatscht und habe mich so entschieden:

Ich werde mich auf das konzentrieren, was ich am besten kann:
Powerlifting und Bankdrücken, beides als Wettkampfsdisziplin, ohne
und mit Equipment.

Die Gründe gibt es viele. Habe auch hin und her überlegt. Fakten:

- werde dieses Jahr 41 und die Regenerationsfähigkeiten sind zwar
solide, aber nicht ultragut. Auch die kleinen Verletzungen, die man
sich bei ganz schweren Sachen holen kann vergheilen langsamer als
noch vor 5 Jahren. Und beim Strongman zerrt man sich öfters was.

- bin nur 168 cm klein, was fast schon Strongman-untauglich ist.

- bin clean und werde es auch bleiben. Aber es ist mir klar, dass man
natural im Strongman weder vorne noch in der Mitte mitmischen kann.
Habe aber keinen Bock immer die 3 letzten Plätze zu belegen. Aber ich
werde - nur weil ich Strongmanwettkämpfe mache - nicht dopen.

.....

Also mache ich lieber das was ich am besten gelernt habe. Auch wenn
Strongman viel abwechslungsreicher ist und somit reizvoller. Ich kann
ja einige Strongmanübungen in mein Training einbauen, einfach nicht
zu heftig, mein Augenmerk bleibt auf den 3 Lifts.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
Objektiv betrachtet wird das wirklich der beste Weg für dich sein. Moderat ins Training eingebaut, denke ich, dass sich die Strongman-Sachen. die du die ganze Zeit trainiert hast, auf alle Fälle eher leistungsfördernd als schwächend auf deine Gesamtperformance auswirken dürften. Ich denke an Stabilität und auch an die Komponte Spaß und Abwechslung (durch die vom "Tagesgeschäft" abweichenden Übungen)

Viel Erfolg weiterhin.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
hi cyclon,

ich denke das ist eine gute entscheidung bzw. herangehensweise und was die abwechslung angeht läßt sich im training generell immer was machen.

hau rein
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
- bin clean und werde es auch bleiben. Aber es ist mir klar, dass man
natural im Strongman weder vorne noch in der Mitte mitmischen kann.
Habe aber keinen Bock immer die 3 letzten Plätze zu belegen. Aber ich
werde - nur weil ich Strongmanwettkämpfe mache - nicht dopen.
Das desillusioniert mich jetzt doch etwas. Ich dachte, der Strongmen-Sport ist eine saubere Angelegenheit - allerdings habe ich mich wohl getäuscht. Das schwächt die dort erbrachten Leistungen für mich nun doch stark ab.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
Das desillusioniert mich jetzt doch etwas. Ich dachte, der Strongmen-Sport ist eine saubere Angelegenheit - allerdings habe ich mich wohl getäuscht. Das schwächt die dort erbrachten Leistungen für mich nun doch stark ab.

Ich bin mir sicher, dass man bei so ziemlich keiner Sportart die Leistungen in der Weltspitze als sauber ansehen kann.
Das Leben besteht eben (leider) aus Lug und Betrug, wenn es darum geht, viel Geld zu verdienen und im Rampenlicht zu stehen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
Offtopic: ...trotzdem gibt es immerhin Sportarten, die mit unangekündigten Trainingskontrollen arbeiten, und solche, die das nicht oder fast nicht tun.

Spitzensport ist aber freilich nicht absolut sauber. Der eine oder andere (vermutlich die Mehrzahl) der Teilnehmer hat grundsätzlich nachgeholfen.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
Danke für eure Stellungnahmen (auch wenn es das Thema sprengt). Für mich ein Grund mehr, zu akzeptieren, dass diese Leistungen für mich kein Ziel darstellen und mein Level natural ganz woanders liegt. Für mich war das schlicht erschütternd, dass cyclon meinte, dass er ohne Doping keine Chance auf andere Plätze als die letzten hätte. Ich kenne die Unterschiede nicht, aber sie scheinen immens zu sein. Auch, was die Lebensqualität nach der Spitzenzeit angeht.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
...Ich sag es mal so: Die genetischen Unterschiede können schon dafür sorgen, daß jemand ohne Doping Weltrekorde liefert. Auch in Schnellkraftsportarten. Es ist nur deutlich wahrscheinlicher, daß es mit als ohne Stoff passiert.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
Auch wenn es wirklich vom eigentlichen Thema abschweift: Bei Kontrollen nicht auffallen heißt nicht, dass der getestete Athlet nicht nachgeholfen hat. Es heißt vielmehr, dass mit den aktuellen Nachweismöglichkeiten zum Zeitpunkt der Kontrolle keine Manipulation nachgewiesen werden kann.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
1. Der Athlet war und ist sauber.
2. Der Athlet hat rechtzeitig abgesetzt und ist somit bei der Kontrolle sauber
3. Der Athlet hat erfolgreich "Maskierungsmittel" benutzt, um sein illegales Handeln zu verschleiern.
4. Der Athlet verwendet Mittel, die noch nicht nachgewiesen werden können bzw. die noch nicht bekannt sind.

Somit sind Kontrollen in meinen Augen zwar grundsätzlich ok und notwendig, andereseits sagen sie aber nicht unbedingt etwas über die Sauberkeit einer Sportart oder bestimmter Sportler aus.

Allerdings hat kecks auch Recht, es gibt Sportarten wo wenig oder gar nicht kontrolliert wird bzw. in einer Sportart auch bestimmte Verbände, die offen dazu stehen, keine Kontrollen durchzuführen. Dies "erleichtert" es den Athleten natürlich ungemeint, ihre Mittelchen frei und ungeniert zu konsumieren.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
Um noch ein wenig zum eigentlichen Thema zu schreiben, ein paar Bestleistungen von mir (ich hoffe, dass auch andere User ihre hier noch posten):

Reissen: 111 kg (Klasse bis 69 kg), 115,5 kg (Klasse bis 77 kg)
Stoßen: 136 kg (Klasse bis 69 kg), 145 kg (Klasse bis 77 kg)

Kniebeugen: 185 kg (im K3K-Wettkampf, ohne Bandagen und Gürtel)
Bankdrücken: 115 kg (im K3K-Wettkampf, ohne Hemd)
Kreuzheben: 217,5 kg (im Training, waren aber technisch sauber, ebenfalls ohne alles)
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.332
Mein Satz oben ist ja realistisch. Es war nicht meine Absicht eine Diskussion über`s dopen
zu starten. Eher umgekehrt, ist hier off-topic! Aber ich bin lange genug weit genug oben
an der Naturalen Leistungsskala um beurteilen zu können, was natural geht und was nicht.
Vor allem weil ich ja auch international mehrmals im Naturalverband gestartet bin und habe
so einiges miterlebt und gesehen.

Wenn es den einen oder anderen User hier gibt, der nicht so gut informiert ist und jetzt
schockiert wird, dann tut es mir leid. Aber offene Augen sind immer besser als geschlossene.

Und jetzt bitte: ON TOPIC bleiben. Titel ist hier: wer ist hier Kraftsportler?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rasputin79

New Member
Registriert
12. September 2008
Beiträge
79
AW: Wo sind die Kraftsportler hier?

Hi Leute,
bin jetzt , nach Einladung von matten, auch hier im Forum angemeldet!
 
Oben