• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Welches Gerät fürs Heimtraining?

Spartaner

New Member
Registriert
28. März 2007
Beiträge
27
Hallo,

ich habe das Problem, dass ich durch das Training (und auch etwas durch das unnötige Essen^^) zugelegt habe und mich langsam nicht mehr traue, Klimmzüge am Türreck auszuführen. Hinzu kommt, dass ich bei manchen Übungen (z.B. Kniebeuge) die Langhantel nur schwer in die Ausgangslage bekomme. Bei manchen Übungen reichen meine Gerüstböcke aus, aber eben nicht bei allen.

Welches Gerät würde da Sinn machen, sich zu zu legen?

Ich bin die ganze Zeit schon am überlegen und suchen... Ob eine Klimmzugstange an der Art von Wand hängen bleibt, kann ich leider nicht sagen. Ein Half Cage wäre eine Möglichkeit, um die LH in bestimmten Positionen abzulegen, nur weiss ich nicht, ob man an der Querstange auch Klimmzüge ausführen kann.

Was würdet ihr für sinnvoll halten?
Auf ein Fitnessstudio hab ich nach meinen bisherigen Erfahrungen ehrlich gesagt keine Lust mehr!

Grüße
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

wie hoch ist denn das budget, das dir zur verfügung steht?
 

Spartaner

New Member
Registriert
28. März 2007
Beiträge
27
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

Puha, da will ich mich jetzt nicht so festlegen. Wenn das Gerät Sinn macht, wär ich auch bereit einiges zu investieren bzw. erst einmal einiges zu sparen^^
Wenn ich mir was gönne, geht das Geld sowieso in 90% der Fälle für Sportausrüstung drauf :)

http://www.fitness-store24.de/kraft/multistationen/power-extreme-hard-power-rack-studioline.html
Sowas, woll?
So wie ich das sehe, könnte man da in der Mitte ja auch Klimmzüge machen. Ist nur die Frage, mit wie viel Gewicht...

Würd zwar nicht so schön im Zimmer aussehen, aber manchmal muss man eben Opfer bringen^^
 
D

DanHan

Guest
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

Guten Abend,
von dem verlinkten Rack würde ich persönlich Abstand halten. Die Leiste die an der Wand steht, also die untere, ist unheimlich hinderlich um die Langhantel in Ruhe, oder in der Eile abzulegen. Hängt natürlich auch von der Schuhgröße ab;D

Was ich persönlich im Heimstudio ganz gut finde ist ein Sandsack (zum heben).

Grüße
DanHan

http://krafttrainingundkettlebell.blogspot.com/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

Vorausgesetzt, die Technik stimmt, du kannst mit Freihanteln umgehen, finde ich ist ein Rack das Wichtigste.

Klar ist Training mit Sandsack oder Schlittenziehen usw geil, aber grundlegend sind schon Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge/Rudern, Bankdrücken/Military Press/Dips...

Da empfiehlt sich ein Rack, aus Sicherheitsgründen (Kniebeugen, Bankdrücken).

Den Einwand von DanHan bezüglich Schuhgrösse finde ich aber nicht unwesentlich!;D
 

kawaihae

New Member
Registriert
7. Februar 2009
Beiträge
1
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

Guten Abend,
von dem verlinkten Rack würde ich persönlich Abstand halten. Die Leiste die an der Wand steht, also die untere, ist unheimlich hinderlich um die Langhantel in Ruhe, oder in der Eile abzulegen. Hängt natürlich auch von der Schuhgröße ab;D

Man könnt natürlich auch auf der anderen Seite beugen.....:stongue:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

wir haben bei mir im jz-kraftraum etwas ähnliches. was mich angeht komme ich ohne problem unter die stange, auch auf der seite mit der bodenstrebe. schuhgröße 43 ;)
 
D

DanHan

Guest
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

Klar geht alles, in die andere Richtung beugen,persönlich habe ich lieber etwas mehr Platz nach hinten.
Mir ist es beim Kniebeugen in einem ähnlichen Rack aufgefallen (das nach vorne beugen um die Langhantel rauszubekommen, und die Strebe, und in diesem Fall der ungückliche Abstand zur Wand aus Platzmangel, und meine Schuhgröße 43)
Dieses hier kostet mehr (Power Cage1) aber die Querstrebe ist etwas über den Boden angebracht, der Abstand zu Wand ist zwangsweise durch die Konstruktion vorgegeben.

An der Langhantel führt kein Weg vorbei, keine Frage.
Der Sandsack war als Bonbon gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

ja, einen unglücklichen abstand zur wand hatte ich auch im meinem letzten studio. da konnte man nur vorne beugen, hinten kam man einfach nicht unter die stange.

ein sandsack zum heben ist mit sicherheit ein nettes bonbon - sollte ich auch mal drüber nachdenken. ;D
 
D

DanHan

Guest
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

Freundin ist auch gut, nur irgendwann kriegt die dann diesen Silberblick "ist das nicht zu schwer??" ->FANGFRAGE

Sandsackkniebeugen (Zercher Squat) finde ich enorm böse--ich hatte mal diese Atemkniebeugen versucht ---[img4]--- Wahnsinn.

Zum rumtragen, 30sec..1 min eignet sich so ein 50kg Sack auch, und der Boden bleibt ganz.
 

Spartaner

New Member
Registriert
28. März 2007
Beiträge
27
AW: Welches Gerät fürs Heimtraining?

Vielen Dank für eure Antworten!

Das Rack von DanHan sieht verdammt gut aus :)
Muss mal gucken, ob das mit dem Platz passt. Wenn ja, ist das mein neuer Favorit!
 
Oben