muchacho
New Member
- Registriert
- 24. März 2005
- Beiträge
- 453
Ich habe ein Problem mit vorgezogenen (hängenden) Schultern.Ich habe gelesen dass es zu einem durch verkürzte Muskelsehnen der Brust entstehen kann,als auch durch eine im Vergleich zur Brust schwache Rückenmuskulatur.
Beides könnte zutreffen,da ich zwar ein ausgewogenes Kraftrtaining seit nun knapp 4 Jahren mache, ich aber oft an Trainingsfreihen Tagen/Wochen Liegestütze gemacht habe (Nicht zuletzt die Zeit im Militär
Rein Optisch ist meine Brust dem Latisimus "überlegen",Kraftmäßig liegen inzwischen auch Welten dazwischen.
Wobei der Latisimus noch der am besten ausgebildete Rückenteil ist (neben dem Rückenstrecker) Probleme machen mir der Trapezius und die hinteren Schultern.
(die hinteren Schultern hinken den vorderen hinterher,die seitlichen sind eher ein Mittelding)
Ich habe den September/oktober mit einem 2er splitt 4x die woche trainiert und den November sporadisch einen GK Plan 1x die Woche (Prüfungsstreß)
Da ich nun wieder Zeit habe stelle ich euch die Frage:
Was sollte ich eurer Meinung nach tuen?Brust auf hohem Niveau weitertrainieren und den Rücken noch mehr beanspruchen,oder das Rückentraining so lassen und das Brusttraining zurückschrauben ? (Nicht dass ich am Ende den Rücken ZU sehr belaste und er nicht wächst )
GK oder Splitt?
Weiter auf Hypertrophie oder mal auf Kraftausdauer gehen? (was ist besser für Haltungsprobleme?)
Sollt ich zusätzlich noch 1x die Woche schwimmen gehen?Hatte als Kind Probleme mit der Rückenhaltung,und schwimmen hat damals Wunder bewirkt.
Falls ihr noch Informationen benötigt:
Ich war Ektomoprh wodurch ich Anfang 2008 noch 67 Kilo auf 1.91 wog.Heutehat sich das zum positiven geändert.Ich wiege 84 Kilo auf 1.93,was zwar immernoch wenig ist,aber im Vergleich zu Vorher eine sehr große Veränderung ist.Ich habe gemerkt dass ich gut mit hohen Intensitäten zurechtkomme (sowohl was "härte" des trainings als auch die häufigkeit angeht) und generell erst zufrieden bin mit dem Training,wenn ich danach das gefühl habe 100 % gegeben zu haben.
Ich würde mich über kompetente Antworten freuen!
MfG Muchacho
btw: sry falls es das falsche Forum ist
Beides könnte zutreffen,da ich zwar ein ausgewogenes Kraftrtaining seit nun knapp 4 Jahren mache, ich aber oft an Trainingsfreihen Tagen/Wochen Liegestütze gemacht habe (Nicht zuletzt die Zeit im Militär
Rein Optisch ist meine Brust dem Latisimus "überlegen",Kraftmäßig liegen inzwischen auch Welten dazwischen.
Wobei der Latisimus noch der am besten ausgebildete Rückenteil ist (neben dem Rückenstrecker) Probleme machen mir der Trapezius und die hinteren Schultern.
(die hinteren Schultern hinken den vorderen hinterher,die seitlichen sind eher ein Mittelding)
Ich habe den September/oktober mit einem 2er splitt 4x die woche trainiert und den November sporadisch einen GK Plan 1x die Woche (Prüfungsstreß)
Da ich nun wieder Zeit habe stelle ich euch die Frage:
Was sollte ich eurer Meinung nach tuen?Brust auf hohem Niveau weitertrainieren und den Rücken noch mehr beanspruchen,oder das Rückentraining so lassen und das Brusttraining zurückschrauben ? (Nicht dass ich am Ende den Rücken ZU sehr belaste und er nicht wächst )
GK oder Splitt?
Weiter auf Hypertrophie oder mal auf Kraftausdauer gehen? (was ist besser für Haltungsprobleme?)
Sollt ich zusätzlich noch 1x die Woche schwimmen gehen?Hatte als Kind Probleme mit der Rückenhaltung,und schwimmen hat damals Wunder bewirkt.
Falls ihr noch Informationen benötigt:
Ich war Ektomoprh wodurch ich Anfang 2008 noch 67 Kilo auf 1.91 wog.Heutehat sich das zum positiven geändert.Ich wiege 84 Kilo auf 1.93,was zwar immernoch wenig ist,aber im Vergleich zu Vorher eine sehr große Veränderung ist.Ich habe gemerkt dass ich gut mit hohen Intensitäten zurechtkomme (sowohl was "härte" des trainings als auch die häufigkeit angeht) und generell erst zufrieden bin mit dem Training,wenn ich danach das gefühl habe 100 % gegeben zu haben.
Ich würde mich über kompetente Antworten freuen!
MfG Muchacho
btw: sry falls es das falsche Forum ist