• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Vorgezogene Schultern

muchacho

New Member
Registriert
24. März 2005
Beiträge
453
Ich habe ein Problem mit vorgezogenen (hängenden) Schultern.Ich habe gelesen dass es zu einem durch verkürzte Muskelsehnen der Brust entstehen kann,als auch durch eine im Vergleich zur Brust schwache Rückenmuskulatur.

Beides könnte zutreffen,da ich zwar ein ausgewogenes Kraftrtaining seit nun knapp 4 Jahren mache, ich aber oft an Trainingsfreihen Tagen/Wochen Liegestütze gemacht habe (Nicht zuletzt die Zeit im Militär:)

Rein Optisch ist meine Brust dem Latisimus "überlegen",Kraftmäßig liegen inzwischen auch Welten dazwischen.
Wobei der Latisimus noch der am besten ausgebildete Rückenteil ist (neben dem Rückenstrecker) Probleme machen mir der Trapezius und die hinteren Schultern.
(die hinteren Schultern hinken den vorderen hinterher,die seitlichen sind eher ein Mittelding)

Ich habe den September/oktober mit einem 2er splitt 4x die woche trainiert und den November sporadisch einen GK Plan 1x die Woche (Prüfungsstreß)

Da ich nun wieder Zeit habe stelle ich euch die Frage:
Was sollte ich eurer Meinung nach tuen?Brust auf hohem Niveau weitertrainieren und den Rücken noch mehr beanspruchen,oder das Rückentraining so lassen und das Brusttraining zurückschrauben ? (Nicht dass ich am Ende den Rücken ZU sehr belaste und er nicht wächst )
GK oder Splitt?
Weiter auf Hypertrophie oder mal auf Kraftausdauer gehen? (was ist besser für Haltungsprobleme?)
Sollt ich zusätzlich noch 1x die Woche schwimmen gehen?Hatte als Kind Probleme mit der Rückenhaltung,und schwimmen hat damals Wunder bewirkt.

Falls ihr noch Informationen benötigt:
Ich war Ektomoprh wodurch ich Anfang 2008 noch 67 Kilo auf 1.91 wog.Heutehat sich das zum positiven geändert.Ich wiege 84 Kilo auf 1.93,was zwar immernoch wenig ist,aber im Vergleich zu Vorher eine sehr große Veränderung ist.Ich habe gemerkt dass ich gut mit hohen Intensitäten zurechtkomme (sowohl was "härte" des trainings als auch die häufigkeit angeht) und generell erst zufrieden bin mit dem Training,wenn ich danach das gefühl habe 100 % gegeben zu haben.

Ich würde mich über kompetente Antworten freuen!

MfG Muchacho

btw: sry falls es das falsche Forum ist
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Vorgezogene Schultern

Es gibt wesentlich mehr Ursachen für protrahierte Schultern als eine Verkürzung des Pectoralis, die sollten bei dir abgeklärt werden = > weg zum Orthopäden. Evtl. liegt bei dir in Verbindung mit vorgezogenen Schultern die typische Diagnose mb. Scheuermann vor, wenn du zusätzlich einen "Buckel" im Bereich der BWS beobachten kannst. Da kann man einiges für tun, der latissismus ist da nebenbei bemerkt relativ unwichtig, protrahierend, d.h. zurückziehend wirkt hauptsächlich der mittlere trapezius und die Muskelgruppe der rhomoideen.

Vorgehen:
- Termin beim Orthopäden
- Brust in allen 3 Anteilen dehnen
- Brustraining etwas reduzieren (paar Sätze weniger)
- Außenrotatoren trainieren
- folgende Übungen einbauen: Rudern zur Brust, vorgebeugtes Seitheben
- Bauch sowie Rückenstrecker gleichmäßig trainieren
- Schultern im Alltag bewusst zurückziehen und auf eine aufrechte Haltung achten


Ansonsten hatte ich über Haltungsdeformitäten und Krafttraining mal was verfasst: http://www.muscle-corps.de/483-krafttraining-bei-haltungsdeformitaten.htm = > interessant für dich der Punkt: Hyperkyphose


Achja: falscher Bereich, sowas immer ins Forum Sportmedizin.


Edit: mir war doch noch was eingefallen.
 

muchacho

New Member
Registriert
24. März 2005
Beiträge
453
AW: Vorgezogene Schultern

danke für die antwort
Es ist nicht so stark ausgeprägt und ich empfinde keine schmerzen,weshalb ich nicht von der Scheuermannkrankheit ausgehe.Der Termin beim Orthopäden steht trotzdem.

Werde das Brusttraining dezimiern,sprich bei meinem jetzigen GK plan 8 sätze für den Rücken ( 4 klimmzüge; 4 rudern zur brust) zu 3 sätzen Bankdrücken.

ich trainiere die hinteren schultermuskeln bei reverse butterfly,die schulter als ganzes mit aufrechtem rudern.soll ich das reverse butterfly austauschen?ist ja so ziemlich die gleiche übung,nur dass der seitliche kopf mehr mit belastet wird beim vorg.seitheben soweit ich weiß.ich weiß man sollte wenn man die wahl hat die übungen mit freien gewichten nehmen,aber komischerweise bin ich zum reverse butterfly gekommen....


und danke für den link mit dem rotatorentraining :) werd mich informieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben