• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Vorfuß-/Pose running

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
Guten Abend zusammen =)

Ich wollte mal fragen ob es unter euch sog. Vorfuß oder auf engl. Pose runner gibt??

Bin vor ein paar Wochen über ein YT Video drauf gekommen, was mich von dieser Art zu Laufen ziemlich überzeugt hatte. Vor allem da ich selbst seit ewigkeiten immer probleme mit "Shin Splints" habe.
Im laufe der 2-3 Wochen habe ich mich dann biscchen mehr eingelesen bzw. "eingesehen".

Heute habe ich das dann einfach mal ausprobiert! Und !alter Falter! ich konnte 1,5h lang durchrennen. Davor waren mein maximum 40min. Und da hatte ich dann schon Schmerzen am Ende. Klar war jetzt die Geschwindigkeit nicht die höchste, da ich viel an der Technik rumprobiert habe, aber alleine die Zeit die ich heute durchlaufen konnte hat mich zumindest so aufmerksam gemacht, dass ich das auf jeden Fall weiter verfolgen werde. Und einfach mal kritisch ausprobieren werde.

Wollte das hier somit einerseits als Diskussions Threat nutzen und werde andererseits von meinen Erfahrungen berichten =)
Hoffe auf einen regen austausch.

Hier noch das Video was mich auf die ganze Sache gebracht hat. (Ist "leider" schon wieder ein Crossfit Video, aber Brian MacKenzie erklärts finde ich einfach echt super!! Anschauen lohnt m.M.n. zu 100%!!!)
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Vorfusslaufen ist eine Sprinttechnik und macht für Crossfitter ja auch Sinn da die in der Regel sehr schnelle und kurze Einheiten laufen. Zum Langstreckenlauf ist das aber laufökonomisch nicht gerade ideal da mans dann anstatt in den Schienbeinen (Shin Splits) halt in der Achillessehne bekommt. Ich hatte schon beides und ist beides scheisse :D

Echte Shinsplints sind ja eine Entzürnung der Knochenhaut mit typischen Anlaufschmerz. Das kriegt man eigentlich nur durch gutes Aufwärmen in den Griff. Zudem ist es wichtig sehr gute Schuhe zu tragen. Dies nicht nur zum Laufen sondern auch in der Freizeit. Auch Zeug wie auf den Bus rennen sollte tunlichst unterlassen werden. Mit Businessschuhen läuft man am besten gar nicht weiter als ein Paar 100 Meter.
Vielleicht ist dein Problem aber eher die Fussstabilität und die Muskeln entlang der Schienbeine. Da kann Vorfusslaufen evt. schon helfen. Was aber sicher auch hilft ist konsequent auf gute Lautechnik zu achten und für einen Moment auf ebenen Untergrund wie Asphalt zu wechseln um die Muskeln der Fussstabilität zu schonen.

So das war jetzt die differenzierte Variante. Nun noch meine Meinung: Sekte einiger Esospinner innerhalb der Läuferkirche :p
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Ich muss mir das Video noch später ansehen, aber sonst mal meine Position zum Vorufßlauf:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du den wirklich 1,5h durchgelaufen bist! No offense, aber alle Läufer, die ich kennen gelernt habe, meinen auch, dass sie das nur auf den kürzeren Distanzen durchbringen können. Da hat man dafür halt ne bessere Kraftübertragung, aber das ist ja wieder nicht so wichtig bei Langstrecke.
Jetzt abgesehen davon, finde ich es gut, Vorfußlaufen zu versuchen, weil ich es für eine "natürlichere" Variante halte - soll heißen, Fußgelenks-mobi/stabi wird stärker angesprochen.
Bin dann mal aufs Video gespannt.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.522
ich hab dieselbe erfahrung schon durch und kann dir darum davon berichten. bei mir war es wie bei dir, ich konnte nur kurze strecken laufen, da der tibialis anterior nach 2+ km völlig dicht war und schmerzte wie hölle. durch vorfußlaufen lässt sich das sofort abstellen, da das abrollen wegfällt. es ist verführerisch, endlich die eigene ausdauer auskosten zu können. außerdem lief ich sofort bessere zeiten. vorfußlaufen muss aber sehr langsam aufgebaut werden. und obwohl ich das wusste und mich extrem zurückgehalten habe, ist es schiefgegangen. wir reden da von ca. 2 x 30 min vorfußlaufen die woche, anfangs noch weniger ... nach 2 - 3 monaten hatte ich trotzdem überlastungserscheinungen im fuß und musste dann monatelang aussetzen.

ansonsten kann ich heute, nach der pause, ganz normal weite strecken über die ferse joggen. was ich in der zwischenzeit umgestellt habe:
- 10 kg weniger körpergewicht
- im vorfeld tägliche spaziergänge
- lauftechnik: statt bewußtem abrollen jetzt bewußt flaches aufsetzen. ist entstanden, als ich mit mittelfußlauf experimentiert hab.

welcher der punkte es hauptsächlich war, müsste ich raten.
 

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
Also ich kann nur positiv vom Vorfuß-Laufen berichten. Ich hatte schon immer Schwierigkeiten mit den Knöcheln, weil ich eine Fußfehlstellung habe (Senkspreizfuß). Auch mit Einlagen hatte ich öfters mit Überlastungen zu kämpfen (in meinem Log nachzulesen, wer mag). Vor gut 12 Monaten von ich dann komplett auf das Barfuß- oder wenigstens Minimal-Schuh-Laufen umgestiegen, was eine Umstellung der Laufart automatisch mit sich bringt bzw. bringen muss.

Ich bin jetzt weder der beste noch der schnellste Läufer, aber ca. 1x die Woche Laufe ich eigentlich schon etwas. In der Regel sind das kürzere Strecken von 2-5KM (ca. 4-5min/KM) oder längere Strecken 5-11KM (6-10min/km). Alles Laufe ich in diesem Laufstil und es klappt sehr gut. Mittlerweile ist auch der Muskelkater in den Waden wesentlich geringer geworden. Man muss natürlich sehr langsam anfangen und im besten Fall ersteinmal ein paar KM nur gehen/wandern, bevor man mit dem Joggen anfängt.

Ich bin selbst nicht der leichteste (170cm/92KG aktuell). Und trotzdem klappt es :) .... kann aber bei jedem anders sein. Ich bevorzuge zu Laufen übrigens Vibrams Five Fingers (Zehenschuhe) statt Minimalschuhe.
 

Hannes1967

Active Member
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
744
Hallo,

bin auch an diesem Thema interessiert.
Kaufte mir vor zwei Wochen Vibrams Five Fingers und starte mit 10min in 7min/km Pace.
Wechsle zwischen Vorfuß und Mittelfuß.

LG, Hannes
 
Oben