Huch! Ich hätte nicht gedacht, dass hier schon so diskutiert wird!

Ich hatte mich sehr kurz gefasst, da ich euch nicht langweilen wollte. Ich möchte gerne klarstellen:
Ich liebe CrossFit über alles!
Ich habe vor CF viele Jahre Krafttraining betrieben. Macht mir auch Spaß und ich lerne es gerade wieder mehr zu lieben. Aber ich war wirklich ein CrossFit Junkie und das ist mein Problem. Ich habe es übertrieben und sehr unspezifisch trainiert, d. h. 6x wöchentlich ein WOD, statt mehr Skills und Weightlifting zu machen. Regeneration vernachlässigt und mit eindeutigen Überlastungssymptomen weiter trainiert bis es am Ende einen Muskel- und Sehnenanriss gab, durch den mir Überkopfbewegungen unmöglich wurden und damit auch CF. Daher der Wechsel. Ich würde behaupten, dass ich technisch nicht schlecht bin, aber die Sache dumm angegangen bin. Was mich am CF total gekickt hat sind die sehr schnellen Kraftsteigerungen. Konnte mein Deadlift 1RM in einem Jahr von 75 auf 120 steigern. Allerdings geht es beim CF vor allem um Effizienz, durch Kipping Pull Ups und Co bin ich in solchen Übungen echt schlecht geworden. Vieles wird mit Schwung gemacht, strict ist noch mal was ganz anderes.
Dass mein KFA gestiegen ist liegt klar an der Ernährung. Ich habe mehr auf Kraft als auf Optik trainiert und bin die Ernährung lockerer angegangen. War für den Moment okay. Gleichzeitig bin ich auch tatsächlich breiter geworden - Lat, Hintern und vor allem habe ich krasse Trapz bekommen. Das alles sähe auch für meinen Geschmack gut aus, wenn ich etwa 5-10% Fluff verlieren würde.
Klar kann man auch lean und verletzungsfrei bleiben mit CF, wenn man sich gut ernährt und mit Köpfchen trainiert. Ich möchte irgendwann gerne wieder anfangen, aber meinen Fokus dann auf Gymnastics und Olympisches Weightlifting legen. Ganz werde ich mich dem BB sicher nicht mehr abwenden.
Nach einer Verletzungsserie (Tennisarm, ISG Probleme, Muskelriss) muss ich sagen, entdecke ich die Vorzüge des BB nach anfänglicher Skepsis wieder neu. Ich trainiere Muskeln mehr isoliert und sehr kontrolliert und spüre sie ganz anders. Es macht Spaß die beim CF entwickelte Kraft dabei zu spüren. Ich trainiere einzelne Muskelgruppen regeneriert und fühle mich dadurch mehr on point. Hatte ich lange nicht mehr! Außerdem macht es Spaß auf Optik zu trainieren. Trizeps, Bizeps, seitl. Schulter.. das alles kommt beim CF eher zu kurz. Pump im Bizeps habe ich erst jetzt wieder.
Zu guter Letzt kann ich noch sagen, dass ich folgendes beobachtet habe: Viele Frauen werden durch CF breiter (Nacken, Lat, Bauchmuskulatur) während Männer tendenziell skinny werden. Ich rede von den Freizeitcrossfittern, die eher in die Wods als ins Open Gym gehen. Die Ambitionierteren Männer und Frauen sind echte Kanten, aber die machen max. 1 Wod die Woche und liften sonst nach Plänen auf Kraft und pumpen den Bizeps parallel im Gym auf.